Unter der Bezeichnung BMW E36 verbirgt sich die von 1990-1998 hergestellte dritte Generation der 3er-Reihe, welche im Programm des bayerischen Automobilherstellers das untere Ende der Mittelklasse abbildet. Dabei setzte man auf die bewährte Vielfalt unterschiedlicher Karosserieformen wie die im heutigen Beitrag gezeigte Limousine sowie als Coupé, Kombi, Cabrio und Compact, nicht mehr verfügbar war hingegen der Allradantrieb, dieser wurde erst wieder bei Nachfolger E46 angeboten. Der E36 besaß im Gegensatz zu älteren BMW's eine schräg ansteigende Front, was sich äußerst positiv auf den Fußgängerschutz auswirkte, denn dieser konnte beim Unfall über die Motorhaube "abrollen" statt wie früher durch die Kollison mit der vorstehenden Frontpartie bereits schwere Verletzungen davon zu tragen. Das zweitürige Coupé erhielt eine eigene Karosserie, was eine weitere Neuerung des E36 darstellte. Als eine der vielen verfügbaren Motorvarianten möchte ich hier die von August 1990 bis Januar 1995 gebaute Version 325i mit ihrem 2494 cm³ Hubraum, 6 Zylindern und 192 PS benennen, deren Verbrauch bei 9,1 Litern/100 km lag. Mit dem BMW Z3 teilte sich der E36 mehrere Bauteile und wurde auch im Motorsport sehr erfolgreich eingesetzt, so gewann Joachim Winkelhock in einem solchen Fahrzeug 1993 die Britische Tourenwagenmeisterschaft und auch beim Klassiker "24 Stunden vom Nürburgring" wurde von 1994-1998 der Titel mit einem BMW E36 errungen.
Neben Herpa, die u. a. mit dem 3er BMW E36 einen leider nur sehr kurzlebigen Ausflug in den Maßstab 1:64 wagten, produzierten mit Majorette, Siku, Realtoy und Edocar bekannte Hersteller diesen BMW im Miniaturformat. Bei Majorette gab es ihn immerhin zehn Jahre lang, wobei neben einem Werbemodell für den FC Barcelona, auch Varianten als Deutsche Polizei sowie mehrere Versionen für den Motorsport und in unifarbener Lackierung erschienen. Letztere interessieren mich bei Modellautos bekanntlich am meisten, so dass ich trotz der fehlenden Bedruckung von Blinkern und Heckleuchten damals zugegriffen habe, um damit eine der hinteren Reihen meiner Vitrine zu bestücken, beim heutigen Fotomodell aus thailändischer Produktion handelt es sich um die vorletzte Variante. Ich freue mich sehr, dass die jahrelange Notlagerung in alles andere als optimalen Bedingungen meinem Modell keinen Schaden zugefügt haben, so dass es sich immer noch im nahezu neuwertigen Zustand befindet und so soll es auch bleiben.
Folgende Details sind vorhanden:
chromfarben Felgen, klare Fensterscheiben, Bodenplatte aus Metall, "1993 RA 69" als Gravur auf beiden Kennzeichenplatten, vordere Kennzeichenplatte aus grauem Plastik, Frontleuchten aus durchsichtigem Plastik, Nebelscheinwerfer aus grauem Plastik, zu öffnenden Türen, Federung, angedeutetes BMW-Logo an Front und Heck, Modellbezeichnung als Gravur am Heck, Türgriffe und Tankklappe in Wagenfarbe, Lufteinlässe aus grauem Plastik, geschlossenes Schiebedach aus Metall in Wagenfarbe, Interieur aus grauem Plastik, Stoßstangen aus grauem Plastik, Front- und Heckschürze aus grauem Plastik
| Modell: | BMW 325i (E36) |
| Maßstab: | 3 Inch |
| Frontleuchten: | Plastik |
| Heckleuchten: | unbedruckt |
| Bodenplatte: | Metall (chrom) |
| Räder: | Plastik |
| Made in: | Thailand |
| Produktionsjahr: | --- |
| Einkaufspreis: | --- |
| Einkaufsort: | --- |
| Federung: | Ja |
| Zu öffnen: | Türen |
| In Sammlung seit: | --- |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen