Majorette Mercedes-Benz C-Class (W204)...Modelljahrgang ?-? / Collection #32

Das heutige Modellauto, welches die Limousine der damaligen C-Klasse (Baureihe 204) zeigt, ist keine Eigenentwicklung von Majorette, sondern war ursprünglich ein Werk von Dickie, entsprechend gibt es bei einigen Exemplaren auch noch keinen Majorette-Aufdruck auf der Bodenplatte, an deren Heck noch eine zusätzliche Anhängerkupplung angebracht ist, die ebenfalls aus schwarzem Plastik besteht. An Front- und Heck findet sich der in silber aufgedruckte Mercedes-Stern, auch die Leuchten wurden bedruckt. Die billig und einfallslos wirkenden Felgen stammen nicht von Majorette sondern wurden aus dem früheren Dickie-Modell übernommen, hinzu kommt dass die jahrelange Notlagerung des Modells zu erkennbaren Korrosionsschäden geführt hat, so dass ich zu einer Restauration keine Alternative sehe. Mit geschwärztem Kühlergrill und Lufteinlässen wurden in China noch zwei weitere Farbvarianten in dunkelrot metallic bzw. weiß hergestellt. Kyosho wählte für seinen Nachbau der Limousine die Sportversion C 63 AMG, während HTI und Tian Du die normale Straßenversion produzierten, alle sind jedoch in Deutschland nur mit extrem viel Glück zu bekommen. 

Die Informationen zur Fahrzeuggeschichte und die technischen Details sind hier zu finden. 

Geplante Restauration:
- Beseitigung der Korrosionsschäden
- neue Farbe: schwarz metallic
- Frontleuchten in silber
- Heckleuchten in rot
- seitliche Blinker in silber
- neue Räder
- Reinigung der Scheiben
- Mercedes-Logo an Front und Heck (Decals werden mitgeliefert)

Folgende Details sind vorhanden:
chromfarbene Felgen, klare Fensterscheiben, Frontleuchten in silber, Heckleuchten in orange, Umrandung der Front- und Heckscheiben in schwarz, Anhängerkupplung, Mercedes-Benz-Logo an Front und Heck in silber, Türgriffe und Tankklappe in Wagenfarbe, Seitenspiegel, geschlossenes Schiebedach aus Metall in Wagenfarbe, Innenspiegel, Scheibenwischer, Interieur aus schwarzem Plastik, Auspuffrohre aus schwarzem Plastik 

Modell:Mercedes-Benz C-Class (W 204)
Maßstab:3 Inch
Frontleuchten:bedruckt
Heckleuchten:bedruckt
Bodenplatte:Plastik (schwarz)
Räder:Plastik
Made in:China
Produktionsjahr:2012
Einkaufspreis:---
Einkaufsort:---
Federung:Nein
Zu öffnen:Nichts
In Sammlung seit:2012




 

 

 

Majorette Volkswagen Golf Mk. V...Modelljahrgang 2007-2011 / Collection #1033

Miniaturmodelle des VW Golf haben bei Majorette bereits Tradition und es gelingt immer wieder Nachbauten in einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis zu produzieren, so auch bei diesem Golf V der in den Farbvarianten dunkelgrau, dunkelblau, dunkelrot und silber erschien und bei dem Majorette bei den montierten Felgen ein munteres Wechselspielchen betrieb. Zu öffnende Teile werden nicht geboten, was für ein Modell aus der Standardserie vollkommen in Ordnung geht, denn mit einer Federung, fotorealistisch bedruckten Heckleuchten, farblich abgesetzten Frontscheinwerfer und einer Abschleppöse am Heck sind Details vorhanden, die beispielsweise Welly so nicht hat und deren Modelle liegen preislich über dem Niveau von Majorette. Hier kostete die Mainline damals unter 2 €, heute muss man etwa 2,50 € dafür berappen. Ich bin sehr froh, diesen VW in meiner Sammlung zu haben, zumal er im Onlinehandel deutlich seltener auftaucht, als andere Golf-Modelle von Majorette. Alternativen für das heute gezeigte VW bieten Welly, Realtoy, Jada Toys, Norev, Matchbox, Kyosho, Maisto und Bburago...also genug Auswahl für uns Sammler. 

Die Informationen zur Fahrzeuggeschichte und die technischen Details sind hier zu finden. 

Folgende Details sind vorhanden:
chromfarbene Felgen, klare Fensterscheiben, hintere Kennzeichenplatte aus schwarzem Plastik, Frontleuchten in silber, fotorealistisch bedruckte Heckleuchten, Federung, Abschleppöse am Heck, VW-Logo an Front und Heck in silber, Modellbezeichnung am Heck in silber, Türgriffe und Tankklappe in Wagenfarbe, Seitenspiegel, Lufteinlässe in Wagenfarbe, geschlossenes Schiebedach aus Metall in Wagenfarbe, Scheibenwischer, Interieur aus grauem Plastik, Auspuffrohre aus schwarzem Plastik (Teil des Chassis)

Modell:Volkswagen Golf Mk. V
Maßstab:3 Inch
Frontleuchten:bedruckt
Heckleuchten:bedruckt
Bodenplatte:Plastik (schwarz)
Räder:Plastik
Made in:Thailand
Produktionsjahr:---
Einkaufspreis:---
Einkaufsort:---
Federung:Ja
Zu öffnen:Nichts
In Sammlung seit:2011




Majorette '07 Fiat 500...Modelljahrgang 2008-2008 / Collection #372

Majorette hatte den Kleinwagen von 2008-2017 und somit immerhin neun Jahre im Programm, was durchaus aufällt, da mehrheitlich auf schnellere Modellwechsel gesetzt wird und es auch reichlich Konkurrenz gab. Die Erstfassung erschien bei Majorette in dunkelrot mit einem winzigen Schuss Metallic, dieses Modell ist im heutigen Beitrag zu sehen. Nur ein Jahr später wurde ein Farbwechsel durchgeführt, so dass der kleine Fiat mit seiner äußerst straffen Federung nun in weiß und grün zu kaufen war, ehe noch weitere sechs Lackierungen und ein Felgenwechsel hinzukamen. Durch die verhältnismäßig lange Produktionszeit ist das Modell auf Flohmärkten oder im Onlinehandel immer noch in sehr gutem Zustand für Preise von um die 2 € zu finden, was mich in kleines Dilemma bringt. Denn korrosionsbedingt hat der Lack bei meinem Modell angefangen Blasen zu bilden und teilweise auch bereits abzuplatzen, so dass ich mich lange zwischen einem Neukauf und einer Restauration nicht entscheiden konnte. Die Wahl ist schließlich auf letzteres gefallen, weil mich der Fiat 500 in dunkelblauer metallic-Lackierung durchaus triggert, "Franz'l" vom Forum Matchboxmania soll es richten. 

Geplante Restauration:
- Beseitigung der Korrosionsschäden
- neue Farbe: dunkelblau metallic
- Frontleuchten in silber
- Nebelscheinwerfer in silber
- seitliche Blinker in silber
- Heckleuchten in rot
- Türgriffe in silber
- Zierleisten an Front und Heck in silber
- Kühlergrill und vordere Kennzeichenplatte in schwarz
- Fiat-Logo an Front und Heck als rote Punkte (hab keine Fiat-Decals)

Aufgrund der umfangreichen Arbeiten bekam "Franz'l" aus dem Forum matchboxmania den Auftrag zur Restauration. 

Die Informationen zur Fahrzeuggeschichte und die technischen Details sind hier vorhanden. 

Folgende Details sind vorhanden:
chromfarbene Felgen, klare Fensterscheiben, vordere Kennzeichenplatte in schwarz, hintere Kennzeichenplatte aus schwarzem Plastik, fotorealistisch bedruckte Frontleuchten, Heckleuchten in rot/silber, Nebelscheinwerfer in silber, seitliche Blinker in silber, Federung, Spiegeldreiecke aus Metall in Wagenfarbe, Fiat-Logo an Front und Heck in rot/silber, Modellbezeichung auf beiden Kennzeichenplatten in silber, Türgriffe in silber, Tankklappe in Wagenfarbe, Seitenspiegel, kleiner Dachspoiler aus Metall in Wagenfarbe, Scheibenwischer, Kühlergrill in schwarz, Interieur aus grauem Plastik, Zierleisten an Front und Heck in silber, Auspuffrohr aus schwarzem Plastik (Teil des Chassis)

Modell:'07 Fiat 500
Maßstab:3 Inch
Frontleuchten:bedruckt
Heckleuchten:bedruckt
Bodenplatte:Plastik (schwarz)
Räder:Plastik
Made in:Thailand
Produktionsjahr:---
Einkaufspreis:---
Einkaufsort:---
Federung:Nein
Zu öffnen:Nichts
In Sammlung seit:---




 

Majorette '10 Renault Master...Modelljahrgang 2011-2014 / Collection #1539

Da es keine Abweichungen bei den Details gegenüber dem bereits gezeigten und für die Restauration bestimmten Renault Master von Majorette gibt, belasse ich es heute bei diesem einen Satz und zeige einfach nur dass zweite Exemplar, dass unverändert in meiner Sammlung verbleiben wird. 

Die Informationen zur Fahrzeuggeschichte und die technischen Details sind hier zu finden. 

Folgende Details sind vorhanden:
chromfarbene Felgen, klare Fensterscheiben, Frontleuchten aus durchsichtigem Plastik, Heckleuchten in rot, Nebelscheinwerfer aus schwarzem Plastik (Teil der Frontschürze), Federung, Leiste der Schiebetüren in schwarz, Renault-Logo an der Front in silber, seitliche Türgriffe in schwarz, Tankklappe in Wagenfarbe, Seitenspiegel, Lufteinlässe aus schwarzem Plastik (Teil der Frontschürze), geschlossenes Schiebedach in Wagenfarbe, Scheibenwischer, Kühlergrill in Wagenfarbe, Interieur aus schwarzem Plastik, Stoßstangen aus schwarzem Plastik, Frontschürze aus schwarzem Plastik, seitliche Zierleisten in schwarz, Seitenschweller aus schwarzem Plastik, Auspuffrohre aus schwarzem Plastik (Teil des Chassis)  

Modell:'10 Renault Master
Maßstab:3 Inch
Frontleuchten:Plastik
Heckleuchten:bedruckt
Bodenplatte:Plastik (schwarz)
Räder:Plastik
Made in:Thailand
Produktionsjahr:2014
Einkaufspreis:---
Einkaufsort:---
Federung:Ja
Zu öffnen:Nichts
In Sammlung seit:---




Majorette '06 Mitsubishi Outlander...Modelljahrgang 2008-2012 / Collection #1054

Auf der New York International Auto Show stellte Mitsubishi im April 2006 die zweite Generation des Outlanders vor, der als Neuheit mit einem optionalen CVT-Getriebe ausgestattet und in Europa erstmalig mit einem von VW stammenden 140 PS starken 2,0-Liter Dieselmotor lieferbar war, der eine Höchstgeschwindigkeit von 187 km/h erlaubte. Einige Zeit später kam mit einem 2,2-Liter noch ein weiterer Diesel aus dem PSA-Konzern hinzu, der in den Schwestermodellen Peugeot 4007 und Citroen C-Crosser ebenfalls zum Einsatz kam. Die Synergieeffekte betrafen aber nicht nur diesen Motor, denn die beiden französischen SUV's waren mit dem Mitsubishi weitestgehend baugleich, lediglich die Frontpartie wurde markentypisch abgeändert. Im Februar 2010 erhielt der im niederländischen Born beim Auftragsfertiger NedCar gebaute Outlander eine Facelift mit neuem Kühlergrill, verbesserter Ausstattung und einem umfangreicheren Angebot an Motoren, außerdem wurde oberhalb der Kennzeichenmulde am Heck eine verchromte Zierleiste installiert, ehe die Produktion im November 2012 schließlich zugunsten der 3. Generation endete.

Aufgrund der nahezu identischen Gußform war es für Majorette eine super Gelegenheit gleich drei unterschiedliche Modellautos (Peugeot 4007, Citroen-Crosser u. Mitsubishi Outlander) in den Handel zu bringen, die man umgehend nutzte. Der Mitsubishi bekam mit dunkelblau, silber, bronze und rot insgesamt vier Farbvarianten, auf die sich zwei unterschiedliche Felgen verteilten, die mich beide nicht überzeugen, doch Majorette und Felgen...das ist ein Thema für sich. Neben einem geschwärzten Kühlergrill, Federung, fotorealistisch bedruckten Frontleuchten und einer weit hochgezogenen Frontschürze aus schwarzem Plastik wurde das sehr leicht wirkende Modell mit einem silbernen Zierstreifen oberhalb der Seitenschweller versehen, die es beim Originalfahrzeug so nicht gab. Die zuletzt produzierte Fassung in rot musste als Einsparmaßnahme auf die Bedruckung der Heck- und Positionsleuchten verzichten, wer den Outlander von Majorette noch nicht besitzt, sollte sich also eher nach einer der anderen Lackierungen umschauen, wo man mehr Details für sein Geld bekommt. 

Folgende Details sind vorhanden:
chromfarbe Felgen, klare Fensterscheiben, fotorealistisch bedruckte Frontleuchten, Heckleuchten in rot, seitliche Zierstreifen in silber, Anhängerkupplung, Federung, Frontscheibenreinigungsanlage, Frontleuchtenreinigungsdüsen, Positionsleuchten in rot, Mitsubishi-Logo an Front und Heck in weiß, Türgriffe und Tankklappe in Wagenfarbe, Seitenspiegel, Lufteinlässe aus schwarzem Plastik (Teil des Chassis), kleiner Dachspoiler aus Metall in Wagenfarbe, Scheibenwischer, Kühlergrill in schwarz, Interieur aus grauem Plastik, Front- und Heckschürze aus schwarzem Plastik (Teil des Chassis), Seitenschweller aus schwarzem Plastik, Auspuffrohre aus schwarzem Plastik (Teil des Chassis)

Modell:'06 Mitsubishi Outlander
Maßstab:3 Inch
Frontleuchten:bedruckt
Heckleuchten:bedruckt
Bodenplatte:Plastik (schwarz)
Räder:Plastik
Made in:Thailand
Produktionsjahr:---
Einkaufspreis:---
Einkaufsort:---
Federung:Ja
Zu öffnen:Nichts
In Sammlung seit:---




Majorette Audi R8 (Typ 42)...Modelljahrgang 2012-2015 / Collection #1490

Auch wenn Majorette diesen Audi R8 quasi aufgedrückt bekam, als man Teil der Dickie-Gruppe wurde und man diese Tatsache dem Modell deutlich anmerkt, hielt es sich mit insgesamt 6 Jahren dann noch eine ganze Zeit im Sortiment, denn Sportwagen lassen sich speziell an Kinder immer gut verkaufen. Neben drei weiteren Farbvarianten (blau, matt rot und gelb/schwarz), montierte man auch so ziemlich alle damaligen Felgen, die aufgetrieben werden konnten und sorgte auf diese Weise für eine kostengünstige Abwechslung. Mein Modell hat mehrere kleine Lackticker, ebenso sind Interieur und Chassis nicht stabil befestigt und weil sich das bereits vorgestellte Pendant mit Dickie-Markung auf der Bodenplatte in einem noch erheblich besseren Zustand befindet und lediglich die Räder getauscht werden müssten, ist eine entsprechende Restauration vorgesehen. Das bespielte Majorette-Modell wird anschließend in meinen Shop kommen. 

Geplante Restauration:
- Rädertausch mit dem Dickie-Modell 

Die Informationen zur Fahrzeuggeschichte und die technischen Details sind hier zu finden. 

Aufgrund meiner guten Erfahrungen beim Rädertausch bekam "Rolki" aus dem Forum matchboxmania den Auftrag zur Restauration. Tätigkeitsdauer: 23.08.25- 

Folgende Details sind vorhanden:
chromfarbene Felgen, klare Fensterscheiben, vordere Kennzeichenplatte in schwarz, Frontleuchten in silber, Front-, Heck-, und Seitenscheibenumrandung in schwarz, Audi-Logo an Front und Heck in silber, Türgriffe in Wagenfarbe, Tankklappe in schwarz, Seitenspiegel, Lüftungsgitter als Teil der Heckscheibe in schwarz, Lufteinlässe in schwarz, Innenspiegel, Scheibenwischer in schwarz, Kühlergrill in schwarz, Interieur aus schwarzem Plastik, Heckschürze aus schwarzem Plastik, Auspuffrohr aus rotem Metall (Teil der Karosserie) 

Modell:Audi R8 (Typ 42)
Maßstab:3 Inch
Frontleuchten:bedruckt
Heckleuchten:unbedruckt
Bodenplatte:Plastik (schwarz)
Räder:Plastik
Made in:Thailand
Produktionsjahr:2012
Einkaufspreis:---
Einkaufsort:---
Federung:Nein
Zu öffnen:Nichts
In Sammlung seit:2013




Majorette Citroen C5...Modelljahrgang 2010-2010 / Collection #275

Mit seinen nur fünf Jahren Produktionszeit war der Citroen C5 für Majorette offensichtlich kein großer Erfolg, ich hingegen habe mich sehr gefreut, drei Farbvarianten dieser französischen Limousine eingekauft zu haben, von denen ich heute mit dunkelblau metallic die zweite Farbvariante meiner Kollektion zeige. 

Die Informationen zur Fahrzeuggeschichte und die technischen Details sind hier zu finden. 

Folgende Details sind vorhanden:
chromfarbene Felgen, klare Fensterscheiben, hintere Kennzeichenplatte aus schwarzem Plastik, Frontleuchten aus durchsichtigem Plastik, Heckleuchten in rot, Federung, zu öffnende Türen, Frontleuchtenreinigungsanlage, Abschleppöse an der Front, Spiegeldreiecke aus Metall in Wagenfarbe, Citroen-Logo an Front und Heck in silber, Citroen-Schriftzug am Heck in silber, Modellbezeichnung am Heck in silber, Türgriffe und Tankklappe in Wagenfarbe, Seitenspiegel, Lufteinlässe in Wagenfarbe, Schiebedach aus durchsichtigem Plastik, Scheibenwischer, Kühlergrill in Wagenfarbe, Interieur aus grauem Plastik, Zierleisten an Front-, Heck und den Seiten in silber, Auspuffrohr aus schwarzem Plastik (Teil des Chassis)

Modell:Citroen C5
Maßstab:3 Inch
Frontleuchten:Plastik
Heckleuchten:bedruckt
Bodenplatte:Plastik (schwarz)
Räder:Plastik
Made in:Thailand
Produktionsjahr:---
Einkaufspreis:---
Einkaufsort:---
Federung:Ja
Zu öffnen:Türen
In Sammlung seit:---




Majorette Toyota Celica GT Coupé (TA23)...Modelljahrgang 2020-2020 / Collection #1897

Bis auf wenige Nuancen wie den entfallenen seitlichen Zierstreifen in schwarz und dem jetzt an den Kotflügeln weiß statt silber aufgedrucktem GT-Schriftzug unverändert, folgte 2020 mit schwarz die zweite Farbvariante dieses Toyota Celica GT von Majorette, die mir sogar ein klein wenig besser gefällt als die bereits vorgestellte Erstfassung in gelb. Das nun rote Interieur passt hier sehr gut und überhaupt bleibt festzuhalten, dass man bei dessen Detaillierung im Vergleich zu der teilweise sehr schlichten Gestaltung bei vielen Modellen die zu Beginn der 1990er Jahre nach der Produktionsverlagerung nach Thailand ins Programm kamen, mittlerweile wieder deutlich an Qualität zugelegt hat, was wir Sammler zu schätzen wissen. Ungewöhnliche Modellautos in guter Verarbeitung zu einem attraktiven Preis sind eines der Markenzeichen von Majorette, mit denen man nicht nur Siku längst den Rang abgelaufen hat sondern auch regelmäßig Konkurrenten wie Matchbox und Hot Wheels ein Bein stellt. 

Die Informationen zur Fahrzeuggeschichte und die technischen Details sind hier zu finden. 

Folgende Details sind vorhanden:
chromfarbene Felgen, klare Fensterscheiben, Frontleuchten aus durchsichtigem Plastik, Heckleuchten in rot, seitliche Blinker in orange, zu öffnende Türen, Federung, seitliche Zierstreifen in rot, Heckblende in schwarz, Celica-Logo an den Seiten in rot/silber, "GT"-Schriftzug an Front und Heck in silber, GT-Schriftzug an den Seiten in weiß, Türgriffe in Wagenfarbe, Tankklappe in silber, Seitenspiegel, Lüftungsgitter in Wagenfarbe, Lufteinlässe in Wagenfarbe, Scheibenwischer, Kühlergrill aus schwarzem Plastik, Interieur aus rotem Plastik, Stoßstangen aus grauem Plastik, seitliche Abdeckleisten in silber, Auspuffrohr aus schwarzem Plastik (Teil des Chassis) 

Modell:Toyota Celica GT Coupé
Maßstab:3 Inch
Frontleuchten:Plastik
Heckleuchten:bedruckt
Bodenplatte:Plastik (schwarz)
Räder:Plastik
Made in:Thailand
Produktionsjahr:---
Einkaufspreis:2,99 €
Einkaufsort:Rofu Kinderland, Pforzheim
Federung:Ja
Zu öffnen:Türen
In Sammlung seit:2021




Matchbox Land Rover Defender 90...Modelljahrgang 2025-? / Collection #1943

Die Land Rover war vor allem für seine Robustheit bekannt, schlechte Straßen oder unterschiedlichste Bodenverhältnisse...all das steckte der auch liebevoll "Landy" genannte Brite mühelos weg, weshalb er im Bereich der Geländewagen Maßstäbe setzte und sich enormer Beliebheit erfreute, als Folge der hohen Stückzahlen ist auch heute noch die Versorgung mit Ersatzteilen noch prima möglich. Die Ziffernfolge hinter dem Firmennamen gibt den gerundeten Radstand in Zoll vor, somit ist klar dass es sich beim Land Rover 90 um ein vergleichsweise kurzes Fahrzeug handelte, welches geschlossen mit Fenstern (CSW), Hardtop ohne Fenster (HT), Softtop mit Plane (ST) und als Pickup (PU) erhältlich war. Mit auf rund 110 Zoll verlängertem Radstand machte sich der Geländewagen unter dem Land Rover Defender 110 einen Namen und fand zahlreiche Verwendung u. a. für Safari's. Eine der Motorisierungen für den Defender 110 bestand aus einem Vierzylinder, mit 122 PS und einem Drehmoment von 360 nM, um auf 100 Stundenkilometer zu beschleunigen wurden dabei 15,8 Sekunden benötigt.  

Im Jahr 2025 belebte Matchbox einen seiner uralten Klassiker innerhalb eines 5er-Pack neu, vermutlich mit dem Ziel letzte Lagerbestände abzubauen und bedruckte den Land Rover im Design der Deutschen Polizei, was nur wenig realitätsnah sein dürfte, zumal es sich hier um einen Rechtslenker handelt. Eher nicht mein Beuteschema, aber der Kauf vom Matchboxmania-Sammlerkollegen "4 doors only" war preislich attraktiv und das Modell von Beginn für die Restauration bestimmt, zudem handelt es sich um eine Formneuheit in meiner Sammlung und aus organisatorischen Gründen zeige ich dieses Modell bereits heute, obwohl eigentlich derzeit meine Majorette-Sammlung in diesem Blog dran ist, nun ein bisschen Abwechslung hat ja noch nie geschadet. 

Geplante Restauration:
- neue Farbe: hellbraun
- Frontleuchten in silber
- Heckleuchten in rot
- Blinker in orange

Aufgrund der umfangreichen Arbeiten bekam "Rolki" aus dem Forum matchboxmania den Auftrag zur Restauration. Tätigkeitsdauer: 23.08.25-

Folgende Details sind vorhanden:
chromfarbene Felgen, klare Fensterscheiben, Kuhfänger aus schwarzem Plastik, Anhängerkupplung, seitliche Zierstreifen in blau/weiß, "Polizei"-Aufdruck an den Seiten in weiß, "Runter vom Gas!"-Aufdruck an den Seiten in weiß, "MBX"-Aufdruck mit Stern an der linken Seite in weiß, "Matchbox"-Aufdruck an den Seiten in weiß, Land Rover-Logo an den Seiten in schwarz/weiß, Modellbezeichnung an den Seiten in weiß, seitliche Türgriffe und Tankklappe in blau, Lüftungsgitter in Wagenfarbe, Interieur aus schwarzem Plastik, vordere Stoßstange aus schwarzem Plastik, angedeutetes Auspuffrohr aus schwarzem Plastik (Teil des Chassis)

Modell:Land Rover 90
Maßstab:3 Inch
Frontleuchten:unbedruckt
Heckleuchten:unbedruckt
Bodenplatte:Plastik (schwarz)
Räder:Plastik
Made in:Thailand
Produktionsjahr:2015
Einkaufspreis:1,00 €
Einkaufsort:"4 doors only", Matchboxmania
Federung:Nein
Zu öffnen:Nichts
In Sammlung seit:2025

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------