Die gelben Doppeldeckerbusse prägen bereits seit vielen Jahren das Berliner Straßenbild und zum Fuhrpark der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) gesellte sich 2004 mit dem MAN Lion's City DD ein neues Fahrzeug, das mit seiner Länge von 13,73 m gegenüber dem Vorgängermodell (ebenfalls von MAN) merklich zulegte mit und einem Leergewicht von 17,3 Tonnen ein echtes Schwergewicht war, was nicht zuletzt auf der Stahlbauweise des Busses beruhte, bis zu 129 Personen fanden darin Platz. Die Stehhöhe betrug im Unterdeck 1,92 m und im Oberdeck 1,70 m, für den Transport von Kinderwagen oder Rollstühlen standen 2 Multifunktionsabteile zur Verfügung. Um einen bequemen Fahrgastwechsel zu ermöglichen, senkte sich das luftgefederte Fahrzeug an den Haltestellen um 3 cm ab, für das ein- und ausladen von Rollstühlen war eine zusätzlich Absenkung um weitere 4 cm möglich. Die Motorisierung bestand aus einem 310 PS starken Diesel, das 4-Gang-Getriebe wurde von Voith zugeliefert. Bei dem Lion's City DD handelte es sich um ein in Deutschland gebautes Fahrzeug, während die übrigen Busse der Lion's-Baureihe in Polen und der Türkei entstanden. Aufgrund des hohen Preises übernahm die Hauptwerktstatt der BVG die Endmontage selbst. 2017 wurde die Produktion des Doppeldeckers, der in kleineren Stückzahlen auch in der Schweiz, Portugal, Liechtenstein und dem Emirat Dubai Käufer fand, schließlich eingestellt.
In der gelben Lackierung mit dem Aufdruck "100 S + U Bahnhof Zoolog. Garten" gibt es diesen Linienbus im Sortiment von Siku bereits seit 2008, zeitweilig war er als Teil eines Sets mit der Artikelnr. 1813 in weiß/blauer Farbe und seitlicher Wellenmuster-Bedruckung zu bekommen. Die Detaillierung ist durchaus stimmig, so besteht das Chassis größtenteils aus Metall, es gibt silber aufgedruckte Frontleuchten, Seitenspiegel aus schwarzem Plastik, geschwärzte Einstiegsklappen unterhalb der Türen, außerdem sind eingesetzte Heckleuchten aus rotem Plastik und eine Gummibereifung vorhanden. Das graue Interieur bildet zwei Treppen ins obere Stockwerk nach. Leider sind die Gänge wie so oft durch die Befestigung der einzelnen Bauteile blockiert, das hätte man meiner Meinung nach besser lösen können. Im Gegensatz zum gestern gezeigten Mercedes-Benz Travego von Realtoy. muss dieses Modell mit einem Aufbau aus Plastik auskommen, die Trennlinie zwischen Metall und Kunststoff beginnt unterhalb der Frontscheibe und zieht sich unterhalb der unteren Seitenfenster entlang bis zum Heck unterhalb der hinteren Kennzeichenplatte. Ursprünglich kostete das Modell im Einzelhandel 9,99 €, diese Zeiten haben sich freilich geändert und wer den Bus heute für einen noch einstelligen Betrag kaufen möchte, ist auf das elektronische Kaufhaus oder einen glücklichen Flohmarktfund angewiesen. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass dieser MAN Lion's City DD in nicht allzu ferner Zukunft aus dem Programm von Siku fliegen wird, was ich okay fände, hat es doch schon fast 20 Jahre auf dem Buckel.
Folgende Details sind vorhanden:
graue Felgen, klare Fensterscheiben, Bodenplatte überwiegend aus Metall, Frontleuchten in silber, untere Heckleuchten aus rotem Plastik, obere Heckleuchten in silber, Nebelscheinwerfer in silber, vordere Blinker in silber, Umrandung der Front-, Heck- und Seitenscheiben in schwarz, "100 S + U Bahnhof Zoolog. Garten" an der Front und den Seiten in gelb, "100"-Aufdruck am Heck in gelb, Zierstreifen an der A-Säule in gelb, Staufächer in Wagenfarbe, Einstiegsklappen unterhalb der Türen in schwarz, MAN-Logo an Front und Heck in silber, Modellbezeichnung am Heck in silber, Tankklappe in Wagenfarbe, Seitenspiegel aus schwarzem Plastik, Lüftungsgitter in Wagenfarbe, Lufteinlässe oberhalb der vorderen Einstiegstür aus schwarzem Plastik, Dachkonstruktion aus gelbem Plastik, Scheibenwischer in schwarz, Kühlergrill in Wagenfarbe, Interieur aus grauem Plastik, Front- und Heckschürze aus Metall in Wagenfarbe, Gummiräder
Modell: | MAN Lion's City DD (A39) |
Maßstab: | 1:87 |
Frontleuchten: | bedruckt |
Heckleuchten: | Plastik |
Bodenplatte: | Metall (gelb) |
Räder: | Gummi |
Made in: | China |
Produktionsjahr: | --- |
Einkaufspreis: | --- |
Einkaufsort: | --- |
Federung: | Nein |
Zu öffnen: | Nichts |
In Sammlung seit: | 2012 |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen