Die zweite Generation des VW Crafter ist seit 9 Jahren auf dem Markt und wird lediglich umgelabelt auch als MAN TGE angeboten, die Produktion erfolgt im polnischen Wrzesnia, was ich in Zeiten wo viele VW-Mitarbeiter hierzulande entlassen werden, bedauere. Scheinbar sind dem Management in Wolfsburg die deutschen Löhne schlicht zu hoch, so dass man die Herstellung von Fahrzeugen lieber in Billiglohn-Länder verlagert. Aktuell wird der Crafter in vier Dieselmotorvarianten und seit 2018 auch mit Elektromotor angeboten, bei letzterem beträgt die Gesamtsystemleistung 136 PS, was für eine Geschwindigkeit von 90 km/h reicht. Die meisten Käufer werden da wohl eher auf die deutlich stärkeren Diesel für den als Kasten- bzw. Pritschenwagen (beide mit Einzel oder Doppelkabine) sowie als Kipper angebotenen Volkswagen setzen. Auf der Straße begegnet man dem Crafter sehr regelmäßig, so dass sich die Verkaufszahlen auf einem guten Niveau bewegen dürften.
Früher waren VW-Transporter eine feste Größe bei Siku und auch ich habe meinen Favoriten der damaligen Zeit, den T3, mehrfach in meiner Sammlung, doch dazu im Rahmen meiner Siku-Vorstellungen mehr. Leider ist das Niveau der Lüdenscheider sowohl bei Kreativität, Produktvielfalt als auch in der Verarbeitungsqualität massiv gesunken und die auf dem Silbertablett servierte Chance hat Majorette rasch ergriffen. So entstanden seit 2018 bisher mehrere Varianten als internationale Rettungswagen, bei uns ist er vor allem in den Versionen: Polizei- bzw. ADAC-Servicefahrzeug sowie in der unten gezeigten roten Fassung mit den Aufdrucken "City Tour Hop on - Hop off" bekannt geworden. Die Logik hinter letzterer hat sich mir noch nicht wirklich erschlossen, da es sich ja um einen Transporter handelt, die zu öffnende Schiebetür ändert daran nichts, doch irgend etwas wird sich Majorette dabei gedacht haben, die das Modell in dieser Variante in Rubrik "City" in den Handel brachten. Außerdem war der VW Crafter auch Teil eines Airport Geschenk-Sets und fungierte als Werbeträger für Maersk, Colgate, Jouet Club und Carlsberg. In unifarbener Lackierung erschien das Modell leider noch nie...Zeit dies durch eine Restauration zu ändern, auch wenn ich mir recht sicher bin, dass Majorette noch weitere Varianten bauen wird.
Geplante Restauration:
- neue Farbe: weiß
- Kühlergrill in schwarz
- Türgriffe in schwarz
- Seitenspiegel in schwarz
- Heckleuchten in rot
- 3. Bremsleuchte in rot
- VW-Logo an Front und Heck (Decals werden mitgeliefert)
Aufgrund der umfangreichen Arbeiten bekam "Franz'l" aus dem Forum
matchboxmania den Auftrag zur Restauration. Tätigkeitsdauer:
Folgende Details sind vorhanden:
chromfarbene Felgen, klare Fensterscheiben, Frontleuchten aus durchsichtigem Plastik, Federung, Anhängerkupplung, zu öffnende Schiebetür, Großstadt Skyline-Aufdruck an den Seiten in weiß, Großstadt Skyline-Aufdruck an der Front und den Seiten in dunkelrot, "City Tour"-Aufdruck auf den Seiten und am Heck in weiß, "Hop on - Hop off"-Aufdruck an den Seiten in gelb/weiß, "Downtown Line City Centre"-Aufdruck am Heck in weiß, "Tickets Valid for 48 Hours"-Aufdruck am Heck in gelb, VW-Logo an Front und Heck in schwarz/silber, Modellbezeichnung am Heck in silber, Türgriffe in Wagenfarbe, Seitenspiegel, Lufteinlässe aus schwarzem Plastik, Dachantenne, geschlossenes Schiebedach aus Metall in Wagenfarbe, Scheibenwischer, Kühlergrill in schwarz/silber, Interier aus schwarzem Plastik, Front- und Heckschürze aus schwarzem Plastik, Seitenschweller in weiß
| Modell: | '17 Volkswagen Crafter |
| Maßstab: | 3 Inch |
| Frontleuchten: | Plastik |
| Heckleuchten: | unbedruckt |
| Bodenplatte: | Plastik (schwarz) |
| Räder: | Plastik |
| Made in: | Thailand |
| Produktionsjahr: | 2019 |
| Einkaufspreis: | 4,00 € |
| Einkaufsort: | Müller, Kassel |
| Federung: | Ja |
| Zu öffnen: | Schiebetür |
| In Sammlung seit: | 2021 |
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen