Norev BMW X3 (E83)...Modelljahrgang 2006-2006 / Collection #128

Den aus meiner persönlichen Ansicht eher enttäuschenden silbernen BMW X3 habe ich im Februar bereits vorgestellt (über die Suchfunktion zu finden), dass Norev es um einiges besser kann zeigt sich in der schwarzen Farbvariante, die im Mittelpunkt des heutigen Beitrags steht. Die Motorhaube lässt sich öffnen, außerdem ist eine Bodenplatte aus silber lackiertem Metall, eine Dachantenne, sowie silber bedruckte seitliche Blinker und eine Federung vorhanden. Die Front- und Heckschürze sowie die Seitenschweller bestehen genau wie beim silbernen Modell aus schwarzem Plastik. Das unten gezeigte Modell ist übrigens die einzige Variante, die noch eine Bodenplatte aus Metall besitzt, am Heck welche als hintere Kennzeichenplatte eingesteckt ist. Das hat den Vorteil, dass keine Vernietung nötig wurde und wie unschön so etwas aussehen kann, erleben wir bei derzeit bei vielen Matchbox-Modellen. 

Die Informationen zur Fahrzeuggeschichte und die technischen Details sind hier zu finden. 

Folgende Details sind vorhanden:
chromfarbene Felgen, klare Fensterscheiben, vordere Kennzeichenplatte aus schwarzem Plastik, hintere Kennzeichenplatte aus silbernem Metall (Teil des Chassis), Frontleuchten aus durchsichtigem Plastik, Heckleuchten in rot, Nebelscheinwerfer in silber, zu öffnende Motorhaube, Frontscheibenreinigungsdüsen, Federung, mehrfarbiges BMW-Logo an Front und Heck, Türgriffe und Tankklappe in Wagenfarbe, Seitenspiegel, Lufteinlässe aus schwarzem Plastik, Dachantenne, kleiner Dachspoiler aus Metall in Wagenfarbe, Scheibenwischer, silber eingefasster Kühlergrill in schwarz, Interieur aus schwarzem Plastik, Stoßstangen aus schwarzem Plastik, Front- und Heckschürze aus schwarzem Plastik, Seitenschweller aus schwarzem Plastik, Kotflügel aus schwarzem Plastik, Auspuffrohre aus silbernem Metall (Teil des Chassis)

Modell:BMW X3 E83
Maßstab:3 Inch
Frontleuchten:Plastik
Heckleuchten:bedruckt
Bodenplatte: Metall (chrom) 
Räder:Plastik
Made in:China
Produktionsjahr:---
Einkaufspreis:---
Einkaufsort:---
Federung:Ja
Zu öffnen:Motorhaube
In Sammlung seit:---

Norev '09 Peugeot 207...Modelljahrgang 2010-2011 / Collection #706

Wer erkennt den etwas helleren Farbton der Lackierung in grün metallic auf den ersten Blick ? Ich jedenfalls nicht und glaubte zunächst zwei identische Exemplare zu besitzen. Erst durch die Webseite eines auf Majorette und Norev-Modelle spezialisierten niederländischen Sammlers wurde mir klar, dass es Unterschiede zwischen den grünen Varianten gibt und ich das Glück hatte, beide gefunden zu haben. Man lernt halt nie aus. 

Die Informationen zur Fahrzeuggeschichte und die technischen Details sind hier zu finden.

Folgende Details sind vorhanden:
chromfarbene Felgen, klare Fensterscheiben, Frontleuchten aus durchsichtigem Plastik, Heckleuchten in rot, Umrandung des Panoramadachs in schwarz, Federung, Spiegeldreiecke aus Metall in Wagenfarbe, in silber eingefasstes Peugeot-Logo an der Front in silber auf schwarzem Untergrund, Peugeot-Logo am Heck in silber, Peugeot-Schriftzug am Heck in silber, Modellbezeichnung am Heck in silber, Türgriffe und Tankklappe in Wagenfarbe, Seitenspiegel, Panoramadach aus durchsichtigem Plastik, kleiner Dachspoiler aus Metall in Wagenfarbe, Scheibenwischer, Kühlergrill in schwarz, Interieur aus schwarzem Plastik, Auspuffrohr aus schwarzem Plastik (Teil des Chassis)

Modell:'09 Peugeot 207
Maßstab:3 Inch
Frontleuchten:Plastik
Heckleuchten:bedruckt
Bodenplatte: Plastik (schwarz) 
Räder:Plastik
Made in:China
Produktionsjahr:---
Einkaufspreis:---
Einkaufsort:---
Federung:Ja
Zu öffnen:Nichts
In Sammlung seit:---


Norev '09 Peugeot 207...Modelljahrgang 2010-2011 / Collection #1208

Die grüne Fassung des Peugeot 207 ist eine Besonderheit von Norev, denn die Abweichung in der Grundfarbe ist so minimal, dass man die Modelle sehr genau betrachten muss, um sie zu erkennen. Der heutige Beitrag zeigt die um Nuancen dunklere Variante, morgen wird die hellere folgen. Warum Norev die Lackierung geringfügig änderte, statt einfach eine gänzlich andere Farbe zu wählen, ist mir bis heute ein Rätsel. Im Vergleich zur silbernen Variante ziert nun der Peugeot-Löwe das Heck und auch die B-Säule wurde dieses Mal zusätzlich geschwärzt.

Die Informationen zur Fahrzeuggeschichte und die technischen Details sind hier zu finden.

Folgende Details sind vorhanden:
chromfarbene Felgen, klare Fensterscheiben, Frontleuchten aus durchsichtigem Plastik, Heckleuchten in rot, Umrandung des Panoramadachs in schwarz, Federung, Spiegeldreiecke aus Metall in Wagenfarbe, in silber eingefasstes Peugeot-Logo an der Front in silber auf schwarzem Untergrund, Peugeot-Logo am Heck in silber, Peugeot-Schriftzug am Heck in silber, Modellbezeichnung am Heck in silber, Türgriffe und Tankklappe in Wagenfarbe, Seitenspiegel, Panoramadach aus durchsichtigem Plastik, kleiner Dachspoiler aus Metall in Wagenfarbe, Scheibenwischer, Kühlergrill in schwarz, Interieur aus schwarzem Plastik, Auspuffrohr aus schwarzem Plastik (Teil des Chassis)


Modell:'09 Peugeot 207
Maßstab:3 Inch
Frontleuchten:Plastik
Heckleuchten:bedruckt
Bodenplatte: Plastik (schwarz) 
Räder:Plastik
Made in:China
Produktionsjahr:---
Einkaufspreis:---
Einkaufsort:---
Federung:Ja
Zu öffnen:Nichts
In Sammlung seit:2012



Hot Wheels Peugeot 505

Dieses Modellauto habe ich 2023 auf einem Flohmarkt an der Dortmunder Rennbahn für 3 € erworben und aufgrund der Seltenheit des Modells soll es seinen ursprünglichen Anblick zurück erhalten. 

Geplante Restauration:
- neue Farbe: Erneuerung der Grundfarbe im gold metallic
- Reinigung der Scheiben

Aufgrund der umfangreichen Arbeiten bekam "Rolki" aus dem Forum matchboxmania den Auftrag zur Restauration. Tätigkeitsdauer: 






Norev Mercedes-Benz A-Class (W176)...Modelljahrgang 2013-2013 / Collection #1525

Ein gutes Modellauto kann man sich auch zweimal gönnen und so befindet sich diese A-Klasse in identischer Farbe und Detaillierung doppelt in meiner Sammlung, ein Verkauf ist nicht geplant. 

Die Information zur Fahrzeuggeschichte und die technischen Details sind hier zu finden. 

Folgende Details sind vorhanden:
Felgen in schwarz/silber, klare Fensterscheiben, Frontleuchten aus durchsichtigem Plastik, Heckleuchten in rot, Umrandung der Frontscheibe in schwarz, Zierstereifen an Front- und Heckschürze in rot, Spiegeldreiecke aus Metall in Wagenfarbe, B-Säule in schwarz, Unterteilung der hinteren Seitenscheibe in schwarz, Mercedes-Benz-Logo an der Front in silber, Modellbezeichnung auf beiden Kennzeichenplatten in schwarz, Türgriffe und Tankklappe in Wagenfarbe, Seitenspiegel in schwarz, Lufteinlässe in schwarz, Dachspoiler aus Metall in Wagenfarbe, Scheibenwischer in schwarz, Kühlergrill in schwarz mit Mittelstrebe in silber, Interieur aus schwarzem Plastik, Heckschürze in schwarz, Auspuffrohre aus Metall in schwarz/silber (Teil der Karosserie)

Modell:Mercedes-Benz A-Class (W 176)
Maßstab:3 Inch
Frontleuchten:Plastik
Heckleuchten:bedruckt
Bodenplatte:  Plastik (schwarz)  
Räder:Plastik
Made in:China
Produktionsjahr:---
Einkaufspreis:---
Einkaufsort:---
Federung:Nein
Zu öffnen:Nichts
In Sammlung seit:2013


Norev Lancia Delta III...Modelljahrgang 2008-2008 / Collection #1569

Bei diesem formschönen Lancia hat sich Norev dazu entschieden, dass Modell in den klassischen Lackierungen schwarz und weiß herauszubringen, was eine gute Wahl war. Bei der Detaillierung sind im Vergleich zur weißen Fassung einige Unterschiede wie der silbernen Umrandung der Seitenscheiben und dem Verzicht auf geschwärzte Lufteinlässe vorhanden, diese wurden stattdessen in der Grundfarbe belassen. Ebenfalls geändert wurde die Dachkonstruktion, bei welcher das Panoramadach entfiel und durch ein geschlossenes Dach aus Plastik in dunkelgrau metallic ersetzt wurde, da wäre Metall als Material deutlich besser gewesen, zumal die leicht hervorstehende Heckscheibe -als Teil des Dachs- ein leichtes Opfer für Beschädigungen ist. Ein Modell für Sammler und nicht als Kinderspielzeug ! Die dritte Farbvariante in hellbraun metallic befindet sich nicht in meinem Besitz. 

Die Informationen zur Fahrzeuggeschichte und die technischen Details sind hier zu finden. 

Folgende Details sind vorhanden:
chromfarbene Felgen, klare Fensterscheiben, Frontleuchten aus durchsichtigem Plastik, Heckleuchten in rot, Nebelscheinwerfer in silber, Umrandung der Front- und Heckscheibe in schwarz, Umrandung der Seitenscheiben in silber, Spiegeldreiecke aus Metall in schwarz, B- und C-Säule in schwarz, Federung, Dachkontruktion weitgehend aus dunkelgrauem Plastik, hintere Dachkante aus dunkelgrauem Plastik, Lancia-Logo an der Front in blau, Lancia-Logo am Heck in silber, Modellbezeichnung auf der vorderen Kennzeichenplatte in schwarz, Modellbezeichnung am Heck in silber, Türgriffe in silber, Tankklappe in Wagenfarbe, Seitenspiegel in schwarz, Scheibenwischer in schwarz, Kühlergrill aus Plastik in Chromoptik, Interieur aus beigem Plastik

Modell:Lancia Delta III
Maßstab:3 Inch
Frontleuchten:Plastik
Heckleuchten:bedruckt
Bodenplatte: Plastik (schwarz) 
Räder:Plastik
Made in:China
Produktionsjahr:---
Einkaufspreis:---
Einkaufsort:IAA, Frankfurt
Federung:Ja
Zu öffnen:Nichts
In Sammlung seit:2013


Norev '55 Citroen DS...Modelljahrgang 2010-2014 / Collection #149

Der Citroen Traction Avant, welcher 23 Jahre nahezu unverändert gebaut wurde, erhielt 1955 mit dem DS einen würdigen Nachfolger und wie erfolgreich der DS in seinen zwei Generationen war, lässt sich an der beeindruckenden 20-jährigen Produktionszeit ablesen. Durch sein flache Konstruktion -das Fahrzeug war lediglich 1,47m hoch- erhielt der Citroen auch den Beinamen "Flunder", unter dem er auch heute noch vielen Menschen bekannt ist. Zunächst wurde der DS 19 mit einem 75 PS starken Motor angeboten, der bei einem Hubraum 1911 cm³ eine Spitzengeschwindigkeit von 140 km/h erlaubte, für die damalige Zeit waren das für eine normale Limousine sehr beachtenswerte Zahlen. Im Laufe der Produktionszeit wurde die Motorleistung weiter erhöht, so dass der DS mit über 185 km/h sehr zügig unterwegs war. Neben der "Berline" genannten viertürigen Limousine gab es auch einen Kombi mit fünf Türen, der zudem 15,2 länger war. 

Den ersten DS bauten auch die Hersteller Minialuxe, Zylmex und Matchbox nach, doch während dort die Produktion längst beendet wurde, lässt Norev den kultigen Franzosen bis heute in China nachbauen. Die heute gezeigte Variante in grün mit beigen Metalldach, Frontleuchten aus Plastik und profilierten Gummirädern war ab 2010 Teil des Programms, in der Vergangenheit wurden weitere 12 Varianten gefertigt, darunter auch ein eigenes Norev-Werbemodell in den französischen Nationalfarben. Im aktuellen Sortiment findet sich das beige Dach übrigens wieder, dieses Mal in einer Variante mit leicht abgedunkeltem grün als Grundfarbe. Bei meinem Exemplar sind einige Lackticker vorhanden und da auch die Räder unangenehm quietschen, habe ich mich zu einem Nachkauf entschlossen. Vielleicht sogar beide aktuellen Farbvarianten, denn das hellblau steht dem Citroen DS ebenfalls prima. 

Folgende Details sind vorhanden:
chromfarbene Felgen, klare Fensterscheiben, beide Kennzeichenplatten in silber, Frontleuchten aus durchsichtigem Plastik, Heckleuchten in rot, zweifarbige Lackierung in grün/beige, A-, B- und C-Säule in silber, Dachkanten in silber, Sitze aus Metall in Wagenfarbe, Positionsleuchten in silber, Citroen-Logo am Heck in gold, Türgriffe und Tankklappe in Wagenfarbe, Lüftungsgitter in silber, Lufteinlässe in Wagenfarbe, Scheibenwischer, Kühlergrill in silber, Interieur aus Plastik in schwarz/weiß, Stoßstangen in silber, Gummiräder, Auspuffrohr aus schwarzem Plastik (Teil des Chassis)

Modell:'55 Citroen DS
Maßstab:3 Inch
Frontleuchten:Plastik
Heckleuchten:bedruckt
Bodenplatte:  Plastik (schwarz) 
Räder:Gummi
Made in:China
Produktionsjahr:---
Einkaufspreis:---
Einkaufsort:---
Federung:Nein
Zu öffnen:Nichts
In Sammlung seit:---

 


Norev '03 Opel Vivaro A...Modelljahrgang 2006-2006 / Collection #1565

Jeden Tag einen Beitrag für diesen Blog zu schreiben, kann mitunter durchaus anstrengend sein, da für die Recherchen und das verfassen des Textes oft über eine Stunde vergeht. Daher sind Posts wie der heutige eine durchaus angenehme Abwechslung, denn Unterschiede bei der Detaillierung zum bereits vorgestellten Vivaro gibt es -wenig überraschend- keine. 

Die Informationen zur Fahrzeuggeschichte und die technischen Details sind hier zu finden.

Folgende Details sind vorhanden:
chromfarbene Felgen, klare Fensterscheiben, Bodenplatte aus Metall, vordere Kennzeichenplatte in schwarz, Frontleuchten aus durchsichtigem Plastik, Nebelscheinwerfer in silber, vordere Blinker aus rotem Plastik, Leiste der Schiebetür in schwarz, zu öffnende Heckklappe aus Metall in Wagenfarbe, Federung, Anhängerkupplung, Opel-Logo an der Front in silber, Türgriffe in schwarz, Tankklappe in Wagenfarbe, Seitenspiegel, Lüftungsgitter in Wagenfarbe, Lufteinlässe in schwarz, Scheibenwischer, Kühlergrill in schwarz mit Mittelstrebe in silber, Interieur aus schwarzem Plastik, Stoßstangen in schwarz, Front- und Heckschürze in schwarz, Seitenschweller in schwarz

Modell:'03 Opel Vivaro
Maßstab:3 Inch
Frontleuchten:Plastik
Heckleuchten:unbedruckt
Bodenplatte:  Metall (chrom)  
Räder:Plastik
Made in:China
Produktionsjahr:---
Einkaufspreis:---
Einkaufsort:---
Federung:Ja
Zu öffnen:Heckklappe
In Sammlung seit:---


Norev '12 Peugeot 208...Modelljahrgang 2012-2012 / Collection #1449

Den heutigen Beitrag kann ich zur Abwechslung einmal kurz halten, denn zum Peugeot selbst habe ich vor wenigen Tagen bereits alles Wesentliche geschrieben und bei der Detaillierung des Modellautos nahm Norev bis auf das Panoramadach aus Plastik, dass durch einen silbernen Streifen von der Frontscheibe optisch abgetrennt ist und der zweifarbigen Umrandung der Seitenscheiben in schwarz/silber keine Änderungen vor. Die mir bekannten Farbvarianten des Dreitürers sind: dunkelblau, dunkelgrau, silber, blau und rot, alle erhielten die gleiche Detaillierung. 

Die Informationen zur Fahrzeuggeschichte und die technischen Details sind hier zu finden. 

Folgende Details sind vorhanden:
chromfarbene Felgen, klare Fensterscheiben, vordere Kennzeichenplatte in schwarz, Frontleuchten aus durchsichtigem Plastik, Heckleuchten in rot. 3. Bremsleuchte in rot, Nebelscheinwerfer in silber, Umrandung der Frontscheibe in schwarz, Umrandung der Seitenscheiben in schwarz/silber, B-Säule in schwarz, Zierstreifen am Panoramadach in silber, Positionsleuchte in rot, Peugeot-Logo an Front und Heck in silber, Peugeot-Schriftzug am Heck auf silbernem Untergrund in schwarz, Modellbezeichnung am Heck in schwarz, Türgriffe und Tankklappe in Wagenfarbe, Seitenspiegel, Lufteinlässe in schwarz, Panoramadach aus durchsichtigem Plastik, Frontspoilerlippe aus Metall in Wagenfarbe, Scheibenwischer in schwarz, in silber eingefasster Kühlergrill in schwarz, Interieur aus schwarzem Plastik, Heckschürze in schwarz, Auspuffrohr aus schwarzem Plastik (Teil des Chassis)

Modell:'12 Peugeot 208
Maßstab:3 Inch
Frontleuchten:Plastik
Heckleuchten:bedruckt
Bodenplatte: Plastik (schwarz) 
Räder:Plastik
Made in:China
Produktionsjahr:---
Einkaufspreis:---
Einkaufsort:---
Federung:Nein
Zu öffnen:Nichts
In Sammlung seit:---


Norev Dodge Magnum SRT8...Modelljahrgang ?-? / Collection #161

Nachbauten US-amerikanischer Marken sind bei Norev eine absolute Ausnahme, so dass die Stückzahlen gering und die Modelle entsprechend schwer zu finden und oft teuer sind. Ebenso selten werden Gummireifen montiert, doch eben diese gibt es bei diesem Dodge Magnum in seiner originalgetreuen Lackierung in rot metallic, bei dem die silbernen Zierleisten und der Schriftzug "Hemi" an den Seiten ebenso zu finden sind wie eingesetzte Front und Heckleuchten aus Plastik. Ja, richtig gelesen...auch die Heckleuchten, die sogar zweifarbig gestaltet wurden. Das Modell sollte man mit größter Vorsicht behandeln und ausschließlich in einer Vitrine aufbewahren, denn die Seitenspiegel bestehen aus Plastik und brechen schon kleinstem Druck ab, hier wären Metall eindeutig besser gewesen. Zu den Schwächen gehört auch die knisternde Bodenplatte aus schwarzem Plastik, vor allem aber ein absolut katastrophales Fahrwerk, dass die Räder nicht wirklich rollen lässt. Es handelt sich somit eher um ein Standmodell und ist zum spielen vollkommen ungeeignet. Verkauft wurde dieser Dodge Magnum nur im 2er-Set mit dem bereits vorgestellten Dodge Charger, weitere Farbvarianten gab es nicht. 

Die Informationen zur Fahrzeuggeschichte und die technischen Details sind hier zu finden. 

Folgende Details sind vorhanden:
chromfarbene Felgen, klare Fensterscheiben, hintere Kennzeichenplatte in silber, Frontleuchten aus durchsichtigem Plastik, Heckleuchten aus Plastik in rot/silber, 3. Bremsleuchte in rot, Nebelscheinwerfer aus durchsichtigem Plastik, Blinker in orange, Umrandung der Front-, Heck- und Seitenscheiben in schwarz, Zierstreifen an Front und Heck in silber, Schaltknüppel in silber (Teil des Interieurs), Dodge-Logo an der Front in schwarz/silber, Dodge-Schriftzug auf der hinteren Kennzeichenplatte in rot, Modellbezeichnung am Heck in silber, "SRT8"-Schriftzug am Heck in rot/schwarz/silber, "SRT8"-Schriftzug auf den Kopfstütze der Vordersitze in rot/schwarz/silber, "Hemi"-Schriftzug an den Seiten in silber, Türgriffe und Tankklappe in Wagenfarbe, Seitenspiegel aus rotem Plastik (fehlen leider), Lufteinlässe in schwarz, Schiebedach aus durchsichtigem Plastik, kleiner Dachspoiler aus Metall in Wagenfarbe, Innenspiegel in schwarz, Scheibenwischer in schwarz, Kühlergrill in schwarz, Interieur aus schwarzem Plastik, seitliche Zierleisten in silber, Gummiräder, Auspuffrohre aus versilbertem Plastik (Teil des Chassis)

Modell:Dodge Magnum SRT8
Maßstab:3 Inch
Frontleuchten:Plastik
Heckleuchten:Plastik
Bodenplatte: Plastik (schwarz) 
Räder:Gummi
Made in:China
Produktionsjahr:---
Einkaufspreis:---
Einkaufsort:Modellautos Eggersmann, Münster
Federung:Nein
Zu öffnen:Nichts
In Sammlung seit:---