Im Jahr 1986 führte Ford die vierte Generation des äußerst erfolgreichen Transit ein, der wie bisher in den Karosserieformen Kleinbus, Transporter und Pritschenwagen hergestellt wurde und damit ein wichtiger Konkurrent für den Sprinter von Mercedes-Benz war. Die Karosserie war komplett neu entwickelt worden. sollte durch die strömungsoptimierte Form dem Wind weniger Angriffsfläche bieten und somit den Verbrauch reduzieren, eine weitere Neuerung war eine Zahnstangenlenkung und die Einzelradaufhängung anstelle der bisherigen Starrachse. Beim ersten Facelift 1991 wurden u. a. Blinker, Kühlergrill und Motorhaube leicht verändert, die Frontscheinwerfer an der Innenseite leicht abgerundet, es war somit nur eine dezente Modellpflege, auch bei der zweiten Überarbeitung drei Jahre später entschied sich Ford seinen Klassiker optisch nur geringfügig zu ändern, so fiel die neue Version vor allem durch den neuen und oval gestalteten Kühlergrill auf in dessen Mitte nun das Ford-Emblem angebracht war, von den Modellen Scorpio und Sierra übernommen wurde nun der 114 PS starke Ottomotor mit seinen acht Ventilen. Sechs Jahre nach dem Produktionsende im Jahr 2000 tauchte die vierte Generation des Ford Transit plötzlich wieder als Transit VJX des chinesischen Herstellers Jiangling Motors wieder auf und wird von diesem bis heute gebaut.
Da den vierten Ford Transit mehrere Hersteller nachbauten, lohnt sich aufgrund der nur leichten optischen Anpassungen im Zuge der beiden Facelifts ein genauerer Blick auf die jeweilige Gestaltung der Frontleuchten und dem Kühlergrill. Neben Majorette bauten den '86 Ford Transit u. a. Lledo, Pioneer und Matchbox nach, von letztgenannten besitze ich ebenfalls ein Exemplar, dass ich später hier hier im Blog zeigen werde. Majorette produzierte den Transit mit zu öffnender Schiebetür sowie diversen Farb- und Bedruckungsvarianten von 1988-1997, somit erlebte dieses Modell auch die Verlagerung des Produktionslands zu Beginn der 1990er Jahre von Frankreich nach Asien. Wie auf dem dritten Bild ersichtlich wurde bei meinem Exemplar die Markung Made in France unkenntlich gemacht, es handelt es sich also eindeutig um ein bereits in Thailand hergestelltes Modell, dass neben der bereits erwähnten zu öffnenden Schiebetür, auch Frontleuchten aus Plastik und eine Bodenplatte aus Metall als wichtiges Detail besitzt, die Front- und Heckschürze bilden mit dem Kühlergrill und dem Interieur ein gemeinsames Bauteil. Für die Sonic Flashers-Serie erhielt der Ford Transit von Majorette neben einem Soundsystem zusätzlich Dachleuchten.
Folgende Details sind vorhanden:
chromfarbene Felgen, klare Fensterscheiben, Bodenplatte aus Metall, hintere Kennzeichenplatte aus Metall (Teil des Chassis), Frontleuchten aus durchsichtigem Plastik, zu öffnende Schiebetür, Spiegeldreiecke aus Metall in Wagenfarbe, Federung, seitliche Zierstreifen in weiß, Aufdruck "City Bus 2102191" auf beiden Seiten in blau/weiß, angedeutetes Ford-Logo am Heck, Modellbezeichung am Heck, Türgriffe und Tankklappe in Wagenfarbe, Lufteinlässe auf der Motorhaube in Wagenfarbe, Lufteinlässe an der Front aus rotem Plastik, Innenspiegel, Scheibenwischer, Kühlergrill aus rotem Plastik, Interieur aus rotem Plastik, Stoßstangen aus rotem Plastik, Frontschürze aus rotem Plastik
Modell: | '86 Ford Transit |
Maßstab: | 3 Inch |
Frontleuchten: | Plastik |
Heckleuchten: | unbedruckt |
Bodenplatte: | Metall (chrom) |
Räder: | Plastik |
Made in: | Thailand |
Produktionsjahr: | --- |
Einkaufspreis: | --- |
Einkaufsort: | --- |
Federung: | Ja |
Zu öffnen: | Schiebetür |
In Sammlung seit: | --- |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen