Siku Kässbohrer-Setra S 328 DT Doppeldeck-Reisebus...Modelljahrgang 1998-1998 / Collection #502

Auf dem Omnibussalon „Car & Bus“ im belgischen Kortrijk wurden im Oktober 1993 die Doppelstockbusse der Setra Baureihe 300 zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert, auffällig war in erster Linie die markante Schwinge, die kurz hinter der vorderen Einstiegstür begann und sich bis zum Dach hinauf zog. Mit den Grundmaßen von 12 m Länge, 2,5 m Breite und 4 m Höhe, bei einer Stehhöhe von 1,80 m im unteren Fahrgastraum und 1,68 m im oberen Stockwerk bot der S 328 DT (DT steht für Doppeldecker Touristik) 72 Personen Platz für ein angenehmes reisen, insgesamt wurden 780 Exemplare des Doppeldeckers gebaut, der auch mit einer Toilette, Würstchenkocher, Heißwasserboiler, Klimaanlage und ABS ausgestattet war. Mit dem S 431 DT nahm 2001 ein neuer Doppeldecker den Platz des S 328 DT, welcher mittlerweile auch im firmeneigenen Museum in Neu-Ulm bestaunt werden kann.

Der heute gezeigte Bus, bei dem es sich laut meinen Quellen um einen Kässbohrer-Setra S 328 DT handeln soll, wurde bei Siku lediglich als Doppeldeck-Reisebus geführt und war offensichtlich ein kollosaler Fehlschlag, denn er war lediglich für 1 Jahr im Sortiment, was für Siku sehr, sehr ungewöhnlich ist. Dabei entstanden mit rot (inklusive gelber Zierstreifen und dem seitlichen Aufdruck "Holiday Tours") und pink (mit dem weißen Aufdruck "Sightseeing) nur zwei Farbvarianten. Ich finde, Siku hätte da schon etwas kreativer sein können, zumal auf ein Aufgang ins obere Stockwerk fehlt und die Heckleuchten unbedruckt blieben, aber nun gut. Die übrige Detaillierung war bei beiden Fassungen identisch, sowohl die Felgen, als auch die weiß bedruckten Frontleuchten sowie das ebenfalls weiße Interieur. Das Modell wird trotz seiner wenigen Details unverändert in meiner Sammlung verbleiben, denn ich verbinde damit eine persönliche Erinnerung. In meiner Geburtsstadt im nordhessischen Hofgeismar gab es in meiner Kindheit ein schweres Unwetter, infolgedessen ich nicht nur im Schwimmbad fest saß, sondern auch der damals noch existierende zweite Spielwarenladen "Helbing + Schorn" wie fast die gesamte Innenstadt quasi absoff. Viele Modellautos wurden dabei beschädigt und später mit großen Rabatten verkauft. Dieser Reisebus, von Siku ist einer von ihnen. 

Folgende Details sind vorhanden:
weiße Felgen, klare Fensterscheiben, "MK-E 4525" als Gravur auf beiden Kennzeichenplatten, Frontleuchten in weiß, Nebelscheinwerfer aus schwarzem Plastik (Teil des Chassis), Blinker aus Metall in Wagenfarbe (Teil der Karosserie), seitliche Zierstreifen in gelb, "Holiday-Tours"-Aufdruck an den Seiten in Wagenfarbe, angedeutete Luftklappen auf dem Dach, Staufächer in Wagenfarbe, Türgriffe und Tankklappe in Wagenfarbe, Lüftungsgitter in Wagenfarbe, Scheibenwischer, Kühlergrill in Wagenfarbe, Interieur aus weißem Plastik, Stoßstangen aus schwarzem Plastik, Frontschürze aus schwarzem Plastik, Auspuffrohr aus schwarzem Plastik (Teil des Chassis)

Modell:Kässbohrer-Setra S 328 DT
Maßstab:1:165
Frontleuchten:bedruckt
Heckleuchten:unbedruckt
Bodenplatte:Plastik (schwarz)
Räder:Plastik
Made in:---
Produktionsjahr:---
Einkaufspreis:---
Einkaufsort:Spielwaren Helbing + Schorn, Hofgeismar
Federung:Nein
Zu öffnen:Nichts
In Sammlung seit:---




 

 

 





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen