Über die Erfolgsgeschichte des Ford Mustang könnte man Beiträge verfassen, die jeden vernünftigen Rahmen eines Modellauto-Blogs wie diesem hier sprengen würden. Daher an dieser Stelle nur einige wenige Worte zu dritten Generation, welche mehrfach überarbeitet von 1979-1993 vom Band lief und zunächst als zweitüriges Stufenheck- sowie als Schrägheckcoupé mit 3 Türen auf den Markt kam, für das Modelljahr 1983 (was nicht mit dem Kalenderjahr gleichzusetzen ist) brachte Ford zusätzlich das Cabriolet in den Handel, dieses entstand allerdings nicht in den eigenen Fabriken sondern bei Cars & Concepts in Brighton (Michigan). Allgemein wird die 3. Mustang-Generation heute in die Modelljahre 1979–1986 und 1987–1993 aufgeteilt, denn während zunächst auffällige Vierfach-Scheinwerfer quasi die Augen des Mustang darstellten, wurde später auf bündige Frontleuchten und seitliche Blinker in Form eines Dreiecks umgestellt.
Majorette wählte den zuletzt genannten Zeitabschnitt als Vorbild für das hier gezeigte Modell, was sich gut an der Gestaltung der seitlichen Blinker erkennen lässt. Insgesamt wurden 10 Varianten in fünf unterschiedlichen Farben hergestellt, dabei sogar dreimal als Zugfahrzeug für einen Wohnanhänger, der auch in Verbindung mit anderen Autos von Majorette angeboten wurde. Mein Exemplar ist der erste Jahrgang nachdem die Fertigung nach Thailand verlagert wurde, doch abgesehen vom Wechsel des Produktionslandes blieben mit der Bodenplatte aus Metall, die auch Teil der Frontleuchten ist und der zu öffnende Motorhaube die wichtigsten Basics gleich. Am arg bespielten Zustand meines Modells gibt es wenig schön zu reden, denn bereits auf dem ersten Bild ist klar ersichtlich wie stark verbogen der Rahmen der Frontscheibe ist und auch sonst gibt es zahlreiche Lackschäden. Zum meinem Glück erhielt ich von einem Sammlerkollegen vor einigen Monaten ein identisches Modell in nahezu neuwertigem Zustand und somit darf ein Restaurateur versuchen, das heute gezeigte aufzuhübschen.
Geplante Restauration:
- neue Farbe: weiß
- Beseitigung der Korrosionsschäden
- Entfernung des verbogenen Rahmens der Frontscheibe
- Heckleuchten in rot
- vordere und hintere Blinker in orange
- Reinigung der Frontscheibe
Aufgrund der umfangreichen Arbeiten bekam "Rolki" aus dem Forum matchboxmania den Auftrag zur Restauration. Tätigkeitsdauer: 23.08.25-
Folgende Details sind vorhanden:
chromfarbene Felgen, klare Frontscheibe, Bodenplatte aus Metall, Frontleuchten aus Metall (Teil des Chassis), Rahmen der Frontscheibe aus Metall in Wagenfarbe, seitliche Zierstreifen in schwarz, Anhängerkupplung, zu öffnende Motorhaube, Motornachbildung aus aus grauem Plastik, Federung, Modellbezeichnung an den Seiten in schwarz, Türgriffe und Tankklappe in Wagenfarbe, Lüftungsgitter vor der Frontscheibe in Wagenfarbe, Lufteinlässe aus Metall in silber (Teil des Chassis), Innenspiegel, Scheibenwischer, Interieur aus schwarzem und grauem Plastik, Stoßstangen aus grauem Plastik, Front- und Heckschürze aus Metall in silber (Teil des Chassis)
Modell: | Ford Mustang Convertible |
Maßstab: | 3 Inch |
Frontleuchten: | Metall (chrom) |
Heckleuchten: | unbedruckt |
Bodenplatte: | Metall (chrom) |
Räder: | Plastik |
Made in: | Thailand |
Produktionsjahr: | --- |
Einkaufspreis: | --- |
Einkaufsort: | --- |
Federung: | Ja |
Zu öffnen: | Motorhaube |
In Sammlung seit: | 2012 |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen