Majorette Toyota Corolla Altis (E170)...Modelljahrgang 2017-2018 / Collection #1895

Die auch hierzulande bestens bekannte Corolla-Baureihe bekam im Mai 2012 die bereits 11. Auflage, diese war 4,62 m lang und brachte bis 1,29 Tonnen an Leergewicht auf die Waage. Die Versionen E170 und E180 des neuen Corolla waren für den internationalen Markt bestimmt und als solche wurde der Wagen im Februar 2014 auch in Deutschland eingeführt, zuvor hatte Toyota seinem Corolla hierzulande noch einige mehrjährige Verkaufspause verpasst, die angebotene Motorenpalette bestand aber lediglich aus einem Diesel- und zwei Benzinmotoren, offensichtlich hatte man keine allzu große Erwartungen bezüglich der Absatzzahlen. In Europa war der Toyota ausschließlich als Stufenheck-Limousine erhältlich und wurde im türkischen Adapazari hergestellt, wer das Steilheck bevorzugte musste zum Toyota Auris greifen. Die Version E160 fiel im Vergleich zu den beiden anderen um einiges kürzer und schmaler aus, um in Japan noch als Fahrzeug der Kompaktklasse verkauft werden zu können. Seit 2019 ist mit dem Corolla (E210) der Nachfolger auf dem Markt.

Im Programm von Majorette befindet sich der Corolla Altis bereits seit 2017 und erschien in der Standardserie "Street Cars" in bislang sage und schreibe 27 ! Varianten, darunter auch mehrfach als thailändisches Taxi in unterschiedlichen Lackierungen. Letztes Jahr tauchte der Altis in den Motorsportfarben von Toyota auf und könnte mit einem entsprechenden Heckflügel versehen locker als Renner für den Tourenwagensport durchgehen, vielleicht kommt eine solche Variante ja noch. Aber auch als klassisches "Brot- und Butter-Auto" verdient sich dieses Modell den Kauf, zumal es in großen Stückzahlen in die deutschen Ladengeschäfte kam und beispielsweise bei "Ernsting's Family" für kleines Geld erworben werden kann. Die Filialen dieser Kette werden konstant mit zufällig ausgewählten Modellen der Street Cars-Serie bestückt, so dass es auch immer ein wenig Glücksspiel ist, auf welche Modelle man in der jeweiligen Filiale letztlich trifft. Bei Woolworth gibt es Majorette-Modelle zwar ebenfalls günstig zu kaufen, jedoch nur in unregelmäßigen Abständen. Alternativ bietet sich die Drogeriekette Müller an, wo die Basismodelle stets in großen Stückzahlen an den Verkaufshaken hängen und zudem eine regelmäßge Auffüllung stattfindet. Auf eine zweifarbige Bedruckung der Heckleuchten wie bei meinem Toyota Corolla Altis wird man bei den "Street Cars" künftig wohl ebenso verzichten müssen, wie auf die Federung und die Frontleuchten aus Plastik, zumindest lassen die ersten Modelle des 2025er-Jahrgangs in den neu designten Blisterverpackungen auf einen neuen und deutlich reduzierten Produktionsstandard schließen. 

Folgende Details sind vorhanden:
chromfarbene Felgen, klare Fensterscheiben, hintere Kennzeichenplatte aus schwarzem Plastik, Frontleuchten aus durchsichtigem Plastik, Heckleuchten in rot/silber, in schwarz eingefasste Nebelscheinwerfer in silber, Federung, B-Säule in schwarz, Zierstreifen auf dem Dach in schwarz, Positionsleuchten in rot, Toyota-Logo an Front und Heck in silber, "Toyota"-Schriftzug am Heck in silber, Türgriffe und Tankklappe in Wagenfarbe, Seitenspiegel, Lufteinlässe aus schwarzem Plastik, geschlossenes Schiebedach aus Metall in Wagenfarbe, Scheibenwischer, Kühlergrill in schwarz/silber, Interieur aus schwarzem Plastik, Frontschürze aus schwarzem Plastik, Zierleiste am Heck in silber, Auspuffrohr aus schwarzem Plastik (Teil des Chassis)

Modell:Toyota Corolla Altis
Maßstab:3 Inch
Frontleuchten:Plastik
Heckleuchten:bedruckt
Bodenplatte:Plastik (schwarz)
Räder:Plastik
Made in:Thailand
Produktionsjahr:2017
Einkaufspreis:---
Einkaufsort:---
Federung:Ja
Zu öffnen:Nichts
In Sammlung seit:2021


Majorette Volkswagen Polo R WRC...Modelljahrgang 2019-2021 / Collection #1913

Auch wenn ich mich eigentlich nicht für Rennwagen als Modellauto interessiere, konnte ich diesen herrlich gemachten VW Polo R WRC einfach nicht stehen lassen, zumal er durch die Insolvenz der Real-Supermarkt-Kette für einen unschlagbaren Preis von nur 5,79 € damals angeboten wurde. Die Bedruckung ist sensationell, die geschwärzten Felgen sind stimmig, das Interieur wurde passend für ein Rallye-Fahrzeug mit einem Überrollkäfig ergänzt, doch das eigentliche Highlight sind die profillierten Reifen aus Gummi, welche das Modell nahezu lautlos über die Tischplatte flitzen lassen. Die Federung ist straff abgstimmt auf der Verpackung finden sich neben einem Foto des Original-Rallyefahrzeugs auch ein Bild des Fahrers Sébastien Ogier inklusive einem aufgedruckten Autogramm des Piloten. Klarer Fall von: Muss man haben. 

Die Informationen zur Fahrzeuggeschichte und die technischen Details sind hier zu finden. 

Folgende Details sind vorhanden: 
geschwärzte Felgen, klare Fensterscheiben, hintere Kennzeichenplatte aus schwarzem Plastik, Frontleuchten aus durchsichtigem Plastik, Heckleuchten in rot, Umrandung der Seitenscheiben in schwarz, mehrfarbige Werbeaufdrucke für: "Castrol Edge", "Casino de Monte Carlo", "VW-Das Auto", "2015 Rallye Monte Carlo", "Red Bull", "Michelin", "1", und "ZF" am gesamten Fahrzeug, Lufthutze auf dem Dach in dunkelblau, zweifarbige Lackierung in weiß-dunkelblau, Spiegeldreiecke aus Metall in schwarz, Federung, A- und B-Säule in schwarz, VW-Logo an Front und Heck in schwarz/silber, VW-Logo auf dem Dach und an den Seiten in dunkelblau/silber, "Volkswagen"-Schriftzug auf der Frontscheibe in silber, Modellbezeichnung an der Front in weiß und am Heck in schwarz, Türgriffe in Wagenfarbe, Seitenspiegel in weiß, Lüftungsgitter auf der Motorhaube in schwarz, Lufteinlässe an Front und Heck in schwarz, Frontspoilerlippe aus Metall in Wagenfarbe, Heckspoiler in schwarz, Scheibenwischer, Kühlergrill in schwarz, Interieur inklusive Überrollkäfig aus schwarzem Plastik, Heckschürze aus schwarzem Plastik, Gummiräder, Auspuffrohr aus schwarzem Plastik (Teil des Chassis)

Modell:Volkswagen Polo R WRC
Maßstab:3 Inch
Frontleuchten:Plastik
Heckleuchten:bedruckt
Bodenplatte:Plastik (schwarz)
Räder:Gummi
Made in:Thailand
Produktionsjahr:2020
Einkaufspreis:5,79 €
Einkaufsort:Real, Karlsruhe
Federung:Federung
Zu öffnen:Nichts
In Sammlung seit:2021



Majorette Mercedes-Benz A-Class (W 176)...Modelljahrgang 2015-2019 / Collection #444

Neben Norev brachte auch Majorette die A-Klasse mit der internen Bezeichnung W 176 heraus und bot das Modell von 2015-2019 in unifarbener Lackierung ausschließlich in rotmetallic an, leider wurden die Heckleuchten nicht separat bedruckt, auch endet die Lackierung unmittelbar unter der zu öffnenden Heckklappe. Wäre auf diese Details mehr geachtet worden, hätten wir hier ein richtig gutes Produkt vor uns und ein Preis von 4-5 € wäre absolut vertretbar. So blieb es günstiger im Einkauf und man darf fairerweise nie vergessen, dass es sich hier um Spielzeug handelt. Siku bezeichnet seine Produkte ebenfalls als Spielzeug, verlangt aber deutlich höhere Preise als Majorette und warum verschmähte Siku eigentlich dieses Mercedes ? Bei der zweiten Variante in schwarz, welche in der Rubrik "Racing" erschien und mit einer zusätzlichen Bedruckung in rot/schwarzem Rennwagenstyle versehen wurde, sind rote Heckleuchten wiederum vorhanden, hier konnte ich mich nicht nicht zum Kauf durchringen. Die geschwärzten Felgen stehen dem unten gezeigten Modell auf jeden Fall prima, auch der geschwärzte Kühlergrill mit seinen silbernen Streben kann sich sehen lassen. Sollte mir ein zweites Exemplar dieser A-Klasse für kleines Geld in die Hände fallen, ist eine Änderung der Farbe beispielsweise in schwarz durchaus denkbar.

Die Information zur Fahrzeuggeschichte und die technischen Details sind hier zu finden. 

Folgende Details sind vorhanden:
geschwärzte Felgen, klare Fensterscheiben, Frontleuchten aus durchsichtigem Plastik, zu öffnende Heckklappe, Federung, Spiegeldreiecke aus Metall in Wagenfarbe, Mercedes-Benz-Logo an Front und Heck in silber, Türgriffe und Tankklappe in Wagenfarbe, Seitenspiegel, Lufteinlässe aus schwarzem Plastik, kleiner Dachspoiler aus Metall in Wagenfarbe, Scheibenwischer, Kühlergrill in schwarz mit Streben in silber, Interieur aus schwarzem Plastik, Front- und Heckschürze aus schwarzem Plastik, Auspuffrohre aus schwarzem Plastik (Teil des Chassis)

Modell:Mercedes-Benz A-Class (W 176)
Maßstab:3 Inch
Frontleuchten:Plastik
Heckleuchten:unbedruckt
Bodenplatte:Plastik (schwarz)
Räder:Plastik
Made in:Thailand
Produktionsjahr:2015
Einkaufspreis:---
Einkaufsort:---
Federung:Federung
Zu öffnen:Heckklappe
In Sammlung seit:2016




Majorette Renault Scénic II...Modelljahrgang 2010-2011 / Collection #299

Von diesem Renault Scénic der zweiten Generation stellte Majorette im Zeitraum von 2004-2011 insgesamt elf Farbvarianten her, mein Modell stammt somit aus den letzten Produktionsjahren wo Majorette den Handel gleich mit mehreren parallel produzierten Farbvarianten flutete, um die Lagerbestände abzubauen und Platz für neue Modelle zu schaffen. Gold ist zugegeben nicht meine favorisierte Farbe, doch diesem Franzosen steht sie durchaus und mit der zu öffnenden Heckklappe sowie der Federung, fotorealistisch Leuchten und den Abschleppösen an Front und Heck sind einige schöne Details vorhanden, die dunkelgraue Bedruckung der seitlichen Zierleisten hätte allerdings etwas stabiler erfolgen dürfen, denn diese Lackschicht blättert bereits ab wie auf den Bildern deutlich zu sehen ist. Für ein Modell, was damals für noch unter 3 € zu haben war, ist das freilich verschmerzbar, zumal es mit dem bereits gezeigten Pendant von Universal Hobbies, sowie Norev und anderen Herstellern auch noch hochwertige Alternativen gibt, die sich primär an uns Sammler richten. 

Die Informationen zur Fahrzeuggeschichte und die technischen Details sind hier zu finden. 

Folgende Details sind vorhanden:
chromfarbene Felgen, klare Fensterscheiben, fotorealistisch bedruckte Front- und Heckleuchten, Federung, zu öffnende Heckklappe, Abschleppösen an Front und Heck, Renault-Logo an Front und Heck in Wagenfarbe, Türgriffe und Tankklappe in Wagenfarbe, Seitenspiegel, Lüftungsgitter vor der Frontscheibe in Wagenfarbe, Lufteinlässe an der Front in Wagenfarbe, Scheibenwischer, Interieur aus grauem Plastik, seitliche Zierleisten in grau, Auspuffrohr aus schwarzem Plastik (Teil des Chassis)

Modell:Renault Scénic II 
Maßstab:3 Inch
Frontleuchten:bedruckt
Heckleuchten:bedruckt
Bodenplatte:Plastik (schwarz)
Räder:Plastik
Made in:Thailand
Produktionsjahr:---
Einkaufspreis:---
Einkaufsort:---
Federung:Ja
Zu öffnen:Heckklappe
In Sammlung seit:---



 

Majorette Alfa Romeo Giulietta (Typ 940)...Modelljahrgang 2014-2018 / Collection #1239

Unter der Namensbezeichnung Giulietta wurden bereits früher Fahrzeuge von Alfa Romeo gebaut (Typ 750 und Typ 116) doch waren diese der Mittelklasse zugehörig, der 2010 in Genf vorgestellte neue Giulietta fungierte jedoch als Nachfolger des 147 und zählte somit zu den Kleinwagen, zugleich war er das erste Auto der italienischen Marke, indem ausschließlich Motoren mit Turboaufladung verbaut worden waren. Der im Stellantis Werk Cassino produzierte und von Alessandro Macolini gezeichnete Alfa war 4,35 m lang und damit 15 Zentimeter länger als das meistverkaufte Fahrzeug seiner Klasse, dem Golf IV von Volkswagen. Die hinteren Türgriffe waren schwarz und hinter den Seitenscheiben platziert, dies hatte zur Folge, dass das Fahrzeug wie ein Dreitürer wirkte, tatsächlich wurde der Alfa Giulietta aber ausschließlich als Fünftürer gebaut und war bis zum Produktionsende mit insgesamt 6 Benzin- und 8 Diesel-Motoren erhältlich. Die als 1.8 TBi 16V QV bezeichnete Top-Variante leistete 240 PS, konnte auf bis zu 244 km/h beschleunigen und verfügte über ein 6-Gang-Doppel­kupp­lungs­getriebe. Nach zwei kleinen Überarbeitungen in den Jahren 2013 und 2016 wurde die Produktion des Alfa Romeo Giulietta (Typ 940) im Dezember 2020, ein Nachfolger ist nicht geplant.

Bei diesem Modell gab sich Majorette erstaunlich einfallslos, denn es wurde lediglich diese eine rote Fassung mit Doppelspeichen-Felgen produziert. Diese zählen zwar für meinen Geschmack zu den besseren von Majorette, aber weitere Farben wie weiß oder dunkelblau hätte ich sehr begrüßt. Möglicherweise blieb Majorette bereits auf den ersten Modellen soviele Jahre sitzen, dass man sich entschloss die bereits produzierten Exemplare abzuverkaufen und sich anschließend auf andere Formneuheiten zu konzentrieren, ich kann über die Motive letztlich nur spekulieren. Die Stückzahlen müssen auf jeden Fall enorm gewesen sein, denn selbst heute - sieben Jahre nach Produktionsende - gibt es den Giulietta vereinzelt noch im stationären, deutschen Einzelhandel zu finden und auch das Angebot auf Flohmärkten oder dem Onlinehandel ist üppig. Für meine eigene Sammlung habe ich mir den kleinen Italiener gleich zweimal zugelegt und sollte sich für das in meinem Onlineshop befindliche Exemplar kein Interessent finden, wird es vermutlich ein neues Farbkleid erhalten, was auch für das beschädigtere meiner beiden roten Modelle gilt.

Folgende Details sind vorhanden:
chromfarbene Felgen, klare Fensterscheiben, Frontleuchten aus durchsichtigem Plastik, Nebelscheinwwerfer aus schwarzem Plastik, seitliche Blinker in silber, Federung, zu öffnende Heckklappe, mehrfarbiges Alfa-Romeo-Logo an Front und Heck, Modellbezeichnung am Heck in silber, vordere Türgriffe in silber, hintere Türgriffe und Tankklappe in Wagenfarbe, Seitenspiegel, Lufteinlässe aus schwarzem Plastik, kleiner Dachspoiler aus Metall in Wagenfarbe, Scheibenwischer, in silber eingefasster Kühlergrill in schwarz, Interieur aus schwarzem Plastik, Heckschürze aus schwarzem Plastik, Auspuffrohre aus schwarzem Plastik (Teil des Chassis)

Modell:Alfa Romeo Giulietta (Typ 940)
Maßstab:3 Inch
Frontleuchten:Plastik
Heckleuchten:unbedruckt
Bodenplatte:Plastik (schwarz)
Räder:Plastik
Made in:Thailand
Produktionsjahr:2013
Einkaufspreis:---
Einkaufsort:---
Federung:Ja
Zu öffnen:Heckklappe
In Sammlung seit:2014




 

Majorette '78 Renault 18...Modelljahrgang ?-? / Collection #1494

Der in Flins bei Paris von 1978-1986 gebaute Renault 18 - auch R18 genannt- kam als Nachfolger des Renault 12 auf den Markt und war zum Verkaufsstart als Limousine in zwei Ausstattungslinien erhältlich. Die beiden Motoren mit 1,4-Liter und 64 PS bzw. 1,6-Liter und 79 PS waren bereits bekannt, stammte der kleinere Motor doch noch aus dem R12, während für den leistungsstärkeren Antrieb auf den R16 zurückgegriffen wurde. Ab dem Herbst 1980 stand für den R18 auch ein in Leichtbauweise konstruierter 67 PS starker Dieselmotor mit OHC-Ventilsteuerung und Zahnriemen zur Verfügung. Als wichtiger Kaufanreiz stand den Käufern auch eine Servolenkung zur Verfügung, hier muss aber ehrlicherweise erwähnt werden, dass diese nicht in allen Varianten zur Serienausstattung gehörte und bei den günstigeren Ausstattungslinien nur gegen einen Aufpreis erhältlich war. Nach einem kleinen Facelift im Mai 1984 bekam der auch als Kombi gebaute R18 im Frühjahr mit dem Renault 21 einen Nachfolger, trotzdem wurde die Produktion in Frankreich noch bis Ende 1989 fortgeführt, in Argentinien sogar bis 1994.

Für den Nachbau als Modellauto in unserem Maßstab konnten sich für mich durchaus überraschend neben den üblichen Verdächtigen Norev und Majorette, auch weitere Hersteller wie Buby, Guiloy und Guisval begeistern, mit Mira gab es sogar einen Hersteller für den Kombi. Es gibt einfach die Modelle die mich total faszinieren und der Renault 18 ist einer von ihnen. Mein Exemplar stammt aus dem Ladengeschäft von Thomas Höing, dem Betreiber eines durchaus bekannten Museums in Stadtlohn, die Umbauarbeiten stammen aber nicht von ihm selbst. Wer auch immer der Restaurateur dieses Franzosen war, hat auf die Grundierung verzichtet, dafür aber den roten Lack so enorm dick aufgetragen, dass die Konturen darunter kaum noch erkennbar sind und auch das ehemalige Schiebedach wurde mit einer dicken Lackschicht zugespachtelt. Die Anhängerkupplung wurde entfernt und die Scheibenwischer der blauen Frontscheibenerglasung geschwärzt, letzteres ist noch vergleichsweise gut gelungen. Trotzdem schreit das Modell förmlich nach einer hochwertigeren Aufarbeitung und ich bin gespannt was dabei herumkommen wird. Vereinzelt findet man den Renault 18 von Majorette noch im Internet zu Preisen von etwa 4-7 € zu kaufen, den Kombi von Mira habe ich dagegen noch nicht gesehen. Hier dürfte die produzierte Stückzahl recht gering sein. Da an meinem Modell so gut wie nichts mehr dem Originalzustand entspricht, verzichte ich dieses Mal auf die sonst übliche Auflistung der Details, ein Neukauf des Renault 18 von Majorette ist auf jeden Fall vorgesehen. 

Geplante Restauration:
- neue Farbe: schwarz metallic
- Frontleuchten in silber
- Heckleuchten in rot
- Stoßstangen und Chassis in dunkelgrau

Modell:'78 Renault 18
Maßstab:3 Inch
Frontleuchten:Plastik (modifiziert)
Heckleuchten:unbedruckt
Bodenplatte:Metall (chrom)
Räder:Plastik
Made in:France
Produktionsjahr:---
Einkaufspreis:---
Einkaufsort:Automodelle Höing, Stadtlohn
Federung:Ja
Zu öffnen:Nichts
In Sammlung seit:2013




 

 

 

Majorette Range Rover Evoque (L538)...Modelljahrgang 2015-2019 / Collection #538

Als ich diesen Range Rover Evoque zum ersten Mal im Katalog von Majorette entdeckte, hatte ich nur ein Wort im Kopf "Wow" und auch heute, nachdem sich das Modell nun bereits neun Jahre in meiner Sammlung befindet, kann ich mich nicht satt sehen an den vielen schönen Details, die sich finden lassen. Hier wären neben dem, trotz der Bodenplatte aus Plastik, hohen Gewicht des Modells die zu öffnende Heckklappe, die Federung ebenso zu nennen wie die geschwärzten Lufteinlässe und Umrandungen der Seitenscheiben, auch die B-Säule und der Kühlergrill hat eine Lackschicht in schwarz erhalten. Bei ganz genauem Hinsehen lassen sich sogar an der Frontschürze Reinigungsdüsen für die Nebelscheinwerfer erkennen, zudem lässt Majorette bei der Detaillierung des Interieurs eine Qualität aufblitzen, die man sonst eher nur von Norev kennt. Ein wenig kurios an meinem Modell: Die Verglasung aus durchsichtigem Plastik wurde an der Innenseite der Fahrertür zusätzlich angeklebt. In naher Zukunft werde ich auch die blaue Farbvariante zeigen, mit der Majorette den Evoque erstmals ins Programm nahm. Die schwarze Fassung mit rotem Dach aus den Jahren 2020 und 20210 hat mich nicht überzeugen können, anschließend wurde es still um den Briten so dass die Vermutung nahe lag, dass er still und heimlich gestrichen wurde, doch im vergangenen Jahr tauchte das Modell in dunkelroter Farbe wieder auf. Vor wenigen Wochen habe ich mir diese in einem Spielwarengeschäft in Marburg gekauft, so dass sie in einigen Jahren ebenfalls hier im Blog zu sehen sein wird. Die Konkurrenz von Top Mark, Double Horses, RMZ, Welly und Matchbox ist bei diesem Modell bezogen auf die Details und Verarbeitungsqualität zu vernachlässigen, auch beim Preis-Leistungs-Verhältnis ist Majorette hier die klare Nummer Eins. 

Die Informationen zur Fahrzeuggeschichte und die technischen Details sind hier zu finden. 

Folgende Details sind vorhanden:
chromfarbene Felgen, klare Fensterscheiben, Frontleuchten aus durchsichtigem Plastik, Heckleuchten in rot, Nebelscheinwerfer in silber, Umrandung der Seitenscheiben in schwarz, B-Säule in schwarz, Federung, Reinigungsdüsen für die Nebelscheinwerfer, zu öffnende Heckklappe, Spiegeldreiecke aus Metall in Wagenfarbe, Land Rover-Logo am Heck in schwarz/silber, Range Rover-Schriftzug an Front und Heck in silber, Modellbezeichnung am Heck in silber, Türgriffe und Tankklappe in Wagenfarbe, Seitenspiegel, seitliche Lüftungsgitter in schwarz, Lufteinlässe auf der Motorhaube in schwarz, Lufteinlässe im Bereich der Nebelscheinwerfer in Wagenfarbe, Lufteinlässe an der Frontschürze aus grauem Plastik, kleiner Dachspoiler aus Metall in Wagenfarbe, Scheibenwischer, Kühlergrill in schwarz, Interieur aus grauem Plastik, Frontschürze aus grauem Plastik, Auspuffrohre aus grauem Plastik (Teil des Chassis)

Maßstab:3 Inch
Frontleuchten:Plastik
Heckleuchten:bedruckt
Bodenplatte:Plastik (grau)
Räder:Plastik
Made in:Thailand
Produktionsjahr:2014
Einkaufspreis:---
Einkaufsort:---
Federung:Ja
Zu öffnen:Heckklappe
In Sammlung seit:2016




 

Majorette Jeep Wrangler Rubicon (JK)...Modelljahrgang 2018-2018 / Collection #1936

Heute zeige mit dem Jeep Wrangler Rubicon des Typs JK einen offenen Geländewagen, dessen Pendant von Greenlight ich im Dezember 2023 hier im Blog bereits thematisiert habe und den ich unten verlinken werde. Als Produkt aus der "Street Cars"-Serie und somit der Mainline von Majorette gibt es keine zu öffnende Teile, sehr wohl aber Frontleuchten aus Plastik, die mit den Scheiben ein gemeinsames Bauteil bilden, silber bedruckte Zusatzscheinwerfer, rote Heckleuchten und natürlich eine Federung, ohne diese würde bei einem Geländefahrzeug ja auch irgendwie etwas fehlen. Das Ersatzrad am Heck wurde vollständig geschwärzt, die Gestaltung der Felgen weicht von der Optik der montierten Räder allerdings deutlich ab, hier hätte man finde ich einfach ein weiteres Rad anbringen können, ohne ein neues zu entwerfen. Mit dem Niveau von Norev kann das Detailreichtum des Interieurs nicht mithalten, was nicht verwundern sollte, ist aber für den aufgerufenen Preis von teils klar unter 3 € als ausreichend anzusehen. Bei meinem Exemplar handelt es sich um die erste Farbvariante dieses offenen Jeep Wrangler, später folgte eine weitere grüne Fassung mit neuer Radvariante sowie neue Versionen in pink, dunkelblau, hellblau und schwarz. Da sich das Modell noch immer im Programm von Majorette befindet, sich in Zukunft noch weitere Lackierungen möglich.

Die Informationen zur Fahrzeuggeschichte und die technischen Details sind hier zu finden. 

Folgende Details sind vorhanden:
chromfarbene Felgen, klare Fensterscheiben, Frontleuchten aus durchsichtigem Plastik, Heckleuchten in rot, Nebelscheinwerfer aus schwarzem Plastik (Teil der vorderen Stoßstange), vordere Blinker in silber, Zusatzscheinwerfer in silber, Anhängerkupplung, Federung, Überrollbügel aus schwarzem Plastik, Ersatzrad am Heck aus schwarzem Plastik, angedeutete Sonnenblenden aus durchsichtigem Plastik, Haubenverschlüsse in Wagenfarbe, Jeep-Logo an der Front in silber, "Rubicon"-Schriftzug auf der Motorhaube in schwarz, Türgriffe und Tankklappe in Wagenfarbe, Seitenspiegel, Lüftungsgitter in Wagenfarbe, Scheibenwischer aus Metall in Wagenfarbe, Kühlergrill in schwarz, Stoßstangen aus schwarzem Plastik, Front- und Heckschürze aus schwarzem Plastik, Seitenschweller aus schwarzem Plastik, Auspuffrohr aus schwarzem Plastik (Teil des Chassis)

Modell:Jeep Wrangler Rubicon
Maßstab:3 Inch
Frontleuchten:Plastik
Heckleuchten:bedruckt
Bodenplatte:Plastik (schwarz)
Räder:Plastik
Made in:Thailand
Produktionsjahr:2018
Einkaufspreis:---
Einkaufsort:---
Federung:Federung
Zu öffnen:Nichts
In Sammlung seit:2021