Majorette Alfa Romeo 75...Modelljahrgang 1988-1990 / Collection #364

Beim Alfa Romeo 75 handelt es sich um eine ab 1985 gebaute viertürige Limousine der Mittelkasse, die in den Vereinigten Staaten auch unter dem Namen Milano verkauft wurde und zugleich das letzte Modell war, dass noch unter der Führung des Staatskonzerns IRI entstand, anschließend ging die Marke in den Fiat-Konzern über. Die Limousine war außerdem in gewisser Hinsicht ein Wegweiser, denn die Technik bildete später für den Sportwagen RZ und dessen Roadster-Version SZ die Grundlage, auch die Wahl des Namens war keineswegs zufällig, denn Alfa Romeo feierte 1985 sein 75-jähriges Jubiläum. Bis zum Produktionsende 1992 rollten vom Stammwerk in Arese bei Mailand 388.882 Fahrzeuge vom Band, wenn man alle Varianten zusammenrechnet. Mit Varianten sind aber keineswegs unterschiedliche Karosserieformen gemeint, denn der Alfa 75 wurde ausschließlich als Stufenhecklimousine gebaut. Bei den Motoren setzte man auf Benziner mit 4 bzw. 6 Zylinder mit einer Leistung bis zu 192 PS und generell eingebautem manuellem Fünfgang-Getrieben, die beiden einzigen Dieselmotoren spielten keine große Rolle und waren in Deutschland nicht verfügbar. Trotzdem könnte der Alfa Romeo 75 vielen Krimi-Fans bekannt vorkommen, denn ein solches Fahrzeug wurde von Claus Theo Gärtner als Detektiv Matula in der Serie "Ein Fall für Zwei" gefahren. 

Majorette fertigte den Alfa ab 1988 in zunächst unifarbener roter Lackierung mit Federung, zu öffnenden Türen und einem weißen Interieur, dass zugleich als oberer Teil der Anhängerkupplung dient. Diese erste Variante ist im heutigen Beitrag zu sehen und der Zustand meines Modells kann man angesichts der zahllosen Lackschäden, angerosteter Achsen, verkratzer Scheiben und einer teilweise abgebrochenen linken Frontleuchte eigentlich nur als katastrophal bezeichnen. Doch da man diesen Italiener selbst im Onlinehandel nur noch selten findet (und dann oft zu völlig überhöhten Preisen) habe ich mich für die Restauration entschieden, denn Potential hat das Modell. dass sogar eine Heckscheibenheizung aufweist, zweifelsohne. Mit den italienischen Landesfarben als Zierstreifen und dem Aufdruck "Forza Italia" versehen sowie als Polizia- und Vigili Del Fuoco-Variante produzierte Majorette noch drei weitere Varianten. Zusätzlich gab es die Limousine von Kyosho, doch auch deren Fassung muss man für einen erschwinglichen Preis erst einmal finden. 

Geplante Restauration:
- Beseitigung der Korrosionsschäden
- neue Farbe: rot
- Instandsetzung (Vervollständigung) der Frontleuchten
- Heckleuchten in dunkelrot
- Chassis in schwarz
- Interieur in schwarz
- Reinigung der Scheiben
- Umrandung des Scudettos am Kühlergrill in silber
- Alfa-Romeo-Logo am Heck (Decals dazu aus deinem Shop, Reste mit zurückschicken) 
- Reinigung der Scheiben
- neue Räder

Folgende Details sind vorhanden:
chromfarbene Felgen, klare Fensterscheiben, "MI, 6412" als Gravur auf der hinteren Kennzeichenplatte, Frontleuchten aus durchsichtigem Plastik, vordere Blinker aus durchsichtigem Plastik, Anhängerkupplung, Federung, Heckscheibenheizung, zu öffnendende Türen, angedeutetes Alfa Romeo-Logo an Front und Heck, "Alfa"-Schriftzug als Gravur am Heck, Modellbezeichnung als Gravur am Heck, Türgriffe und Tankklappe in Wagenfarbe, Lüftungsgitter in Wagenfarbe, Lufteinlässe aus schwarzem Plastik (Teil des Chassis), Innenspiegel, Scheibenwischer, Kühlergrill aus schwarzem Plastik, Interieur aus weißem Plastik, Stoßstangen aus schwarzem Plastik, Front- und Heckschürze aus schwarzem Plastik

Modell:Alfa Romeo 75
Maßstab:3 Inch
Frontleuchten:Plastik
Heckleuchten:unbedruckt
Bodenplatte:Plastik (schwarz)
Räder:Plastik
Made in:France
Produktionsjahr:---
Einkaufspreis:---
Einkaufsort:---
Federung:Ja
Zu öffnen:Türen
In Sammlung seit:---




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen