Majorette '91 Citroen XM...Modelljahrgang 1992-1995 / Collection #383

Die Produktion des zur Mittelklasse gehörenden Citroen XM begann in Rennes im Frühjahr 1989 und erfolgte bis in den Herbst 2000, der damalige Generaldirektor von Citroen Xavier Karcher ordnete den XM hingegen der Oberklasse und die Tatsache dass prominente französische Politiker wie Chirac und Mitterand sich für den XM als Staatskarosse entschieden, verstärkt diese Bewertung. Vom Vorgänger CX übernommen wurde bewährte Hydropneumatik und sollte helfen die hohen Erwartungen der Citroen-Verantwortlichen hinsichtlich der Verkaufszahlen zu erfüllen, so kalkulierte man grob 100.000 Käufer für das Jahr 1990. Zunächst war der XM nur als Schräghecklimousine erhältlich, ab 1991 folgte der bei Heuliez produzierte und "Break" genannte Kombi. Der ab dem Sommer 1990 und hier beispielhaft genannte verfügbare V6-Motor mit seinem 3-Liter-Hubraum, den 167 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 235 km/h wurde auch Europa-V6 bekannt und kam als gemeinschaftliche Entwicklung von Peugeot, Renault und Volvo u. a. beim DeLorean DMC-12 zum Einsatz kam, einem Auto dass durch die Filmreihe "Zurück in die Zukunft" eine große Berühmtheit erlangte. Deutlich unerfreulicher ging es für den Citroen XM weiter, denn zahlreiche Probleme in der Elektronik sprachen sich schnell herum und sorgten bereits 1992 für einen massiven Absatzrückgang, von dem sich der XM trotz zahlreicher Ausbesserungsversuche durch Citroen und einem kleinen Facelift im Sommern 1994 nicht mehr erholen sollte. Knapp 6 Jahre später zog man die Reißleine und nahm nach 333.405 gebauten XM vom Markt. 

Nur Majorette produzierte den Citroen XM, dabei entstanden vier unterschiedliche Farbvarianten (hellgrün, silber, weiß und dunkelrot), hinzu kam eine Arzt-Variante deren Grundmodell die weiße Fassung bildete und mit zusätzlichen Aufdrucken auf der Motorhaube sowie den Seiten versehen wurde. In meinen Kindertagen bekam ich von meinen Eltern (große Citroen-Fans) neben der silbernen Version die unten zu sehen ist, auch noch das hellgrüne Modell geschenkt, dass ich jedoch weniger attraktiv fand und schnell wieder abgab. Hätte ich es mal behalten, denn heute muss man für neuwertige Exemplare in der Regel einen zweistelligen Betrag auf den Tisch legen. Diese Summe ist es mir zwar nicht wert, aber sollte ich den Citroen XM auf einem Flohmarkt finden und die zu öffnende Motorhaube noch vorhanden sein, gäbe es für mich kein langes Zögern, da es sich dieser Franzose aufgrund der eher wenigen Details für eine aufwertende Restauration förmlich anbietet, auch ein Umbau zur Kombi-Version fände ich reizvoll. 

Folgende Details sind vorhanden:
chromfarbene Felgen, klare Fensterscheiben, Bodenplatte aus Metall, vordere Kennzeichenplatte aus schwarzem Plastik, "367 VB 69" als Gravur auf der hinteren Kennzeichenplatte (Teil des Chassis), zu öffnende Motorhaube, Motornachbildung aus schwarzem Plastik (Teil des Interieurs), Federung, Frontleuchtenreinigungsdüsen aus schwarzem Plastik, Citroen-Logo an der Front, Citroen-Schriftzug am Heck, Modellbezeichnung am Heck, Türgriffe und Tankklappe in Wagenfarbe, Heckspoiler aus Metall in Wagenfarbe, Scheibenwischer, Interieur aus schwarzem Plastik, Stoßstangen aus schwarzem Plastik, seitliche Zierleisten aus schwarzem Plastik

Modell:  '91 Citroen XM 
Maßstab:3 Inch
Frontleuchten:unbedruckt
Heckleuchten:unbedruckt
Bodenplatte:Metall (chrom)
Räder:Plastik
Made in:Thailand
Produktionsjahr:---
Einkaufspreis:---
Einkaufsort:---
Federung:Ja
Zu öffnen:Motorhaube
In Sammlung seit:---




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen