Majorette Jaguar S-Type...Modelljahrgang 2001-2004 / Collection #1051

Den Jaguar S-Type besitze ich als Modellauto von allen namhaften Herstellern, die ihn bisher produzierten, lediglich Welly ist da eine Ausnahme, deren Fassung mir einfach zu wenig Details für den aufgerufenen Preis ausweist. Majorette bietet zu öffnende Türen, Federung sowie Frontleuchten und Kühlergrill in Chromoptik, letzteres würde ich mir wesentlich öfter wünschen, denn neben einem attraktiven Look bietet es die Möglichkeit der Herstellung aus Plastik, was die Kosten drückt und von Majorette auch so umgesetzt wurde. Das Fahrwerk ist hier gut gelungen, denn die beim Lastwechsel tief eintauchenden Räder blockieren wenn überhaupt, dann nur äußerst kurz. Majorette produzierte den Briten in den Farben hellgrün, schwarz und dunkelrot. Letztgenannte soll hier die neue Grundfarbe werden, da noch ein weiteres hellgrünes Exemplar mit attraktiveren Felge in meiner Vitrine steht, wodurch der Weg für eine Restauration frei ist. 

Die Informationen zur Fahrzeuggeschichte und die technischen Details sind hier zu finden. 

Geplante Restauration:
- neue Farbe: dunkelrot metallic
- Blinker in orange
- Heckleuchten in hellrot/silber
- Zierleisten in silber
- Reinigung der Scheiben
- Felgen in silber
- Entrostung oder Austausch der Stangen für die Federung

Aufgrund der umfangreichen Arbeiten bekam "Franz'l" aus dem Forum matchboxmania den Auftrag zur Restauration. Tätigkeitsdauer: 

Folgende Details sind vorhanden:
chromfarbene Felgen, klare Fensterscheiben, vordere Kennzeichenplatte aus dunkelgrauem Plastik, Frontleuchten aus Plastik in Chromoptik, Nebelscheinwerfer aus dunkelgrauem Plastik, Federung, zu öffnende Türen, angedeutetes Jaguar-Logo an der Front, Türgriffe und Tankklappe in Wagenfarbe, Seitenspiegel, Lufteinlässe aus dunkelgrauem Plastik, Schiebedach aus durchsichtigem Plastik, Innenspiegel, Scheibenwischer, Kühlergrill aus Plastik in Chromoptik, Interieur aus dunkelgrauem Plastik, vordere Stoßstange aus dunkelgrauem Plastik, Frontschürze aus dunkelgrauem Plastik, Auspuffrohre aus dunkelgrauem Plastik (Teil des Chassis)

Modell:Jaguar S-Type
Maßstab:3 Inch
Frontleuchten:Plastik
Heckleuchten:unbedruckt
Bodenplatte:Plastik (grau)
Räder:Plastik
Made in:Thailand
Produktionsjahr:---
Einkaufspreis:---
Einkaufsort:---
Federung:Ja
Zu öffnen:Türen
In Sammlung seit:---



----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


 

 

 

Majorette Citroen C5...Modelljahrgang 2010-2011 / Collection #271

Der Oktober neigt sich spürbar dem Ende zu und um genug Zeit für einen gemütlichen Herbstspaziergang zu haben, begnüge ich mich heute mit der dritten Farbvariante dieses Citroen C5 von Majorette, die sich in meiner Sammlung befindet. Die Details sind stimmig, genauso wie die unprofilierten Räder mit einer der besten Felgen, die Majorette im Programm hat. An diesem Modell gibt es mal so überhaupt nichts zu meckern. 

Die Informationen zur Fahrzeuggeschichte und die technischen Details sind hier zu finden. 

Folgende Details sind vorhanden:
chromfarbene Felgen, klare Fensterscheiben, hintere Kennzeichenplatte aus schwarzem Plastik, Frontleuchten aus durchsichtigem Plastik, Heckleuchten in rot, Federung, zu öffnende Türen, Frontleuchtenreinigungsanlage, Abschleppöse an der Front, Spiegeldreiecke aus Metall in Wagenfarbe, Citroen-Logo an Front und Heck in silber, Citroen-Schriftzug am Heck in silber, Modellbezeichnung am Heck in silber, Türgriffe und Tankklappe in Wagenfarbe, Seitenspiegel, Lufteinlässe in Wagenfarbe, Schiebedach aus durchsichtigem Plastik, Scheibenwischer, Kühlergrill in Wagenfarbe, Interieur aus grauem Plastik, Zierleisten an Front-, Heck und den Seiten in silber, Auspuffrohr aus schwarzem Plastik (Teil des Chassis)

Modell:Citroen C5
Maßstab:3 Inch
Frontleuchten:Plastik
Heckleuchten:bedruckt
Bodenplatte:Plastik (schwarz)
Räder:Plastik
Made in:Thailand
Produktionsjahr:---
Einkaufspreis:---
Einkaufsort:---
Federung:Ja
Zu öffnen:Türen
In Sammlung seit:---




Majorette '98 Renault Kangoo...Modelljahrgang 2001-2003 / Collection #294

Von diesem ersten Renault Kangoo als Transporter gibt es dank Norev und Majorette zahlreiche Modellautos in unserem Maßstab. Bei letzteren erschien der Kangoo sowohl als Premium-Modell mit zu öffnender Schiebetür auf der rechten Seite als auch in der Mainline und musste dort ohne diese auskommen. Schade ist auch, dass man sich in meinem Fall sogar die Bedruckung der Heckleuchten und die Schwärzung der seitlichen Zierleiste sparte und ob die Kombination silberne Außenlackierung und blaues Interieur so wirklich glücklich ist, möchte ich auch stark bezweifeln. Das man es besser kann, bewies Majorette bei den meisten der übrigen Farb- und Bedruckungsvarianten. Im aktuellen Zustand wird mein Modell in jedem Fall nicht bleiben und ich hoffe sehr, dass die geplante Umgestaltung in ein DHL-Fahrzeug gelingen wird. 

Die Informationen zur Fahrzeuggeschichte und die technischen Details sind hier zu finden. 

Geplante Restauration:
- Umgestaltung in ein DHL-Fahrzeug
- neue Farbe: gelb
- Nebelscheinwerfer in silber
- Heckleuchten in rot
- Positionsleuchten in rot
- Blinker in orange
- Interieur in schwarz
- Türgriffe in schwarz
- Spiegeldreiecke in schwarz
- seitliche Zierleisten in schwarz
- Rückfahrleuchten in weiß
- DHL-Decals (hast du vorrätig, oder ?)

Aufgrund der umfangreichen Arbeiten bekam "Franz'l" aus dem Forum matchboxmania den Auftrag zur Restauration. Tätigkeitsdauer: 

Folgende Details sind vorhanden: 
chromfarbene Felgen, klare Fensterscheiben, vordere Kennzeichenplatte aus dunkelgrauem Plastik, Frontleuchten aus durchsichtigem Plastik, Nebelscheinwerfer aus dunkelgrauem Plastik, Federung, Anhängerkupplung, Spiegeldreiecke aus Metall in Wagenfarbe, Türgriffe und Tankklappe in Wagenfarbe, Lufteinlässe aus dunkelgrauem Plastik, Scheibenwischer, Kühlergrill aus dunkelgrauem Plastik, Interieur aus blauem Plastik, Stoßstangen aus dunkelgrauem Plastik, Front- und Heckschürze aus dunkelgrauem Plastik

Modell:'98 Renault Kangoo
Maßstab:3 Inch
Frontleuchten:Plastik
Heckleuchten:unbedruckt
Bodenplatte:Plastik (grau)
Räder:Plastik
Made in:Thailand
Produktionsjahr:---
Einkaufspreis:---
Einkaufsort:---
Federung:Ja
Zu öffnen:Nichts
In Sammlung seit:---




 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

Majorette '10 Dacia Duster...Modelljahrgang 2011-2015 / Collection #47

Was soll man über ein Modell erzählen, dass vermutlich jeder Leser dieser Blogs schon einmal am Verkaufshaken im Einzelhandel gesehen und vielleicht sogar erworben hat ? Da wäre zum einen natürlich die wenigstens solide Detaillierung mit der silbernen Zierleiste im Kühlergrill, einer zu öffnenen Heckklappe und die Federung, was mich letztlich dazu bewogen haben, es als Premium-Modell einzustufen, obwohl es zunächst in der Standardserie erschien. Erst später wechselte es in die Rubrik der Premium Cars, wo die Modelle spürbar mehr kosten. Nicht so gut gefallen mir die verstärkte Nutzung von Plastik, was man gerade beim Gewicht deutlich merkt und natürlich die Felgen, die einfach so nicht passen, bei Kurvenfahrten blockieren zudem die Räder. Sollte sich ein weiteres Exemplar für kleines Geld in neuwertigem Zustand finden lassen, wird dieses Modell eine Umlackierung in dunkelblau metallic erhalten.  

Die Informationen zur Fahrzeuggeschichte und die technischen Details sind hier zu finden. 

Folgende Details sind vorhanden:
chromfarbene Felgen, klare Fensterscheiben, vordere Kennzeichenplatte aus schwarzem Plastik, Frontleuchten aus durchsichtigem Plastik, Heckleuchten in rot, Nebelscheinwerfer aus schwarzem Plastik, Federung, Anhängerkupplung, zu öffnende Heckklappe, Dacia-Logo an der Front in silber/schwarz, Dacia-Logo am Heck in weiß/schwarz, Modellbezeichnung am Heck in weiß, Türgriffe und Tankklappe in Wagenfarbe, Seitenspiegel, Lufteinlässe aus schwarzem Plastik, Scheibenwischer, Kühlergrill in schwarz, Interieur aus schwarzem Plastik, Front- und Heckschürze aus schwarzem Plastik, Heckleiste in schwarz, Zierleisten an der Front in silber, Seitenschweller aus schwarzem Plastik, Auspuffrohr aus schwarzem Plastik (Teil des Chassis)

Modell:'10 Dacia Duster
Maßstab:3 Inch
Frontleuchten:Plastik
Heckleuchten:bedruckt
Bodenplatte:Plastik (schwarz)
Räder:Plastik
Made in:Thailand
Produktionsjahr:2012
Einkaufspreis:---
Einkaufsort:---
Federung:Federung
Zu öffnen:Heckklappe
In Sammlung seit:2012



 

Majorette Renault Clio IV Sport...Modelljahrgang 2013-2017 / Collection #745

Im Vergleich zum bereits vorgestellten Modell von Bburago fällt nicht nur auf, dass sich beide Hersteller für gelb als Grundfarbe entschieden, sondern auch wie gut Majorette es versteht für einen attraktiven Preis viele Details wie in diesem Fall beispielsweise silber aufgedruckte Nebelscheinwerfer, Frontleuchten aus Plastik und einen geschwärzten Kühlergrill unterzubringen, der das mittig platzierte silberne Renault-Markensymbol einrahmt, sogar eine Federung ist vorhanden. Mit rot erschien noch eine weitere attraktive Farbvariante, der Versuchung sich dabei die Lackierung der Heckleuchten zu sparen und so die Kosten zu drücken, konnte Majorette jedoch leider nicht widerstehen. Auch als Rennwagen sowie als französische Polizei brachte man den Kleinwagen heraus, mein Wunsch nach einer dunkelblauen Variante blieb leider unerfüllt. Als zusätzliches Konkurrenzprodukt gibt es noch Welly, die aber sowohl beim Preis-Leistungsverhältnis und der Detaillierung nicht mithalten können. 

Die Informationen zur Fahrzeuggeschichte und die technischen Details sind hier zu finden. 

Folgende Details sind vorhanden:
chromfarbene Felgen, klare Fensterscheiben, hintere Kennzeichenplatte aus schwarzem Plastik, Frontleuchten aus durchsichtigem Plastik, Heckleuchten in rot, Nebelscheinwerfer in silber, Federung, Renault-Logo an Front und Heck in silber, Modellbezeichnung am Heck in silber, Türgriffe und Tankklappe in Wagenfarbe, Seitenspiegel, Lufteinlässe in schwarz, kleiner Dachspoiler aus Metall in Wagenfarbe, Scheibenwischer, Kühlergrill in schwarz, Interieur aus schwarzem Plastik

Modell:Renault Clio IV Sport
Maßstab:3 Inch
Frontleuchten:Plastik
Heckleuchten:bedruckt
Bodenplatte:Plastik (schwarz)
Räder:Plastik
Made in:Thailand
Produktionsjahr:2013
Einkaufspreis:---
Einkaufsort:---
Federung:Ja
Zu öffnen:Nichts
In Sammlung seit:2014




 

Majorette Mitsubishi Pajero (V60)...Modelljahrgang ?-? / Collection #303

Der heute gezeigte Mitsubishi vom Typ V60 ist in diesem Blog kein Unbekannter, habe ich ihn doch bereits als Welly-Nachbau vorgestellt. Im originalen Zustand trug mein Modell zahlreiche Werbe-Aufdrucke, schließlich handelt handelt es sich ja um ein Fahrzeug für den Rallye-Einsatz, die ich in einem ersten Restaurationsversuch zwar erfolgreich entfernen konnte, was die Scheiben bedauerlicherweise nicht gut vertragen haben. Da man aus Schaden bekanntlich klug wird und mir das Modell sonst durchaus zusagt, darf es sich über eine Restauration freuen, die sicherlich ein besseres Ergebnis bringen wird als meine unbedarfte Tätigkeit in Kindertagen. Aufgrund der zahlreichen Veränderungen gibt es heute keine Auflistung der Details. 

Geplante Restauration:
- neue Farbe: weiß
- Heckleuchten in rot
- Blinker in orange
- Lufteinlässe in schwarz 
- Türgriffe in schwarz
- Seitenspiegel in schwarz
- Felgen in silber

Aufgrund der umfangreichen Arbeiten bekam "Franz'l" aus dem Forum matchboxmania den Auftrag zur Restauration. Tätigkeitsdauer:

Modell:Mitsubishi Pajero V60 Dakar
Maßstab:3 Inch
Frontleuchten:bedruckt
Heckleuchten:unbedruckt
Bodenplatte:Plastik (schwarz)
Räder:Plastik
Made in:Thailand
Produktionsjahr:---
Einkaufspreis:---
Einkaufsort:---
Federung:Ja
Zu öffnen:Motorhaube
In Sammlung seit:---




 -------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

  

Majorette '13 Jaguar F-Type...Modelljahrgang 2016-2018 / Collection #1385

Beim heute gezeigten und sich seit 2016 bei Majorette im Programm befindlichen Jaguar F-Type gibt es eine Menge Gründe, warum man sich das Coupé kaufen sollte. Da wären die jeweils geschwärzten Lufteinlässe und seitliche Lüftungskiemen, Federung, zu öffnende Türen, sauber lackierte Heckleuchten in rot, das geschwärzten Markenemblem am Heck und die schwarzen Felgen passen top zur Grundfarbe in orange metallic, die es ja ohnehin nur selten gibt...mehr braucht es nicht. Weitere unifarbene Lackierungen gab es bisher noch in in rot, dunkelblau und dunkelgrün und wer kann schon sagen, welche Überraschungen Majorette hier noch möglicherweise in petto hat, als Cabrio würde ich mir den Briten jedenfalls auch zulegen. Die Konkurrenz wie beispielsweise Matchbox und Welly können bei diesem Jaguar F-Type weder bei Details noch im Preis-Leistungs-Verhältnis mithalten, also klare Kaufempfehlung für Majorette. 

Die Informationen zur Fahrzeuggeschichte und die technischen Details sind hier zu finden. 

Folgende Details sind vorhanden:
geschwärzte Felgen, klare Fensterscheiben, vordere Kennzeichenplatte in schwarz, hintere Kennzeichenplatte aus schwarzem Plastik, Frontleuchten aus durchsichtigem Plastik, Heckleuchten in rot, Federung, zu öffnende Türen, Abschleppöse an der Front in schwarz, Jaguar-Logo am Heck in schwarze, Jaguar-Schriftzug am Heck in schwarz, F-Type-Logo an der Front in rot/silber, Modellbezeichnung am Heck in schwarz, Türgriffe und Tankklappe in Wagenfarbe, Seitenspiegel, seitliche Lüftungskiemen in schwarz, Lufteinlässe in schwarz, Frontspoilerlippe aus schwarzem Plastik, Scheibenwischer, Kühlergrill in schwarz, Interieur aus schwarzem Plastik, Heckschürze aus schwarzem Plastik, Auspuffrohre aus schwarzem Plastik (Teil des Chassis)

Modell:'13 Jaguar F-Type
Maßstab:3 Inch
Frontleuchten:Plastik
Heckleuchten:bedruckt
Bodenplatte:Plastik (schwarz)
Räder:Plastik
Made in:Thailand
Produktionsjahr:2015
Einkaufspreis:---
Einkaufsort:---
Federung:Ja
Zu öffnen:Türen
In Sammlung seit:2016

 


Majorette Peugeot 604...Modelljahrgang 1979-1980 / Collection #1938

Aus dem Bereich der oberen Mittelklasse stammt der ab dem Herbst 1975 gebaute und auf dem Genfer Auto-Salon vorgestellte Peugeot 604, der auf einen Entwurf von Pininfarina zurückging und sich durch eine klare und kantige Linienführung auszeichnete. Die ersten ausgelieferten Fahrzeuge bekamen einen gemeinsam mit Renault und Volvo neu entwickelten V6-Motor eingebaut, dessen Hubraum 2664 cm³ betrug und auch als "Euro-V6" bekannt wurde, er leistete 136 PS. Ursprünglich war ein Achtzylindermotor geplant, doch die Ölkrise führte dazu, dass 2 Zylinder gestrichen wurden. Mit der Zeit wurde die Motorleistung des Peugeot 604, den u. a. auch Erich Honecker als Staatskarosse nutzte, erweitert, ehe die Produktion im Februar 1986 nach etwas über 153.000 gebauten Exemplaren eingestellt wurde. 

Das erste von Majorette im Maßstab 1:60 produzierte Modell erschien 1977 mit einem Kühlergrill aus schwarzem Plastik, Federung, zu öffnender Motorhaube und einer Anhängerkupplung. Diese Details blieben in alle Farbvarianten erhalten, die sich aus hellbrau, gold, schwarz sowie mehreren Rot-, Grün- und Blautönen zusammensetzten. Die seitlichen, weißen Zierstreifen die bei meinem Modell zu sehen sind, gab es nur in genauer dieser Farbvariante, die gelb getönten Scheiben kamen hingegen deutlich häufiger zum Einsatz, stoßen bei mir jedoch auf keine Gegenliebe, ich bin und bleibe ein bekennender Anhänger klarer Verglasung, Pfiffig gemacht ist auf jeden Fall das Armaturenbrett und das Lenkrad aus schwarzem Plastik, was einen schönen optischen Kontrast zum ansonsten weißen Interieur bildet, was bei der geplanten Restauration erhalten bleiben soll. Zu dieser habe ich mich aufgrund der Kratzspuren auf dem Dach und einer Lackticker entschlossen, außerdem gefällt mir ein dunkelrot metallic in Kombination mit den gelb getönten Scheiben besser. 

Geplante Restauration:
- Beseitigung der Korrosionsschäden
- neue Farbe: dunkelrot metallic
- Heckleuchten in hellrot
- Blinker in orange
- Rückfahrleuchten in weiß
- Reinigung der Scheiben

Aufgrund der umfangreichen Arbeiten bekam "Franz'l" aus dem Forum matchboxmania den Auftrag zur Restauration. Tätigkeitsdauer: 

Folgende Details sind vorhanden:
chromfarbene Felgen, gelb getönte Fensterscheiben, Bodenplatte aus Metall, "944 GD 69" als Gravur auf beiden Kennzeichenplatten, vordere Kennzeichenplatte aus unlackiertem Metall, Frontleuchten  aus unlackiertem Metall, vordere Blinker aus unlackiertem Metall, seitliche Zierstreifen in weiß, Federung, Anhängerkupplung, zu öffnende Motorhaube, (rudimentäre) Motornachbildung aus grauem Plastik, Peugeot-Logo an der Front aus schwarzem Plastik, Türgriffe und Tankklappe in Wagenfarbe, Lüftungsgitter auf der Motorhaube und an der C-Säule, Innenspiegel, Scheibenwischer, Kühlergrill aus schwarzem Plastik, Interieur aus schwarzem und weißem Plastik, Stoßstangen aus unlackiertem Metall

Modell:Peugeot 604
Maßstab:3 Inch
Frontleuchten:Metall (chrom)
Heckleuchten:unbedruckt
Bodenplatte: Metall (chrom) 
Räder:Plastik
Made in:France
Produktionsjahr:---
Einkaufspreis:---
Einkaufsort:---
Federung:Ja
Zu öffnen:Motorhaube
In Sammlung seit:2021

 


Majorette '75 Volvo 245 DL...Modelljahrgang ?-? / Collection #1582

Der Volvo 240 folgte 1974 dem Volvo 140 nach und wurde eines der erfolgreichsten PKW's der in Göteborg beheimateten Marke, dabei wurden gerade in Puncto Sicherheit Maßstäbe gesetzt, denn noch 1991 und somit 17 Jahre nach Markteinführung bezeichnete das us-amerikanische Versicherungsinstitut IIHS den Volvo als sicherstes Fahrzeug auf dem amerikanischen Markt. Speziell die Limousine (zweitürig als 242 oder viertürig als 244) waren in den USA sehr gefragt, während der als 245 verkaufte Kombi eher auf dem europäischen Kontinent neue Besitzer fand, alle Fahrzeuge wurden in den neu errichteten schwedischen Werken in Kalmar und Skövde hergestellt und ab 1982 generell als Volvo 240 vermarktet, der bisherige Hinweis auf die verbauten Türen entfiel somit. Für das Design war erneut der Norweger Jan Wilsgaard verantwortlich, der dabei die Linienführung des Vorgängermodells fortsetzte. Aufgrund der vielen Sicherheitsvorkehrungen war der Volvo 240 für ein Modell der Mittelklasse überdurchschnittlich groß, so überragte er den damaligen 5er BMW bei ähnlichem Radstand um 170 Millimeter in der Länge. Durch den enorm langen Bug konnte die Belastung für die Insassen merklich reduziert werden, andererseits war der 240 durchaus durstig, was auf das hohe Leergewicht zurückzuführen war. Volvo bot den 240 in zahlreichen Benzin- und Dieselmotoren an, darunter einen 2,1-Liter mit 107 PS der in Deutschland ab 1979 verfügbar war, dabei versuchte man grundsätzlich zu berücksichtigen, dass in einigen Ländern hohe Steuern für bestimmte Hubraumgrößen zu zahlen waren und dennoch ein attraktives Angebot zu schaffen. Bevor der 240 im Mai 1993 schließlich durch die Modelle 740 und 850 abgelöst wurde, statteten die Schweden ihr Erfolgsmodell in den letzten Jahren zusätzlich noch mit ABS und Airbags aus. 

An diesem Volvo kommt man als Sammler unmöglich vorbei, denn Majorette konstruierte hier einen absoluten Klassiker in zahllosen Farb- und Bedruckungsvarianten mit jeweils zu öffnender Heckklappe, Federung und einer Bodenplatte aus Metall, die sich an der Front in Doppel-Stoßstange und Scheinwerfer aufteilt. Das zweifarbige Interieur aus Plastik ist ein weiterer Eye-Catcher und angesichts dem hervorragenden Herausarbeiten der Konturen, Sicken und Linien kann man als Sammler nur mit der Zunge schnalzen, selbst die Dreisternfelge passt hier prima. Wenn man überhaupt etwas kritisieren möchte, dann vielleicht das in meinem Fall blau gefärbte Colorglas, ungetönte Scheiben sind einfach attraktiver, aber auch diese wurden von Majorette in einigen Varianten genutzt. Es lohnt sich somit, beim Kauf genauer hinzuschauen. Aber egal welche Fassung man für die eigene Sammlung in Erwägung zieht...diesen Volvo kann man nicht haben, man MUSS ihn haben. Die Konkurrenz sah früh ein, dass man hier beim Kauf um Marktanteile chancenlos sein würde und so beließ es Corgi bei einem schwächlichen Versuch den Kombi nachzubauen. Welly, Matchbox und Tarmac haben erst vor gar nicht langer Zeit den Volvo als Limousine auf den Markt gebracht, während Majorette mit dem 240 GL im vergangenen Jahr sogar nochmal einen drauflegte. Trotz einiger kleiner Lackticker kann man in meinem Fall bei einen Einkaufspreis von 1,30 € nur von einem absoluten Glücksfund sprechen. 

Folgende Details sind vorhanden: 
chromfarbene Felgen, blau getönte Fensterscheiben, Bodenplatte aus Metall, vordere Kennzeichenplatte aus unlackiertem Metall, "921 GM 69" als Gravur auf der vordere Kennzeichenplatte, Frontleuchten aus unlackiertem Metall, Frontscheibenreinigungsanlage, Federung, zu öffnende Heckklappe, Anhängerkupplung, Spiegeldreiecke aus Metall in Wagenfarbe, Nachbildung der Scharniere für die Heckklappe aus Metall in Wagenfarbe, Volvo-Logo an der Front aus schwarzem Plastik, Türgriffe und Tankklappe in Wagenfarbe, Lüftungsgitter auf der Motorhaube und an der rechten Seite, Innenspiegel, Scheibenwischer, Kühlergrill aus schwarzem Plastik, Interieur aus schwarzem und weißem Plastik, Stoßstangen aus unlackiertem Metall, Front- und Heckschürze aus unlackiertem Metall

Modell:'75 Volvo 245 DL
Maßstab:3 Inch
Frontleuchten:Metall (chrom)
Heckleuchten:unbedruckt
Bodenplatte:Metall (chrom)
Räder:Plastik
Made in:France
Produktionsjahr:---
Einkaufspreis:1,30 €
Einkaufsort:Flohmarkt Messehallen, Kassel
Federung:Ja
Zu öffnen:Heckklappe
In Sammlung seit:2021