Majorette '85 Renault R5 II Supercinq GT Turbo...Modelljahrgang ?-? / Collection #357

Die im Vergleich zum Vorgänger um 8,5 cm verlängerte zweite Generation des Renault 5 wurde im Herbst 1984 präsentiert und war vier Monate später als Dreitürer erhältlich, später kam auch eine Version als Fünftürer hinzu, die nochmals um 6 Zentimeter verlängert wurde. Ab 1986 bot Renault seinen R5 mit Katalysator und einer erweiterten Motorenpalette wie dem 54 PS starken 1,6-Liter-Diesel an, da am Rostschutz ebenfalls intensiv gearbeitet worden war, gewährte Renault zudem ab 1989 eine sechsjährige Garantie gegen Durchrosten. Dies alles nur als Vorinformation zum Grundmodell des zweiten R5, denn im April 1985 wurde auch eine sportliche Version unter dem Namen GT Turbo mit zunächst 115 PS hergestellt, zwei Jahre später stieg die Leistung auf 120 PS und erreichte 201 km/h in der Spitze. Der recht schmale Kühlergrill und der heiße Garret T3-Turbolader passten jedoch nicht wirklich zusammen, was zu massiven Problemen durch Überhitzung beim für den Motorsport vorgesehenen Renault führte. Mit erscheinen der Variante GTE im Herbst 1986 wurden die Verbreiterungen und der Kühlergrill nun in Wagenfarbe lackiert. Aufgrund der bereits erwähnten Schwierigkeiten bei der Wärmeabfuhr haben heute nur noch wenige Exemplare überlebt, welche in der Szene stark nachgefragt sind. Im August 1990 beendete Renault die Produktion des GT Turbo, ein Jahr später rollte auch der letzte R5 II GTE vom Band und wurde durch den Clio 16V ersetzt. 

Der R5 II wurde zwar auch von Hot Wheels nachgebaut, doch Majorette ist hier klar die bessere Wahl. Nicht nur ist das Modell dank einen anderen Skalierung deutlich größer, womit man mehr Ware für sein Geld bekommt, sondern es gibt auch eine Bodenplatte aus Metall, eine Federung und eine zu öffnende Heckklappe...alles Dinge, die Hot Wheels hier nicht bietet. Bei meinem Modell wurde die Made in France-Markung durch eine kleine Metallplatte unkenntlich gemacht, womit es sich um ein in Thailand gefertiges Exemplar handelt. In einem ersten Restaurationsversuch während meiner Jugendzeit habe ich die seitliche Rennwagen-Bedruckung zwar entfernen können, dies allerdings auf Kosten der ursprünglich klaren Scheiben, die stark in Mitleidenschaft gezogen worden sind und die rote Lackierung der Heckleuchten ist alles andere als überzeugend gelungen. Dies soll nun alles besser und auch einige zusätzliche Details angebracht werden.

Geplante Restauration:
- neue Farbe: weiß
- Nebelscheinwerfer in der Frontschürze in gelb
- Heckleuchten in rot
- vordere Blinker (unmittelbar unter den Frontleuchten) in orange
- hintere Blinker in orange
- Rückfahrleuchte in weiß
- Renault-Logo im Kühlergrill in schwarz
- Reinigung der Scheiben

Folgende Details sind vorhanden (auf das Original bezogen):
chromfarbene Felgen, klare Fensterscheiben, Bodenplatte aus Metall, Frontleuchten aus durchsichtigem Plastik, Nebelscheinwerfer aus grauem Plastik, vordere Blinker aus grauem Plastik, Federung, Anhängerkupplung, zu öffnende Heckklappe, Renault-Logo an der Front aus grauem Plastik, Griffmulden und Tankklappe in Wagenfarbe, Lufteinlässe aus grauem Plastik, Innenspiegel, Scheibenwischer, Kühlergrill aus grauem Plastik, Interieur aus grauem Plastik, Stoßstangen aus grauem Plastik, Front- und Heckschürze aus grauem Plastik, Seitenschweller aus grauem Plastik

Modell:

'85 Renault R5 II Supercinq GT Turbo

Maßstab:3 Inch
Frontleuchten:Plastik
Heckleuchten:modifiziert
Bodenplatte:Plastik (schwarz)
Räder:Plastik
Made in:Thailand
Produktionsjahr:---
Einkaufspreis:---
Einkaufsort:---
Federung:Ja
Zu öffnen:Heckklappe
In Sammlung seit:---



----------------

So soll die Frontansicht in etwa aussehen


 


 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen