Land Rover war dafür bekannt, nie spektakuläre Studien auf den großen Automessen dieser Welt zu zeigen, doch diese Firmenpolitik änderte sich im Januar 2004 als man in Detroit das erste Konzeptfahrzeug der Marke unter dem Namen "Range Stormer" enthüllte. Die Ingenieure hatten sich für das SUV mit zweigeteilten Flügeltüren ein besonderes Schmankerl einfallen lassen, deren unterer Teil als Einstiegshilfe nach unten klappte und der obere Teil nach vorne aufschwang. Auch wenn klar war, dass ein mögliches Serienfahrzeug dies nicht haben würde, sorgte es doch für reichlich Gesprächsstoff und erfüllte somit den Zweck die Marke Land Rover nachhaltig im Gedächtnis zu behalten. Die eher schmal geschnittenen Scheinwerferpaare sollten für eine aggressive Optik sorgen und der unter Haube schlummernde V8-Motor speziell den us-amerikanischen Kunden ein Angebot machen, ebenso auffällig war ein großes Glasdach, dass sich heute auch in Autos anderer Marken wiederfindet. Mit dem Range Rover Sport wurde 2005 schließlich das aus dem Stormer resultierende Serienfahrzeug vorgestellt.
Majorette produzierte dieses Mal als einziger Hersteller und tat dies in nur einer einzigen Farbe, aber mit zwei unterschiedlichen Felgentypen. Bevor ich mich mal wieder über deren Form aufrege, kommen wir lieber rasch zu den erwähnenswerten Details wie den silber bedruckten Heckleuchten sowie den in dunkelgrau lackierten Lufthutzen auf der Motorhaube und der gleichfarbigen A-, B- und C-Säule, auch das riesige Glasdach wurde nachgeahmt, was Majorette einen Kostenvorteil durch eingespartes Metall brachte. Die Anhängerkupplung war natürlich nicht zufällig platziert, denn mindestens in zwei Ausführungen diente das Modell als Zugfahrzeug für unterschiedliche Anhänger. Wer einen Kauf in Erwägung zieht, sollte unbedingt auf die graue Farbe der Säulen achten, denn diese ist für rasche Abplatzer bekannt, so dass die darunter liegende Lackierung in orange metallic zu Tage tritt. In meiner persönlichen Bewertung halte ich den Range Stormer für eines der schwächsten Majorette-Modelle aufgrund der recht wenigen Details und dem hohen Anteil an Plastik, hier wäre mehr drin gewesen.
Folgende Details sind vorhanden:
chromfarbene Felgen, braun getönte Fensterscheiben, Heckleuchten in silber, A-, B- und C-Säule in dunkelgrau, Anhängerkupplung, Federung, angedeutes Land Rover-Logo am Heck, Seitenspiegel, Lufthutzen auf der Motorhaube in dunkelgrau, seitliche Lufteinlässe in hellgrau, vordere Lufteinlässe aus schwarzem Plastik (Teil des Chassis), Panoramadach aus braun getöntem Plastik, zweifarbiger Dachspoiler aus Metall in Wagenfarbe und dunkelgrau, Scheibenwischer, Frontschürze aus schwarzem Plastik, angedeutete Auspuffrohre aus schwarzem Plastik
Modell: | Range Rover Stormer |
Maßstab: | 3 Inch |
Frontleuchten: | unbedruckt |
Heckleuchten: | bedruckt |
Bodenplatte: | Plastik (schwarz) |
Räder: | Plastik |
Made in: | Thailand |
Produktionsjahr: | --- |
Einkaufspreis: | --- |
Einkaufsort: | Super U, Eschau (F) |
Federung: | Ja |
Zu öffnen: | Nichts |
In Sammlung seit: | --- |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen