Im Jahr 2006 brachte die rumänische und zu Renault gehörende Marke Dacia einen Kombi auf den Markt, der auf dem seit 2004 verkauften Logan basierte und die Zusatzbezeichnung MCV erhielt. Der Kombi bot für 5-7 Personen Platz, wurde als Logan Express bzw. Logan Van auch in einer Lieferwagen-Variante ohne die hinteren Fenster vertrieben und für den europäischen Markt in Rumänien produziert. Nachdem Dacia seinen Logan MCV 2009 überarbeitet hatte, war neben dem serienmäßigen Antiblockiersystem jetzt auch ein Bremsassistent verfügbar, der Preis der Basisversion blieb mit 8400 € unverändert, was sicherlich eine gute Entscheidung war, denn ein möglichst geringer Anschaffungspreis ist für die Käufer eines Dacia in der Regel ausschlaggebend. Ebenso wichtig war die Ladekapazität, schließlich handelte es sich um einen Kombi und da sollte schon einiges hineinpassen. Legte man die dritte Sitzreihe um, ergaben sich 700 Liter Laderaum, wenn auch noch die zweite Sitzreihe umgeklappt wurde, standen 2.300 Liter Stauraum zur Verfügung. Aufpreispflichtig waren u.a. Seitenairbags, Nebelscheinwerfer, Klimaanlage und Radio, was Maßnahmen waren um den Verkaufspreis unter die Schwelle von 10.000 € zu drücken. Das heute so selbstverständliche ESP war nicht einmal gegen zusätzliche Bezahlung verfügbar. In der Grundversion war ein 1,4-Liter Benzinmotor mit 75 PS verbaut, die stärkste Ausbaustufe leistete 105 PS. Die ab 2013 erhältliche zweite Generation des Dacia Logan wurde auch unter dem Namen Lada Largus verkauft.
Als eben diesen Lada besitze ich die 2. Generation des Logan seit dem Herbst 2024, das Modell wird später ebenfalls gezeigt werden. Norev produzierte den Logan MCV als einziger Modellautohersteller als ziviles Fahrzeug ausschließlich im blau metallic sowie als rumänische Polizei und Lieferwagen in einer französischen Feuerwehr-Version. Dacia-Modelle sind in unserem Maßstab eine Seltenheit, daher kann ich mich glücklich schätzen, diesen herrlichen MCV mit Frontleuchten aus Plastik, Federung, geschwärzten Zierleisten und roten Positionsleuchten zu besitzen. Am Kühlergrill ist das Dacia-Emblem und am Heck die Modellbezeichnung in silber zu sehen. Kann man diesen Dacia Logan MCV noch hochwertiger herstellen ? Ich kann es mir fast nicht vorstellen, somit sollte es sich für jeden Sammler um einen Pflichtkauf handeln.
Folgende Details sind vorhanden:
chromfarbene Felgen, klare Fensterscheiben, Frontleuchten aus durchsichtigem Plastik, schwarz eingefasste Heckleuchten in rot, Federung, Positionsleuchten in rot, Frontscheibenreinigungsanlage, Dacia-Logo an der Front in blau/silber, Modellbezeichnung am Heck in silber, Türgriffe und Tankklappe in Wagenfarbe, Seitenspiegel, Lufteinlässe in Wagenfarbe, Scheibenwischer, Kühlergrill in schwarz, Interieur aus schwarzem Plastik, Stoßstangen in schwarz, seitliche Zierleisten in schwarz
Modell: | Dacia Logan MCV |
Maßstab: | 3 Inch |
Frontleuchten: | Plastik |
Heckleuchten: | bedruckt |
Bodenplatte: | Plastik (schwarz) |
Räder: | Plastik |
Made in: | China |
Produktionsjahr: | --- |
Einkaufspreis: | --- |
Einkaufsort: | --- |
Federung: | Ja |
Zu öffnen: | Nichts |
In Sammlung seit: | --- |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen