Majorette '94 Renault Twingo...Modelljahrgang 2007-2007 / Collection #1025

Der Kleinstwagen Twingo verdankte sein ungewöhnliches Design dem vom 1987-2009 für Renault tätigen französischen Designer Patrick le Quément und feierte seine Premiere im März 1993, es war der Beginn einer großen Erfolgsgeschichte, denn der Viersitzer passte mit 3,43 m Länge in jede Parklücke, war günstig im Verbrauch und auch wenn die angebotenen Motorenpalette (55-75 PS) überschaubar war, der Fahrer-Airbag erst im September 1994 zur Serienausstattung gehörte und ABS nur gegen Aufpreis erhältlich war...der kleine Twingo wurde geliebt. Mit seinem flexiblen Innenraumkonzept und dem für 800 DM aufpreispflichtigen Faltdach konnte der von 1993-2007 nahezu unverändert im französischen Werk Flins-sur-Seine gebaute Twingo eine große Käuferschicht anziehen, fast 2,5 Millionen produzierte Exemplare sind eindrucksvoller Beleg hierfür. Nachdem der letzte Twingo der ersten Generation das Montageband in Flins verlassen hatte und das Nachfolgemodell eingeführt wurde, startete zugleich die Produktion des ersten Twingo in Kolumbien, wo er nun den südamerikanischen Markt bedienen sollte, dort wurde am 8. Juni 2012 der entgültig letzte Twingo I hergestellt.

Norev und Majorette bauen bereits seit vielen Jahren Modellautos der drei großen einheimischen Marken Peugeot, Citroen und Renault nach, so dass es nicht verwundert, dass sich auch der Renault Twingo I bei beiden Herstellern im Programm wiederfand (bei Norev sogar bis heute). Majorette entschied sich für eine etwas reduzierte Detaillierung um das Modell zu einem Preis von unter 2 € anbieten zu können, produzierte sowohl die offene als auch geschlossene Version. Letztere ist heute zu sehen und neben Front- und Heckleuchten aus durchsichtigem bzw. rotem Plastik, besteht die Bodenplatte sowie die hintere Kennzeichenplatte als gemeinsames Bauteil aus unlackiertem Metall. Das Dach wurde nach hinten leicht erhöht und stellt so das geschlossene Faltdach nach...genial. In zumindest einer der zahlreichen Farb- und Bedruckungsvarianten erhielt das Modell geschwärzte Lüftungsgitter auf der Motorhaube, die bei meinem Modell in Wagenfarbe belassen wurden. Meine bevorzugten Farben für diesen ersten Twingo von Majorette sind blau, dunkelgrün, weiß und hellbraun metallic, gerade letztere wir sehr selten verwendet und steht diesem kleinen Renault trotzdem hervorragend. Mit Guisval gab es noch einen weiteren Hersteller, dessen (offene) Fassung ich mir erst vorgestern auf einer Modellbörse im niedersächsischen Bovenden sichern konnte. Sie wird zu einem späteren Zeitpunkt natürlich ebenfalls hier gezeigt werden. 

Folgende Details sind vorhanden:
chromfarbene Felgen, klare Fensterscheiben, Bodenplatte aus Metall, hintere Kennzeichenplatte aus unlackiertem Metall, Frontleuchten aus durchsichtigem Plastik, Heckleuchten aus rotem Plastik, Spiegeldreiecke aus Metall in Wagenfarbe, Türgriffe und Tankklappe in Wagenfarbe, Lüftungsgitter aus Metall in Wagenfarbe, Lufteinlässe aus dunkelgrauem Plastik, geschlossenes Faltdach aus Metall in Wagenfarbe, Innenspiegel, Scheibenwischer, Kühlergrill aus dunkelgrauem Plastik, Interieur aus dunkelgrauem Plastik, Stoßstangen aus dunkelgrauem Plastik, Front- und Heckschürze aus dunkelgrauem Plastik, Seitenschweller aus unlackiertem Metall

Modell:'94 Renault Twingo
Maßstab:3 Inch
Frontleuchten:Plastik
Heckleuchten:Plastik (bedruckt)
Bodenplatte:Metall (chrom)
Räder:Plastik
Made in:Thailand
Produktionsjahr:---
Einkaufspreis:---
Einkaufsort:---
Federung:Nein
Zu öffnen:Nichts
In Sammlung seit:---




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen