Eingeführt wurde der Mercedes-Benz Citaro 1997 und wird heute für den europäischen Stadt- und Überlandlinienverkehr in zweiter Generation gebaut, im September 2018 stellte Mercedes-Benz mit dem auch optisch stark veränderten eCitaro zudem eine Version mit vollelektrischem Antrieb vor, welcher mittlerweile in immer mehr städtischen Verkehrsbetrieben zum Einsatz kommt. Doch zurück ins Jahr 2006, hier bekam der Citaro ein umfangreiches Facelift. Auffällig war, dass sich das Heck beim Design nun gut erkennbar am Reisebus Travego anlehnte, die vorderen Blinker fielen im Vergleich zu den der älteren Version an der seitlichen Ausrichtung nicht mehr nach unten ab und auch die Motoren wurden auf eine umweltschonendere Technik angepasst, waren sparsamer im Verbrauch und erfüllten die Abgasnormen Euro 4 + 5. Dem aufmerksamen Leser wird nicht sicherlich nicht entgangen sein, das im Titel die Zusatzbezeichnung "G" aufgeführt ist, dahinter versteckt sich von Mercedes-Benz verwendete Bezeichnung für die Gelenkbus-Variante.
Für das Ende aktuelle Vorstellungs-Serie meiner Busmodelle habe ich mich für den Mercedes-Benz Citaro vom Typ O 530 entschieden, den Tomica als Version des Jahres 2006 bis heute im Programm hat. Das ist durchaus außergewöhnlich, denn auch wenn die Produktionszeiträume der einzelnen Modelle durchaus mal leicht schwanken, ist diese Zeitspanne für Tomica doch enorm und erinnert ein wenig an Siku, die ihre Modelle nur noch selten austauschen. Da ich kein japanisch beherrsche, vermag ich die in orange auf schwarzem Untergrund aufgedruckten Anzeigetafeln nicht zu entschlüsseln, klar ist nur, dass das Modell auf der Linie 01 unterwegs ist, an den Seiten sowie am Heck befinden sich zudem Aufdrucke für "Kisei Bus Co., Ltd.". Die Mittelsektion aus grauem Gummi ist äußerst stabil befestigt, so dass es auch dem robusten Einsatz in Kinderhänden mühelos standhält, auch das Dach welches genauso wie die Luftklappen und Klimaanlage aus Plastik besteht, macht einen sehr ein stabilen Eindruck. Das Interieur ist bemerkenswert, besteht im Bereich des Fahrerplatzes aus Metall in Wagenfarbe, die Sitze hingegen sind aus durchsichtigem Kunststoff und bilden mit den Scheiben ein gemeinsames Bauteil. Eine Federung oder zu öffnende Teile besitzt das in Vietnam im Maßstab 1:120 produzierte Modell nicht.
Folgende Details sind vorhanden:
chromfarbene Felgen, klare Fensterscheiben, Frontleuchten in silber, Heckleuchten in rot, vordere seitliche Blinker in silber, beweglicher Mittelteil aus schwarzem Gummi, seitliche Zierstreifen in rot/schwarz, A-Säule aus Plastik in türkis/schwarz, angedeute Klimaanlage aus weißem Plastik, Luftklappen aus weißem und grauem Plastik, Dach aus Plastik in türkis, "Kisei Bus Co., Ltd.-Aufdruck an den Seiten in weiß, "Kisei Bus Co., Ltd."-Aufdruck am Heck in rot, Anzeigetafeln an Front, Heck und den Seiten aus Plastik in schwarz mit Bedruckung in orange, "Sea Gull"-Aufdruck auf den roten Zierstreifen in weiß, Mercedes-Benz-Logo an der Front in schwarz/silber, Türgriffe aus durchsichtigem Plastik, Tankklappe in Wagenfarbe, Kühlergrill in Wagenfarbe, Interieur im Bereich des Fahrerplatzes aus Metall in Wagenfarbe, übriges Interieur aus durchsichtigem Plastik (Teil der Scheiben)
Modell: | '06 Mercedes-Benz Citaro (O 530) |
Maßstab: | 1:120 |
Frontleuchten: | bedruckt |
Heckleuchten: | bedruckt |
Bodenplatte: | Plastik (schwarz) |
Räder: | Plastik |
Made in: | Vietnam |
Produktionsjahr: | 2011 |
Einkaufspreis: | --- |
Einkaufsort: | --- |
Federung: | Nein |
Zu öffnen: | Nichts |
In Sammlung seit: | 2012 |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen