Der heute gezeigten Renault Master wurde im Original ab 2010 gebaut und beerbte sowohl die 2. Generation als auch den Mascott, verfügbar war er als Kastenwagen, Kleinbus und Pritschenwagen. Wählte der Käufer der Vorderradantrieb stand der Master III als 2,8-, 3,3- oder der 3,5-Tonner zur Verfügung, bei Hinterradantrieb waren es bis zu 4,5 Tonnen. Die Motorisierung bestand aus einem neuen 2,3-Liter-dCi-Motor mit einer Leistung zwischen 100 und 150 PS, das Sechsgang-Schaltgetriebe war serienmäßig und es gab keine Option, dieses durch ein Automatikgetriebe zu ersetzen. Das zulässige Gesamtgewicht des Master III, welcher gemeinsam mit General Motors entwickelt worden war und konsequenterweise auch als Opel Movano B angeboten wurde, lag bei 7,5 Tonnen. Die dritte Generation des Renault Master wurde zweimal überarbeitet und da bereits beim ersten Facelift, das Marken-Emblem deutlich nach unten rutschte, ist das heute vorgestellte Modell klar als der Erstfassung aus dem Jahr 2010 zu erkennen.
Transporter faszinieren mich schon immer und somit ist die erste Variante dieses Transporters in weißer Lackierung mit seinen jeweils geschwärzten Türgriffen und seitlichen Zierleisten glatt dreifach in meiner Sammlung vorhanden. Später ließ Majorette noch eine rote Variante für die Pinder-Serie folgen, anschließend gab es das Modell nur noch mit verschiedenfarbigen Dachleuchten u. a. als Baustellenfahrzeug, Feuerwehr- und Krankenwagen sowie als Gefangenentransporter für die deutsche Polizei, von solcher Kreativität könnte sich beispielsweise Siku einiges abschauen. Nachdem 2021 eine Variante mit "Volvo Construction"-Bedruckung herausgekommen war, verschwand der Master aus dem Programm um jedoch 2025 plötzlich wieder aufzutauchen, dieses Mal in hellblauer Farbe und unter Verzicht auf die bisher übliche Federung sowie Frontleuchten aus Plastik, denn dies ist seit diesem Jahr der neue Produktionsstandard für die Standardserie von Majorette.
Geplante Restauration:
- Umbau zum Pritschenwagen inkl. Stange für die Heckleuchten
- neue Farbe: kommunal orange
- Kühlergrill in silber
- Heckleuchten in rot
- Nebelscheinwerfer in silber
- Pritsche in silber
- Türgriffe in schwarz
- Seitenspiegel in schwarz
- vorderer Rest der seitlichen Zierleiste in schwarz (falls möglich)
Aufgrund der umfangreichen Arbeiten bekam "Franz'l" aus dem Forum matchboxmania den Auftrag zur Restauration. Tätigkeitsdauer: 23.08.25-
Folgende Details sind vorhanden:
chromfarbene Felgen, klare Fensterscheiben, Frontleuchten aus durchsichtigem Plastik, Heckleuchten in rot, Nebelscheinwerfer aus schwarzem Plastik (Teil der Frontschürze), Federung, Leiste der Schiebetüren in schwarz, Renault-Logo an der Front in silber, seitliche Türgriffe in schwarz, Tankklappe in Wagenfarbe, Seitenspiegel, Lufteinlässe aus schwarzem Plastik (Teil der Frontschürze), geschlossenes Schiebedach in Wagenfarbe, Scheibenwischer, Kühlergrill in Wagenfarbe, Interieur aus schwarzem Plastik, Stoßstangen aus schwarzem Plastik, Frontschürze aus schwarzem Plastik, seitliche Zierleisten in schwarz, Seitenschweller aus schwarzem Plastik, Auspuffrohre aus schwarzem Plastik (Teil des Chassis)
Modell: | '10 Renault Master |
Maßstab: | 3 Inch |
Frontleuchten: | Plastik |
Heckleuchten: | bedruckt |
Bodenplatte: | Plastik (schwarz) |
Räder: | Plastik |
Made in: | Thailand |
Produktionsjahr: | 2013 |
Einkaufspreis: | --- |
Einkaufsort: | --- |
Federung: | Ja |
Zu öffnen: | Nichts |
In Sammlung seit: | 2016 |