Majorette '78 Fiat Ritmo...Modelljahrgang 1985-1985 / Collection #310

Die insgesamt sechsjährige Entwicklungstätigkeit für den Ritmo begann 1972, denn man hatte sich dazu entschlossen den Fiat 128 durch ein modernes Fahrzeug zu ersetzen und so bekam die Öffentlichkeit den neuen Wagen, welcher mit einer Länge von 3,94 m zur Kompaktklasse zählte, erstmals 1978 auf dem Turiner Autosalon zu sehen. Auf Zierleisten in Chromoptik wie sie von vielen Herstellern gern verwendet werden, um ihre Modelle hochwertiger wirken zu lassen, verzichtete man und benutzte asymetrisch angeordnete Schlitze in der weit hochgezogenen Frontschürze aus grauem Kunststoff um auf diese Weise der Kühlergrill zu ersetzen. Die Gestaltung des Innenraum fiel durch ihre Schlichtheit auf, was freilich auch rasch Kritiker auf den Plan rief, die eine hochwertigere Ausstattung verlangten. Fiat musste reagieren und stattete den Fünfsitzer, welcher immerhin u. a. mit dem VW Golf konkurrieren sollte, ab 1979 mit verbesserten Sitzen und Nebelscheinwerfern aus, das Fahrwerk und die Lenkung des Ritmo wurden ebenfalls angepasst und ein neues Lüftungssystem eingeführt, die Servobremse war nun serienmäßig verfügbar. Auch bei den Motoren nahm Fiat einige Änderungen vor und mit dem ab April 1983 verbauten 131 PS starken 2-Liter Benziner, wurde doch einiges an Leistung geboten. Rund zwei Jahre später bekam der Ritmo ein Facelift, das u. a. neue Doppelscheinwerfer und deutlich vergrößerte Heckleuchten brachte. Alle Probleme konnte man freilich nicht beseitigen, denn die Rostanfälligkeit blieb ein hartnäckiges Ärgernis und so stellte Fiat die Produktion der drei- und fünftürigen Varianten des Ritmo im November 1988 ein, das ebenfalls gebaute Cabriolet war bereits im Frühjahr 1987 vom Markt genommen worden. Nachfolger wurde der Fiat Tipo, der demnächst hier ebenfalls vorgestellt wird.

Mit Norev und Hot Wheels bauten gleich zwei bekannte Konkurrenten den Fiat Ritmo als Modellauto und wie üblich nahm Majorette bei seinem Modell vor allem Kinder in den Fokus, die zu öffnende Heckklappe und eine Federung sind ein gutes Beispiel dafür. Entsprechend intensives bespielen hat im Gegenzug dafür gesorgt, dass nur eine vergleichsweise geringe Stückzahl in neuwertigem Zustand bis heute überlebt hat, was die Besitzer natürlich wissen und entsprechende Preise aufrufen. Wer bereit ist, Lackticker zu akzeptieren kommt im elektronischen Kaufhaus immerhin noch mit einer einstelligen Summe davon, denn grundsätzlich verkaufte Majorette den von 1981-1986 in den Farben rot, orange und gelb produzierten Fiat Ritmo in großen Mengen. Die seitliche Bedruckung mit der Aufschrift "Abarth 2000" wurde erst in den letzten beiden Produktionsjahren genutzt. Mein Modell hat bereits teilweise seine Anhängerkupplung verloren, viele Beschädigungen am Lack und es gibt orangene Farbspuren an der Front, die Heckklappe ist zum Glück noch vorhanden und so wird es eine Restaurierung geben. 

Geplante Restauration:
- Beseitung der Korrosionsschäden
- neue Farbe: weiß
- Interieur, Front- und Heckschürze und Lüftungsgitter auf der Motorhaube (ein Bauteil) in schwarz
- Chassis inkl. Frontleuchten in silber
- Reinigung der Scheiben
- Felgen in silber
- Heckleuchten in rot
(die beschädigte Anhängerkupplung soll erhalten bleiben)

Aufgrund der umfangreichen Arbeiten bekam "Rolki" aus dem Forum matchboxmania den Auftrag zur Restauration. Tätigkeitsdauer: 23.08.25- 

Folgende Details sind vorhanden:
chromfarbene Felgen, klare Fensterscheiben, Bodenplatte aus Metall, "111 KJ 69" als Gravur auf der hinteren Kennzeichenplatte, hintere Kennzeichenplatte aus schwarzem Plastik, Frontleuchten aus silbernem Metall (Teil des Chassis), Heckleuchten aus schwarzem Plastik (Teil der Heckschürze), Nebelscheinwerfer aus schwarzem Plastik (Teil der Frontschürze), Anhängerkupplung, Frontscheibenreinigungsdüsen, Federung, zu öffnende Heckklappe, seitliche Zierstreifen in schwarz, "Abarth 2000"-Aufdruck an den Seiten in gelb, "65 CL" als Gravur über den Kotflügeln, Fiat-Logo als Gravur am Heck, Modellbezeichnung als Gravur am Heck, Türgriffe und Tankklappe in Wagenfarbe, Lüftungsgitter auf der Motorhaube aus schwarzem Plastik (Teil des Interieurs), Lufteinlässe an der Front aus schwarzem Plastik, Innenspiegel, Scheibenwischer, Kühlergrill aus schwarzem Plastik, Interieur aus schwarzem Plastik, Stoßstangen aus schwarzem Plastik, Front- und Heckschürze aus schwarzem Plastik

Modell:  '78 Fiat Ritmo  
Maßstab:3 Inch
Frontleuchten:Metall (chrom)
Heckleuchten:unbedruckt
Bodenplatte:Metall (chrom)
Räder:Plastik
Made in:France
Produktionsjahr:---
Einkaufspreis:---
Einkaufsort:---
Federung:Ja
Zu öffnen:Heckklappe
In Sammlung seit:---

 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen