Majorette BMW Z3 Coupé...Modelljahrgang 2005-2007 / Collection #1023

Als ich den heutigen Beitrag vorbereitet habe, glaubte ich den BMW Z3 bereits vorgestellt zu haben, besitze ihn doch gleich mehrfach als Modellauto und zwaar von Hot Wheels, Maisto, Matchbox und Siku...so kann man sich irren. Hergestellt wurde der Z3 als zweisitziger Roadster und ab 1998 als Coupé im us-amerikanischen Greer (South Carolina), die Kunden konnten dabei zwischen insgesamt zehn Motorvarianten wählen, welche von einem 1,8-Liter-Vierzylinder bis hin zu einem 3,2-Liter-Motor mit sechs Zylindern und 325 PS reichten. Die Überarbeitung des Z3 im April 1999 brachte u. a. L-förmige Heckleuchten, Chromringe an den Frontscheinwerfern und weitere kleine optische Anpassungen, zu diesem Zeitpunkt hatte der BMW bereits einen prominenten Werbeplatz erhalten, denn 1995 steuerte niemand geringeres als Pierce Brosnan in der Rolle des britischen Agenten James Bond ein solches Fahrzeug. Die Shooting Brake-Variante BMW Z3 Coupé verzeichnete erheblich geringere Verkaufzahlen als der Roadster und war schnell vergessen, die offene Version ist hingegen noch zuweilen auf der Straße anzutreffen und dies 23 Jahre nach dem Wechsel auf den BMW Z4.

Während das Cabrio recht viele Modellautohersteller nachbauten, entschied man sich bei Majorette clevererweise für das Coupé und ging auf diese Weise jeglicher Konkurrenz aus dem Weg. Eine durchaus beachtliche Anzahl von 21 Varianten, darunter auch einige in Rennwagen-Bedruckung entstand zwischen 1999-2012, was für Majorette eine sehr große Zeitspanne ist und für den Erfolg des Modells spricht, die Erstfassung bekam sogar noch weiß bedruckte Kennzeichenplatten mit schwarzer Umrandung. Dies hat mein Modell nicht, dafür Frontscheinwerfer aus Plastik, rote Heckleuchten und eine recht straffe Federung, die Heckklappe lässt sich öffnen. Die Tatsache, dass für aufgedruckte BMW-Logos scheinbar kein Geld mehr vorhanden war und auf die Schwärzung des Kühlergrills verzichtet wurde, stimmen mich etwas traurig, noch dadurch getoppt, dass bei den Lufteinlässen an der Frontpartie sogar das blanke Metall deutlich zu erkennen ist. Fazit: Ein schönes Modell, aber auch mit erheblichen Schwächen in der Detaillierung. 

Folgende Details sind vorhanden:
chromfarbene Felgen, klare Fensterscheiben, Frontleuchten aus durchsichtigem Plastik, Heckleuchten in rot, Federung, zu öffnende Heckklappe, Türgriffe und Tankklappe in Wagenfarbe, seitliche Lüftungsgitter in Wagenfarbe, Scheibenwischer, Interieur aus schwarzem Plastik, Auspuffrohre aus schwarzem Plastik (Teil des Chassis)

Modell:BMW Z3 Coupé
Maßstab:3 Inch
Frontleuchten:Plastik
Heckleuchten:bedruckt
Bodenplatte:Plastik (schwarz)
Räder:Plastik
Made in:Thailand
Produktionsjahr:---
Einkaufspreis:---
Einkaufsort:---
Federung:Ja
Zu öffnen:Heckklappe
In Sammlung seit:---




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen