Majorette Volkswagen Golf III...Modelljahrgang 1993-1994 / Collection #354

Im Herbst 1991 führte VW die dritte Generation seines eindeutig wichtigsten Modells, dem Golf ein und produzierte ihn neben der Schräghecklimousine, in der man ihn wohl am ehesten kennt, unter der Zusatzbezeichnung Variant auch als Kombi und als Cabriolet. Der Golf III war in gewisser Hinsicht durchaus ein Fahrzeug des Übergangs vom vergleichsweise günstigen Massenprodukt hin zu einem Auto mit gehobenerer Ausstattung, denn die Ansprüche der Kunden stiegen was dazu führte, dass sich aufgrund billiger und entsprechend oft mangelhafter Bauteile eine als "Lopez-Effekt" bezeichnete Kritik entzündete, eine weitere Schwäche des dritten Golf war die Rostanfälligkeit und trotzdem war er mit über 4,8 Millionen gebauten Exemplaren ein Erfolg. Von den zahlreichen angebotenen Motorvarianten möchte ich an dieser Stelle beispielhaft den mit 110 PS stärksten Diesel aufgreifen, dessen Hubraum bei 1896 cm³lag und eine Höchstgeschwindigkeit von 193 km/h. 

Beim Golf III fertigte Siku das wohl hochwertigste Modell und produzierte es sowohl als Schräghecklimousine, aber auch als Cabrio, bei letzterem blieb man bis heute konkurrrenzlos. Aber auch die noch recht neue Miniatur von Matchbox aus deren Moving Parts-Serie als auch das heute gezeigte Gegenstück von Majorette sind durchaus gut und verdienen es daher erwähnt zu werden. Während der achtjährigen Produktionszeit erschienen mit rot, silber und blau drei Farbvarianten mit einem entweder gelbem oder schwarzen Interieur sowie einer grundsätzlich zu öffnenden Heckklappe, Federung, Frontleuchten aus durchsichtigem Plastik und einer Anhängerkupplung. Dank dieser zog der Volkswagen in einigen Varianten einen Trailer mit Segelboot oder einen Wohnanhänger hinter sich her. Das Angebot für diesen Klassiker von Majorette im elektronischen Kaufhaus ist überschaubar und für neuwertige Exemplare werden meist zweistellige Beträge aufgerufen, für mich soll dies keine Rolle mehr spielen, da aufgrund erster Korrosionsschäden an der Bodenplatte sowie mehrerer Lackticker eine Restauration geplant ist und zwar in weiß, eine Farbe in der ich diesen Golf III als Modellauto in unserem Maßstab bislang noch von keinem Hersteller gesehen habe.

Geplante Restauration: 
- Beseitigung der Korrosionsschäden
- neue Farbe: weiß
- Heckleuchten in rot
- Blinker in orange
- Nebelscheinwerfer in silber
- Stoßstangen und Chassis in schwarz
- Lufteinlässe in der unteren Frontschürze in schwarz
- Türgriffe in schwarz
- VW-Logo an der Front in silber
- VW-Logo am Heck (Decal wird mitgeliefert)
- Reinigung der Scheiben 

Aufgrund der umfangreichen Arbeiten bekam "Franz'l" aus dem Forum matchboxmania den Auftrag zur Restauration. Tätigkeitsdauer:   

Folgende Details sind vorhanden: 
chromfarbene Felgen, klare Fensterscheiben, Bodenplatte aus Metall, "727 BM 69" als Gravur auf beiden Kennzeichenplatten, vordere Kennzeichenplatte aus unlackiertem Metall, Frontleuchten aus durchsichtigem Plastik, Nebelscheinwerfer aus unlackiertem Metall, Federung, Anhängerkupplung, zu öffnende Heckklappe, VW-Logo an der Front aus schwarzem Plastik, Türgriffe und Tankklappe in Wagenfarbe, Lufteinlässe aus unlackiertem Metall (Teil des Chassis), Innenspiegel, Scheibenwischer, Kühlergrill aus schwarzem Plastik, Interieur aus schwarzem Plastik, oberer Teil der Stoßstangen aus schwarzem Plastik, unterer Teile der Stoßstangen aus unlackiertem Metall, Front- und Heckschürze aus unlackiertem Metall

Modell:Volkswagen Golf Mk. III
Maßstab:3 Inch
Frontleuchten:Plastik
Heckleuchten:unbedruckt
Bodenplatte:Metall (chrom)
Räder:Plastik
Made in:Thailand
Produktionsjahr:---
Einkaufspreis:---
Einkaufsort:---
Federung:Ja
Zu öffnen:Heckklappe
In Sammlung seit:---




 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen