Majorette '94 Aston Martin DB7...Modelljahrgang ?-? / Collection #1489

Mit dem von 1994-2004 in Bloxham gebauten DB7 feierte Aston Martin nicht nur einen großen, wirtschaftlichen Erfolg, es war auch das erste Auto der britischen Marke dass nach einer Unterbrechung von immerhin 20 Jahren wieder einen Sechszylinder statt einem V8-Motor unter der Haube hatte, die Typbezeichung DB war zudem keineswegs zufällig, sondern eine Homage an den langjährigen Eigentümer von Aston Martin, David Browns. Nach der Präsentation des DB7 auf dem Genfer Autosalon 1993 startete im Herbst des nächsten Jahres den Verkauf des Coupé und gut 12 Monate später wurde mit einem Volante genannten Cabriolet nachgelegt. Die Ausstattung war der eines edlen Sportcoupé angemessen, konnte sich die Besitzer doch über Doppe-Airbags, seitlichen Aufprallschutz, Tempomat, Klimaanlage, Wollteppiche, eine hölzerne Mittelkonsole und die umfangreiche Stereoanlage freuen. Neben dem bereits erwähnten 6-Zylinder gab es auch einen 441 PS starken V12-Motor mit dem eine maximale Geschwindigkeit von 298 km/h möglich war, Die Heckleuchten mit ihrem schlitzartigen Aussehen waren eine geniale Idee, denn egal ob man sie liebte oder hasste, sie trugen dazu bei, dass man über das Auto redete und den DB7, der nebenbei die bisherigen Verkaufsrekorde von Aston Martin brach, somit immer bekannte machte. 

Dieses Modellauto was ich 2013 bei Thomas Höing im Shopbereich seines Sikumuseums in Stadtlohn erworben habe, wurde wie man sieht an mehreren Stellen "aufgehübscht" und die Anführungszeichen sind in diesem Fall bewusst gesetzt, denn besonders gut ist diese Arbeit ehrlicherweise nicht gelungen. Da es aufgrund der zahlreichen Veränderungen nicht wirklich Sinn macht, gibt es heute die sonst gewohnte Auflistung der Details nicht. Majorette schuf mehrere Varianten in unterschiedlichen Blautönen und Ziermuster-Bedruckung, die den Aston Martin als Rennauto darstellen sollten, hinzu kam noch einzelne Fassung in rotbraun. Nach der Produktionsverlagerung nach Thailand durchlebte Majorette eine schwere Zeit, was man auch bei den Produkten deutlich wahrnehmen konnte, so fehlt hier die Bedruckung der Front- und Heckleuchten die bei einem Modell von rund 3 € Einkaufspreis eigentlich Standard sein sollten. Mittlerweile hat man sich zum Glück wieder berappelt und Siku in jeder Hinsicht klar hinter sich gelassen, auch schafft man es regelmäßig die Konkurrenz von Hot Wheels und Matchbox zu ärgern. Apropos Matchbox, dort erschien der DB7 ebenfalls und in der Standardserie in einer ähnlich traurigen Qualität, bei der Collectors-Serie gab man sich dann schon deutlich mehr Mühe. Die bei diesem Modell geplante Restauration stellt ein Novum dar, denn hier ist von Beginn an eine Arbeitsaufteilung auf zwei verschiedene Restaurateure geplant. 

Geplante Restauration (Rolki): 
- neue Farbe: weiß metallic
- Chassis u. Kühlergrill in schwarz
- neue Räder

Aufgrund der umfangreichen Arbeiten bekam "Rolki" aus dem Forum matchboxmania den Auftrag zur Restauration. Tätigkeitsdauer: 23.08.25- 

Geplante Restauration (Franz`l):
- Frontleuchten in silber
- Heckleuchten in rot
- Blinker in orange
- Türgriffe in schwarz
- Nebelscheinwerfer in silber

Modell:'94 Aston Martin DB7
Maßstab:3 Inch
Frontleuchten:unbedruckt
Heckleuchten:modifiziert
Bodenplatte:Metall (chrom)
Räder:Plastik
Made in:Thailand
Produktionsjahr:---
Einkaufspreis:---
Einkaufsort:Automodelle Höing, Stadtlohn
Federung:Ja
Zu öffnen:Türen
In Sammlung seit:2013




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen