Dem späteren und somit wiederbelebten Scirocco ging eine im August 2006 vorgestellte Studie voraus, auf der Automesse Mondial de l' Automobile konnten die Besucher ebenfalls den 2+2 Sitzer bestaunen. Motorisiert war das Konzeptfahrzeug mit einem 1,4-Liter-Benziner, Direkteinspritzung, Turbolader und Kompressor, die Leistung betrug 210 PS. Optisch gab der Iroc bereits einen guten Ausblick auf den ab 2008 angebotenen Sportwagen und ist ein Beispiel dafür, dass manche Studie auch in die Serienproduktion geht und nicht in Vergessenheit gerät.
Das Serienfahrzeug produzierten Norev, Welly und sogar Siku, eine Rennwagen-Version brachte außerdem Hot Wheels in den Handel. Norev stellte nur die hier gezeigte Fassung in einem grün metallic her und wer das Modell genauer betrachtet findet auf der vorderen Kennzeichenplatte nicht nur die Modellbezeichnung Iroc, sondern auch die zusätzlichen Buchstaben in schwarz, die daraus ein Scirocco machen. Die Namensähnlichkeit war sicherlich kein Zufall. Der Kühlergrill, die Seitenschweller sowie die Front- und Heckschürze wurden geschwärzt, ebenso die Einfassungen der Nebelscheinwerfer und die hinteren Auspuffrohre in silber dargestellt. Wie das Leben manchmal so spielt, ist mein Modell wie auf den Bildern ersichtlich leider nicht unversehrt geblieben, so dass die Frontschürze und der rechte Seitenschweller eine neue Schwärzung gegönnt sei. Ein Nachkauf wäre natürlich einfacher, aber erstmal finden, denn die produzierte Auflage durch Norev war gering, so dass eine Restauration hier wohl einzige Lösung ist.
Geplante Restauration:
- rechter Seitenschweller in schwarz
- Frontspoilerlippe in schwarz
Folgende Details sind vorhanden:
chromfarbene Felgen, klare Fensterscheiben, beide Kennzeichenplatten in schwarz, Frontleuchten aus durchsichtigem Plastik, Heckleuchten in rot, in silber eingefasste Nebelscheinwerfer in schwarz, Federung, Umrandung der Seitenscheiben in schwarz, B-Säule in schwarz, Spiegeldreieck aus Metall in schwarz, VW-Logo in schwarz/silber an Front und Heck, Modellbezeichnung am Heck in grün, scIROCco-Modellbezeichnung auf der vorderen Kennzeichenplatte in grün/schwarz, Türgriffe und Tankklappe in Wagenfarbe, Seitenspiegel, Lufteinlässe in schwarz, schwarz umrandetes Panoramadach aus Plastik, Dachspoiler aus Metall in Wagenfarbe, Frontspoilerlippe in schwarz, Scheibenwischer, in silber eingefasster Kühlergrill in schwarz, Interieur aus schwarzem Plastik, Front- und Heckschürze in schwarz, Seitenschweller in schwarz, Auspuffrohre aus Metall in schwarz/silber (Teil der Karosserie)
Modell: | Volkswagen Iroc Concept |
Maßstab: | 3 Inch |
Frontleuchten: | Plastik |
Heckleuchten: | bedruckt |
Bodenplatte: | Plastik (schwarz) |
Räder: | Plastik |
Made in: | China |
Produktionsjahr: | --- |
Einkaufspreis: | --- |
Einkaufsort: | --- |
Federung: | Ja |
Zu öffnen: | Nichts |
In Sammlung seit: | --- |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen