Majorette Range Rover Evoque (L538)...Modelljahrgang 2015-2019 / Collection #538

Als ich diesen Range Rover Evoque zum ersten Mal im Katalog von Majorette entdeckte, hatte ich nur ein Wort im Kopf "Wow" und auch heute, nachdem sich das Modell nun bereits neun Jahre in meiner Sammlung befindet, kann ich mich nicht satt sehen an den vielen schönen Details, die sich finden lassen. Hier wären neben dem, trotz der Bodenplatte aus Plastik, hohen Gewicht des Modells die zu öffnende Heckklappe, die Federung ebenso zu nennen wie die geschwärzten Lufteinlässe und Umrandungen der Seitenscheiben, auch die B-Säule und der Kühlergrill hat eine Lackschicht in schwarz erhalten. Bei ganz genauem Hinsehen lassen sich sogar an der Frontschürze Reinigungsdüsen für die Nebelscheinwerfer erkennen, zudem lässt Majorette bei der Detaillierung des Interieurs eine Qualität aufblitzen, die man sonst eher nur von Norev kennt. Ein wenig kurios an meinem Modell: Die Verglasung aus durchsichtigem Plastik wurde an der Innenseite der Fahrertür zusätzlich angeklebt. In naher Zukunft werde ich auch die blaue Farbvariante zeigen, mit der Majorette den Evoque erstmals ins Programm nahm. Die schwarze Fassung mit rotem Dach aus den Jahren 2020 und 20210 hat mich nicht überzeugen können, anschließend wurde es still um den Briten so dass die Vermutung nahe lag, dass er still und heimlich gestrichen wurde, doch im vergangenen Jahr tauchte das Modell in dunkelroter Farbe wieder auf. Vor wenigen Wochen habe ich mir diese in einem Spielwarengeschäft in Marburg gekauft, so dass sie in einigen Jahren ebenfalls hier im Blog zu sehen sein wird. Die Konkurrenz von Top Mark, Double Horses, RMZ, Welly und Matchbox ist bei diesem Modell bezogen auf die Details und Verarbeitungsqualität zu vernachlässigen, auch beim Preis-Leistungs-Verhältnis ist Majorette hier die klare Nummer Eins. 

Die Informationen zur Fahrzeuggeschichte und die technischen Details sind hier zu finden. 

Folgende Details sind vorhanden:
chromfarbene Felgen, klare Fensterscheiben, Frontleuchten aus durchsichtigem Plastik, Heckleuchten in rot, Nebelscheinwerfer in silber, Umrandung der Seitenscheiben in schwarz, B-Säule in schwarz, Federung, Reinigungsdüsen für die Nebelscheinwerfer, zu öffnende Heckklappe, Spiegeldreiecke aus Metall in Wagenfarbe, Land Rover-Logo am Heck in schwarz/silber, Range Rover-Schriftzug an Front und Heck in silber, Modellbezeichnung am Heck in silber, Türgriffe und Tankklappe in Wagenfarbe, Seitenspiegel, seitliche Lüftungsgitter in schwarz, Lufteinlässe auf der Motorhaube in schwarz, Lufteinlässe im Bereich der Nebelscheinwerfer in Wagenfarbe, Lufteinlässe an der Frontschürze aus grauem Plastik, kleiner Dachspoiler aus Metall in Wagenfarbe, Scheibenwischer, Kühlergrill in schwarz, Interieur aus grauem Plastik, Frontschürze aus grauem Plastik, Auspuffrohre aus grauem Plastik (Teil des Chassis)

Maßstab:3 Inch
Frontleuchten:Plastik
Heckleuchten:bedruckt
Bodenplatte:Plastik (grau)
Räder:Plastik
Made in:Thailand
Produktionsjahr:2014
Einkaufspreis:---
Einkaufsort:---
Federung:Ja
Zu öffnen:Heckklappe
In Sammlung seit:2016




 

Majorette Jeep Wrangler Rubicon (JK)...Modelljahrgang 2018-2018 / Collection #1936

Heute zeige mit dem Jeep Wrangler Rubicon des Typs JK einen offenen Geländewagen, dessen Pendant von Greenlight ich im Dezember 2023 hier im Blog bereits thematisiert habe und den ich unten verlinken werde. Als Produkt aus der "Street Cars"-Serie und somit der Mainline von Majorette gibt es keine zu öffnende Teile, sehr wohl aber Frontleuchten aus Plastik, die mit den Scheiben ein gemeinsames Bauteil bilden, silber bedruckte Zusatzscheinwerfer, rote Heckleuchten und natürlich eine Federung, ohne diese würde bei einem Geländefahrzeug ja auch irgendwie etwas fehlen. Das Ersatzrad am Heck wurde vollständig geschwärzt, die Gestaltung der Felgen weicht von der Optik der montierten Räder allerdings deutlich ab, hier hätte man finde ich einfach ein weiteres Rad anbringen können, ohne ein neues zu entwerfen. Mit dem Niveau von Norev kann das Detailreichtum des Interieurs nicht mithalten, was nicht verwundern sollte, ist aber für den aufgerufenen Preis von teils klar unter 3 € als ausreichend anzusehen. Bei meinem Exemplar handelt es sich um die erste Farbvariante dieses offenen Jeep Wrangler, später folgte eine weitere grüne Fassung mit neuer Radvariante sowie neue Versionen in pink, dunkelblau, hellblau und schwarz. Da sich das Modell noch immer im Programm von Majorette befindet, sich in Zukunft noch weitere Lackierungen möglich.

Die Informationen zur Fahrzeuggeschichte und die technischen Details sind hier zu finden. 

Folgende Details sind vorhanden:
chromfarbene Felgen, klare Fensterscheiben, Frontleuchten aus durchsichtigem Plastik, Heckleuchten in rot, Nebelscheinwerfer aus schwarzem Plastik (Teil der vorderen Stoßstange), vordere Blinker in silber, Zusatzscheinwerfer in silber, Anhängerkupplung, Federung, Überrollbügel aus schwarzem Plastik, Ersatzrad am Heck aus schwarzem Plastik, angedeutete Sonnenblenden aus durchsichtigem Plastik, Haubenverschlüsse in Wagenfarbe, Jeep-Logo an der Front in silber, "Rubicon"-Schriftzug auf der Motorhaube in schwarz, Türgriffe und Tankklappe in Wagenfarbe, Seitenspiegel, Lüftungsgitter in Wagenfarbe, Scheibenwischer aus Metall in Wagenfarbe, Kühlergrill in schwarz, Stoßstangen aus schwarzem Plastik, Front- und Heckschürze aus schwarzem Plastik, Seitenschweller aus schwarzem Plastik, Auspuffrohr aus schwarzem Plastik (Teil des Chassis)

Modell:Jeep Wrangler Rubicon
Maßstab:3 Inch
Frontleuchten:Plastik
Heckleuchten:bedruckt
Bodenplatte:Plastik (schwarz)
Räder:Plastik
Made in:Thailand
Produktionsjahr:2018
Einkaufspreis:---
Einkaufsort:---
Federung:Federung
Zu öffnen:Nichts
In Sammlung seit:2021




 

 


Majorette Hymer Exsis-i...Modelljahrgang 2019-2021 / Collection #1882

Das Wohnmobil Exsis-i, den der Hersteller Hymer in Deutschland aktuell zu Preisen ab 112.000 € anbietet, verfügt nicht nur über ein modernes Design, sondern auch mit den Ausmaßen von 6,74 m (Länge), 2,90 m (Höhe) und einer Breite von 2,22 über genügend Raum, um 4 Personen bequem unterzubringen, die Stehhöhe im Wohnbereich liegt bei 1,98 m. Als wichtige Merkmale des Wohnmobils gelten der Leichtbaurahmen für ein möglichst geringes Gewicht, isolierte und beheizbare Tanks sowie zwei große Garagentüren auf beiden Seiten und beheizbare Außenspiegel. Aufgebaut ist das Fahrzeug auf dem Fahrgestell des Sprinter 415 CDI von Mercedes-Benz und besitzt ein 8-Gang-Automatikgetriebe, Seitenwindassitent, Tempomat, Einstiegsbeleuchtung, Front- und Heckleuchten mit LED-Technik, manuelle Klimaanlage inklusive Pollenfilter sowie Verdunkelungsrollos, Mückenschutz und einen 142 Liter fassenden Kühlschrank. Die Standardmotorleistung beträgt 150 PS, wer zusätzliche 40 Pferdestärken unter Inkaufnahme von 40 Kilo Zusatzgewicht möchte, muss einen Aufpreis von 4990 € bezahlen, weitere optionale und somit kostenpflichtige Extras sind Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht, Markise, Sitzheizung, Fahrradträger, Außendusche und eine Einparkhilfe.

Reisemobile werden aus Miniaturmodelle in unserem Maßstab nur äußerst selten produziert, spontan sind mir da nur ein auf dem Iveco Daily aufgebautes Modell von Siku (wird noch vorgestellt) und eben der Hymer Exsis-i bekannt, den Majorette bis heute im Programm führt. Drei Varianten sind bisher erschienen die sich aus jeweils weißer Lackierung mit entweder blau/rotem oder wie in meinem Fall schwarz/silbernem seitlich aufgedrucktem Ziermuster zusammensetzen, aktuell bietet Majorette das Modell in silberner Grundfarbe im eigenen Onlineshop an. Alternativ gibt es das Wohnmobil auch im elektronischen Kaufhaus und dem stationären Einzelhandel zu kaufen. Das Highlight neben dem üblichen Premium-Ausführung mit Federung, Frontleuchten aus Plastik ist die zu öffnende Tür an der rechten Seite und der hohe Anteil an Metall, aus welchem nicht nur die Fahrerkabine, sondern der gesamte Aufbau besteht. Das Interieur empfinde als solide, wenngleich ich mir eine etwas umfangreichere Gestaltung gewünscht hätte, denn genügend leere Fläche für beispielsweise Tisch oder Betten wäre noch vorhanden. Meckern auf hohem Niveau freilich, denn für einen Einkaufspreis von unter 4 € sollte man den Erwerb für die eigene Sammlung mehr als in Erwägung ziehen. 

Folgende Details sind vorhanden:
chromfarbe Felgen, klare Fensterscheiben, Frontleuchten aus durchsichtigem Plastik, Heckleuchten in rot/silber, Nebelscheinwerfer in silber auf schwarzem Untergrund, Umrandung der Front- und Seitenscheiben in schwarz, zu öffnende rechte Seitentür, Federung, Anhängerkupplung, seitlich aufgedrucktes Ziermuster in schwarz/silber, Umrandung der Türen und hinteren Staufächer in schwarz, Zierstreifen am Heck in schwarz, Hymer-Schriftzug an der Front in silber und am Heck in schwarz, Hymermobil-Schriftzug an den Seiten in weiß, Modellbezeichnung am Heck und den Seiten in schwarz, Türgriffe in schwarz, Tankklappe in Wagenfarbe, Seitenspiegel, Lufteinlässe an der Front aus schwarzem Plastik, Luftklappe auf dem Dach in Wagenfarbe, Dachantenne, Schiebedach aus durchsichtigem Plastik, Scheibenwischer in schwarz, Kühlergrill in schwarz/silber, Interieur aus schwarzem Plastik, Seitenschweller in schwarz, Auspuffrohre aus schwarzem Plastik (Teil des Chassis)

Modell:Hymermobil Exsis-i
Maßstab:3 Inch
Frontleuchten:Plastik
Heckleuchten:bedruckt
Bodenplatte:Plastik (schwarz)
Räder:Plastik
Made in:Thailand
Produktionsjahr:2019
Einkaufspreis:---
Einkaufsort:---
Federung:Ja
Zu öffnen:Seitentür
In Sammlung seit:2021




 

 

Majorette Mercedes-Benz AMG GT...Modelljahrgang 2017-2019 / Collection #1925

Den Mercedes AMG GT hatten u. a. Welly, RMZ und Welly im Programm, doch Majorette überzeugt hier am meisten mit feinen Details wie zu öffnenden Türen, Federung, geschwärzten Lufteinlässen und einer akkuraten Bedruckung des Kühlergrills sowie der Heckleuchten, auch die Doppelspeichen-Felgen in Chromoptik verdienen ein Lob. Im Vergleich zu Hot Wheels ist das Produkt von Majorette mit dem gewählten Maßstab von 1:60 deutlich größer und wirkt aufgrund insgesamt deutlich wertiger, zumal sich sogar die Mühe gemacht wurde die Griffe auf der Innenseite der Türen nachzubilden. Majorette hatte den AMG GT von 2016-2020 im Programm und brachte in dieser Zeitspanne 13 Varianten heraus, darunter auch als Rennwagen sowie als deutsche und französische Polizei. Mit dem AMG GT R produzierte man im Anschluss für einige Jahre eine weitere Form des Sportwagens aus Stuttgart...Mercedes und Majorette, das passt. 

Die Informationen zur Fahrzeuggeschichte und die technischen Details sind hier zu finden. 

Folgende Details sind vorhanden:
chromfarbene Felgen, klare Fensterscheiben, hintere Kennzeichenplatte aus schwarzem Plastik, Frontleuchten aus durchsichtigem Plastik, fotorealistisch bedruckte Heckleuchten, zu öffnende Türen, Federung, Mercedes-Benz-Logo an Front und Heck in silber, Modellbezeichnung am Heck in silber, Türgriffe und Tankklappe in Wagenfarbe, Seitenspiegel, Lüftungsgitter auf der Motorhaube in schwarz, Lufteinlässe an der Front und den Seiten in schwarz, Frontspoilerlippe aus schwarzem Plastik, Scheibenwischer, Kühlergrill in schwarz mit Zierleiste in silber, Interieur aus schwarzem Plastik, Heckschürze aus schwarzem Plastik, angedeutete Auspuffrohre aus schwarzem Plastik (Teil des Chassis)

Modell:Mercedes AMG GT
Maßstab:3 Inch
Frontleuchten:Plastik
Heckleuchten:bedruckt
Bodenplatte:Plastik (schwarz)
Räder:Plastik
Made in:Thailand
Produktionsjahr:2013
Einkaufspreis:---
Einkaufsort:---
Federung:Ja
Zu öffnen:Türen
In Sammlung seit:2021



Majorette Audi R8 Spyder (4S)...Modelljahrgang 2019-2022 / Collection #1885

Der R8 mit der internen Bezeichnung 4S bzw. FX war die zweite Generation des Sportwagens den Audi auf dem Genfer Autosalon 2015 offiziell vorstellte und noch im Sommer des gleichen Jahres für den Verkauf zu den regionalen Händlern brachte. Zunächst erschien das mit dem Goldenen Lenkrad in der Kategorie Sportwagen prämierte Coupé, rund ein Jahr später folgte die Cabrio-Variante unter dem Namen R8 Spyder. Aufgebaut wurde der neue R8 auf der gleichen Plattform wie der etwas ältere Lamborghini Huracán, die Produktion des im Vergleich zum Vorgänger kantiger gestaltenen Sportlers erfolgte im Audi-Sport in Heilbronn, somit handelte es sich um ein Auto "Made in Germany". Das virtual cockpit des R8 mit seinem 12,3 Zoll großen LED-Display zur Anzeige von Geschwindigkeit, Drehzahl, Temperaturen sowie von Medien- und Navigationsinformationen dürfte vielen Käufern bekannt vorgekommen sein, kam es doch im Huracán und dem Audi TT ebenfalls zur Anwendung. Für den nötigen Antrieb sorgte ein 10-Zylinder mit einer Leistung von bis zu 610 PS, nach dem Facelift im Jahr 2019 wurde die Leistung um weitere 10 Pferdestärken gesteigert, die maximale Höchstgeschwindigkeit des auch für den Motorsport gebauten zweiten R8 betrug 331 Stundenkilometer. Nach zunächst noch vagen Äußerungen im Jahr 2020 dass die Zukunft des Sportwagens offen sei, wurde die Produktion 2024 eingestellt, für einen Nachfolger gibt es keine Anzeichen. 

Dieser Audi R8 Spyder ist eines von relativ wenigen Modellautos, wo mich die Felgenwahl von Majorette überzeugt, ebenso positiv ist die mit geschwärztem Rahmen versehene Frontscheibe aus Plastik, welche genauso wie beim gestern gezeigten Alfa Romeo wesentlich stabiler wirkt als es bei Produkten wie Matchbox, Hot Wheels oder der Mainline von Tomica der Fall ist. Bei der heute gezeigten Variante in schwarzer Lackierung wählte Majorette silber als Farbe für die Bedruckung der Verkleidung der seitlichen Lufteinlässe, bei den übrigen Farbvarianten entschied man sich für schwarz, Kommen wir zur Federung, die hier äußerst straff ausfällt und nur bei größerem Druck auf das Modell festzustellen ist, ob die sonst für dieses Detail vorgesehenen und hier fehlenden kleinen Öffnungen an der Bodenplatte der Grund sind, bleibt Spekulation, ein besonderer Spielwert ergibt sich hier zumindest nicht. Zu kaufen gab es das Modell auch in einer Sonderedition als Werbemodell für den FC Bayern München und tauchte mit gummierten Reifen auch in der "Pink Slips"-Reihe auf, die unter dem Label Jada Toys in den Handel kamen, dies sogar im deutschen Einzelhandel wie der Spielwarenkette Rofu Kinderland. Tatsächlich handelte es aber um Modellautos die von Majorette in Thailand hergestellt wurden, aktuell ist der R8 Spyder in hellgrüner Lackierung im Programm. 

Folgende Details sind vorhanden: 
geschwärzte Felgen mit Chromrand, klare Frontscheibe, Kennzeichenplatten in schwarz, Frontleuchten aus durchsichtigem Plastik, Heckleuchten in rot/silber, Rahmen der Frontscheibe aus Plastik in schwarz, Federung, Audi-Logo an Front und Heck in silber, Modellbezeichnung am Heck in rot/silber, Tankklappe in silber, Seitenspiegel in silber, Lufteinlässe in Wagenfarbe, Verkleidung der seitlichen Lufteinlässe in silber, Frontspoilerlippe aus schwarzem Plastik, Umrandung des Kühlergrills in silber, Interieur aus schwarzem Plastik, Heckschürze aus schwarzem Plastik

Modell:Audi R8 Spyder (Typ 4S)
Maßstab:3 Inch
Frontleuchten:Plastik
Heckleuchten:bedruckt
Bodenplatte:Plastik (schwarz)
Räder:Plastik
Made in:Thailand
Produktionsjahr:2018
Einkaufspreis:---
Einkaufsort:---
Federung:Ja
Zu öffnen:Nichts
In Sammlung seit:2021




 

Majorette Alfa Romeo 4C Spider...Modelljahrgang 2019-2023 / Collection #1941

Heute zeige ich mit der gelben Fassung die dritte Variante des offenen 4C von Alfa Romeo, den Majorette seit 2016 als Teil der Standardserie im Programm führt, aktuell ist eine Lackierung im klassischen rot im Handel und da Majorette dazu neigt im Gegensatz zu beispielsweise Siku das Sortiment regelmäßig durch Formneuheiten zu ergänzen, ist eine baldiges auslaufen der Produktion sehr wahrscheinlich. Die Frontscheibe besteht vollständig aus Kunststoff und macht einen sehr soliden Eindruck, dabei wurden die Außenkanten geschwärzt um einen Rahmen nachzuahmen, der in früheren Zeiten wohl tatsächlich aus Metall gefertigt worden wäre, hier aber Kostengründen entfallen ist. Ebenfalls geschwärzt wurden der Überrollbügel, Lufteinlässe und Kühlergrill, dazu finden sich u. a. eine 3. Bremsleuchte in rot und ein mehrfarbiges Markenlogo an Front und Heck. Die 2,49 €, welche ich damals beim Einkauf bezahlt habe, sind meiner Meinung nach hier gut investiert, zumal den Spider kein anderer Hersteller nachbaute. 

Die Informationen zur Fahrzeuggeschichte und die technischen Details sind hier zu finden. 

Folgende Details sind vorhanden:
chromfarbene Felgen, klare Frontscheibe, hintere Kennzeichenplatte aus schwarzem Plastik, Frontleuchten aus durchsichtigem Plastik, Heckleuchten in rot, 3. Bremsleuchte in rot, Rahmen der Frontscheibe in schwarz, Federung, Überrollbügel in schwarz, mehrfarbiges Alfa-Romeo-Logo an Front und Heck, Türgriffe und Tankklappe in Wagenfarbe, Lufteinlässe in schwarz, Scheibenwischer, Kühlergrill in schwarz, Interieur aus schwarzem Plastik, Heckschürze aus schwarzem Plastik, angedeutete Auspuffrohre aus schwarzem Plastik (Teil des Chassis)

Modell:Alfa Romeo 4C Spider
Maßstab:3 Inch
Frontleuchten:Plastik
Heckleuchten:bedruckt
Bodenplatte:Plastik (schwarz)
Räder:Plastik
Made in:Thailand
Produktionsjahr:2019
Einkaufspreis:2,49 €
Einkaufsort:Ernsting's Family, Kassel
Federung:Ja
Zu öffnen:Nichts
In Sammlung seit:2021




Majorette DS 4...Modelljahrgang 2018-2019 / Collection #1883

Im Jahr 2015 lagerte Citroen seine besonders hochwertigen Modelle, die bislang unter der Bezeichnung DS geführt in eine eigene Tochtermarke aus, DS Automobiles. Mit diesem Schritt entfiel neben dem Citroen-Namenszusatz auch der bisherige markante Doppelwinkel als Markenemblem und wurde nun durch das DS-Logo ersetzt. Für einen Startpreis von 23.990 € wurde die Technik der Scheinwerfer auf LED mit Lauflicht umgestellt, außerdem ließen sich auf dem Infotainment-Display auf der Mittelkonsole sowohl Android- als auch Apple CarPlay-Systeme spiegeln. Für einen Aufpreis von 1300 € wurde mit dem DS 4 Crossback eine um 30 Millimeter erhöhte sportliche Variante mit schwarzen Felgen, Spoiler und grauer Dachreling angeboten. Für eine besondere Behaglichkeit der Passagiere sorgte eine in die Sitze integrierte Massagefunktion, die sowohl beim DS 4 als auch dem DS 4 Crossback zur Verfügung stand. Anfangs konnten die Käufer zwischen je drei Benzin- und Dieselmotoren wählen, dabei machte ein 120 PS starker 1,6-Liter den Einstieg, dabei wurden für den Sprint auf 100 Kilometer 12 Sekunden benötigt, was eher gemächlich ist, die Höchstgeschwindigkeit betrug hier 193 Stundenkilometer. Vor vier Jahren wurde die 2. Generation des DS 4 vorgestellt. 

Bislang wurden sieben Farb- und Bedruckungsvarianten produziert und wie so oft lohnte es sich auch hier, direkt zu Beginn zuzugreifen, denn in der Regel sind Modellautos bei ihrer Premiere mit der besten Bedruckung und den meisten Details ausgestattet, während bei späteren Variante gerne der Rotstift angesetzt wird um die Gewinne zu maximieren. So gab es diesen DS 4 zunächst als zweifarbiges Modell mit weißer Grundfarbe und schwarzem Dach zu kaufen, im Laufe der Zeit wurde die silberne Umrandung der Fenster gestrichen und auch die bei meinem Exemplar noch vorhandene Schwärzung welche die Unterteilung der vorderen Seitenscheiben von der Hauptfarbe abhebt, musste weichen. Trotz dieser Sparmaßnahmen, handelt es sich um ein tolles Modellauto, dass neben Majorette bislang nur durch Norev nachgebaut wurde. Wer den DS 4 noch sucht, kann neben dem Onlinehandel auch auf Ladengeschäfte wie die Drogeriekette Müller zurückgreifen, die neben einzelnen, ausgewählten Premium-Modellen auch alle Miniaturen der Standardserie an den Verkaufshaken hat. 

Folgende Details sind vorhanden:
chromfarbene Felgen, klare Fensterscheiben, vordere Kennzeichenplatte in schwarz, hintere Kennzeichenplatte aus schwarzem Plastik, Frontleuchten aus durchsichtigem Plastik, fotorealistisch bedruckte Heckleuchten, silber umrandete Nebelscheinwerfer in schwarz, Umrandung der Seitenscheiben in silber, Federung, Abschleppöse am Heck, Unterteilung der vorderen Seitenscheiben in schwarz, B-Säule in schwarz, DS-Logo an Front und Heck in silber, DS-Logo auf der Motorhaube in schwarz/silber, Modellbezeichnung am Heck in silber, Türgriffe und Tankklape in Wagenfarbe, Seitenspiegel, Lufteinlässe in schwarz, kleiner Dachspoiler aus Metall in Wagenfarbe, Scheibenwischer, Kühlergrill in rot/schwarz mit Umrandung in silber, Interieur aus schwarzem Plastik, Heckschürze aus schwarzem Plastik, Zierleiste an der Front in silber, Auspuffrohr aus schwarzem Plastik (Teil des Chassis)

Modell:'15 DS 4
Maßstab:3 Inch
Frontleuchten:Plastik
Heckleuchten:bedruckt
Bodenplatte:Plastik (schwarz)
Räder:Plastik
Made in:Thailand
Produktionsjahr:2018
Einkaufspreis:1,99 €
Einkaufsort:Ernsting's Family, Kassel
Federung:Ja
Zu öffnen:Nichts
In Sammlung seit:2021




 



Majorette Mercedes-Benz G 63 AMG (G 463)...Modelljahrgang 2017-2020 / Collection #1932

Nach etwas längerer Vorarbeitungszeit als eigentlich geplant, startet mit dem heutigen Tag die Vorstellung meiner Sammlung an Majorette-Modellen die bis einschließlich des Jahres 2021 bei mir eingezogen sind, die aktuelleren Neuzugänge werden in den nächsten Jahren folgen. Grundsätzlich überzeugt Majorette durch ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, was auch nach der Verlagerung der Produktion von Frankreich nach Thailand zu Beginn der 1990er Jahre gilt, der Verzicht auf eine Bodenplatte aus Metall, wie es sie früher gab, ist sicherlich dem allgemeinen Kostendruck geschuldet und wird von der Konkurrenz ähnlich gehandhabt. Schwächen haben die Majorette-Modelle bei der positionsgetreuen Bedruckung, hier gibt es noch einiges an Verbesserungspotential, wenngleich sich die Qualität in den letzten Jahren merklich erhöht hat. Auch bei der Gestaltung der Felgen hat Majorette für meinen Geschmack nicht so ein Händchen, aber gut das ist Geschmackssache.

Majorette bietet neben der "Street Cars"-Standardserie, auch eine Premium-Line in der es grundsätzlich zu öffnende Teile und eine Federung gibt. Der heute gezeigte Mercedes zählt zu dieser, dabei wird er als G 63 AMG bezeichnet, welcher im Original von 2012-2018 gebaut wurde und erschien als Miniatur erstmals 2017 im Programm von Majorette, es würde mich allerdings nicht überraschen, wenn die aktuell erhältliche blaue Variante mit dem "Rulantica"-Werbeaufdruck für den Europa-Park Rust eine der letzten wäre, ehe das Modell in Rente geschickt wird. Dank des hohen Metall-Anteils verfügt dieser Mercedes über ein attraktives Gewicht, was das Modell wertiger macht, ebenso zählen die zu öffnende Motorhaube, geschwärzte Umrandungen der Seitenscheiben und Lüftungsgitter, die silbernen Zierstreifen im Kühlergrill und der drehbare Kasten für das Ersatzrad am Heck zu den erwähnenswerten Details. Das die montierten 5HC-Felgen in der Mitte geschwärzt wurden, empfinde ich als eine Wohltat, denn mit dem Felgentyp selbst werde ich einfach nicht warm, ganz gleich bei welchem Modell sie zur Anwendung kommen. 

Die Informationen zur Fahrzeuggeschichte und die technischen Details sind hier zu finden.  

Folgende Details sind vorhanden:
geschwärzte Felgen mit Chromrand, klare Fensterscheiben, Frontleuchten aus durchsichtigem Plastik, Heckleuchten in rot, 3. Bremsleuchte in rot, Rückfahrlicht in weiß, Umrandung der Seitenscheiben in schwarz, seitliche Zierstreifen in schwarz, zu öffnende Motorhaube, Federung, drehbarer Ersatzradkasten aus Plastik in gelb/schwarz, Anhängerkupplung aus schwarzem Plastik, Mercedes-Benz-Logo an Front und Heck in silber auf schwarzem Untergrund, Modellbezeichnung am Heck in silber, Türgriffe und Tankklappe in Wagenfarbe, Seitenspiegel, seitliche Lüftungsgitter in schwarz, Lufteinlässe in schwarz, vordere Scheibenwischer in Wagenfarbe, Heckscheibenwischer in schwarz, Kühlergrill in schwarz/silber, Interieur aus schwarzem Plastik, Seitenschweller aus schwarzem Plastik, Auspuffrohre aus schwarzem Plastik (Teil des Chassis)

Modell:Mercedes-Benz G 63 AMG
Maßstab:3 Inch
Frontleuchten:Plastik
Heckleuchten:bedruckt
Bodenplatte:Plastik (schwarz)
Räder:Plastik
Made in:Thailand
Produktionsjahr:2018
Einkaufspreis:2,99 €
Einkaufsort:Rofu Kinderland, Petersberg
Federung:Ja
Zu öffnen:Motorhaube
In Sammlung seit:2021