Der Setra S 431 DT war ein im Setra-Werk Neu-Ulm hergesteller Doppelstock-Reisebus mit 3 Achsen und einer Länge von 13,89 m. Ausgeliefert wurde das Fahrzeug standardmäßig in einer 3- oder 4-Sterne Version, welche sich in erster Linie durch die Anzahl der verfügbaren Sitzplätze unterschieden und dies war ein durchaus wichtiger Faktor, denn mit einem Preis von ca. 470.000 handelte es sich um kein Schnäppchen, eine hohe Auslastung des Busses war somit äußerst wichtig. Selbstverständlich konnte der Käufer bei der Ausstattung wählen, so konnte die hintere Tür auf Wunsch um 250 mm verbreitert werden, um einen barrierefreien Einstieg zu ermöglichen, außerdem war ein zusätzlicher 220 Liter fassender Tank für den Dieselmotor und (zulasten von Sitzplätzen) ein Bistro mit Küche optional möglich. Zur serienmäßigen Sicherheitsausstattung des 2013 technisch überarbeiteten Setra S 431 DT zählten ABS, ESP, ASR und eine Bergabfahrbremshilfe. Der durchaus erfolgreiche Doppeldecker wurde im Juli 2017 nach rund 15 jähriger Produktionszeit durch den S 531 DT ersetzt.
Siku hatte den Bus ausschließlich in der unten gezeigten schwarzen Lackierung im Flammen-Design und dem in mattem rot seitlich aufgedruckten Schriftzug "Metal-Tours" für fünf Jahre im Programm, anschließend verschwand das Modell aus dem Sortiment, ohne das es im Katalog als Auslaufartikel gekennzeichnet worden war. Obwohl Siku im deutschen Einzelhandel immer noch sehr stark vertreten ist und entsprechend viele Produkte hierzulande verkauft werden, ist die Verfügbarkeit dieses Bus-Modells, das unter der Artikelnr. 1829 geführt wurde, mittlerweile im Onlinehandel sehr gering geworden, wer es also nicht besitzt und gern erwerben möchte, sollte nicht zu lange zögern. Die Detaillierung kann sich definitiv sehen lassen, gibt es doch einen ansehnlichen Anteil an Metall, Frontleuchten aus Plastik, Blinker in orange und Seitenspiegel, welche genau wie die einzeln aufgehängten Räder aus Gummi bestehen. Andere Hersteller wie AWM bauten den Setra zwar ebenfalls im Maßstab 1:87 nach, doch Siku hatte neben Sammlern auch Kinder als potenzielle Kunden im Blick und und in diesem Fall geschickt eine Marktlücke genutzt.
Folgende Details sind vorhanden:
graue Felgen, leicht getönte Scheiben, Bodenplatte überwiegend aus ausMetall, Frontleuchten aus durchsichtigem Plastik auf silbernem Untergrund, Heckleuchten in rot, vordere Blinker aus orangenem Plastik, hintere Blinker am Dach in orange, Unterteilung der Seitenscheiben in schwarz, Flammen-Design an beiden Seiten aufgedruckt, Drachen-Aufdruck an beiden Seiten in schwarz/grau/weiß/rot, "Metal-Tours Events-Open Air-Festivals"-Aufdruck an den Seiten in rot, Türrahmen in schwarz, Dachkonstruktion aus schwarzem Plastik, A- und B-Säule aus schwarzem Plastik, Karosserie oberhalb der Scheiben aus schwarzem Plastik, Karosserie unterhalb der Scheiben aus Metall in schwarz, Positionsleuchten am Dach in rot, Setra-Logo an Front und Heck in schwarz, Türgriffe und Tankklappe in Wagenfarbe, Seitenspiegel aus schwarzem Gummi, Lüftungsgitter in Wagenfarbe, Luftklappen auf dem Dach aus schwarzem Plastik, Dachantenne, Scheibenwischer, Kühlergrill in Wagenfarbe, Interieur aus grauem Plastik, Zierleisten am Heck und den Seiten in silber, Gummiräder, Auspuffrohre aus schwarzem Metall (Teil des Chassis)
Modell: | Kässbohrer-Setra S 431 DT |
Maßstab: | 1:87 |
Frontleuchten: | Plastik |
Heckleuchten: | bedruckt |
Bodenplatte: | Metall/Plastik (schwarz) |
Räder: | Gummi |
Made in: | --- |
Produktionsjahr: | --- |
Einkaufspreis: | --- |
Einkaufsort: | --- |
Federung: | Nein |
Zu öffnen: | Nichts |
In Sammlung seit: | 2012 |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen