Auch wenn Porsche-Modelle sich eigentlich immer verkaufen lassen, muss man sich aus Sammlersicht schon ein wenig fragen, warum sich Majorette für den Nachbau des Porsche 911 Carrera vom Typ 997 entschied, immerhin gab es bereits viel Konkurrenz durch beispielsweise Kyosho und Minichamps im oberen Preissegment, während Norev, Realtoy und Siku den mittleren Bereich abdeckten und die Version von Yatming als Billigprodukt erhältlich war. Aber Majorette war Teil des Dickie-Konzers geworden und dort gab es diesen Porsche bereits, so dass man förmlich gezwungen war, ihn unter dem eigenen Label ebenfalls zu verkaufen. Die fehlende Leidenschaft lässt sich an den geringen Detaillierung ablesen, denn bis auf das mehrfarbig aufgedruckte Porsche-Logo an der Front und den hochwertigeren Felgen gab es im Vergleich zum Dickie-Modell keine Aufwertungen, stattdessen wurde die dortige schwarze Umrandung der Frontscheibe sogar gestrichen. Gekauft habe ich mir die gelbe und silberne Fassung für kleines Geld trotzdem, wenngleich die Frage nach dem Grund durchaus berechtigt ist. Aber viele Sammler kaufen Modelle einfach nur um sie zu besitzen und nicht weil sie von Qualität und Detailgenauigkeit restlos überzeugt sind...ich bin da (leider) keine Ausnahme.
Die Informationen zur Fahrzeuggeschichte und technischen Details sind hier zu finden.
Folgende Details sind vorhanden:
chromfarbene Felgen, klare Fensterscheiben, Frontleuchten in silber, Heckleuchten in rot, mehrfarbiges Porsche-Logo an der Front, Türgriffe und Tankklappe in Wagenfarbe, Seitenspiegel, Innenspiegel, Scheibenwischer, Interieur aus schwarzem Plastik, Auspuffrohre aus schwarzem Plastik (Teil des Chassis)
Modell: | Porsche 911 Carrera (997) |
Maßstab: | 3 Inch |
Frontleuchten: | bedruckt |
Heckleuchten: | bedruckt |
Bodenplatte: | Plastik (schwarz) |
Räder: | Plastik |
Made in: | Thailand |
Produktionsjahr: | 2013 |
Einkaufspreis: | --- |
Einkaufsort: | --- |
Federung: | Nein |
Zu öffnen: | Nichts |
In Sammlung seit: | --- |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen