Im Jahr 2003 löste ein komplett neu entwickelter und ausschließlich als Fünftürer im polnischen Tychi gebauten Fiat Panda den betagten und aus der Zeit gefallen wirkenden Vorgänger ab. Die Motoren hatten erwartbar mehr Power, z. B. die Topvariante 1.4 16V mit 100 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 183 km, hinzu kamen noch mehrere Dieselmotoren und ab 2007 konnten insgesamt drei Versionen mit Erd- bzw. Flüssiggas-Antrieb geordert werden, dabei waren maximal 78 PS möglich. Mit der ab 2004 erhältlichen Version Panda 4x4, die sich durch querliegende Endschalldämpfer und einer größeren Bodenfreiheit auszeichnete, erweiterte Fiat nochmals das Angebot des Panda, welcher nahtlos an den Erfolg seines Vorgängers anknüpfte und in seiner Klasse das meistverkaufte Auto in Europa war. Im Januar 2010 gab es erste Anzeichen, dass der Kleinwagen seinen Zenit überschritten hatte, da Fiat das Motorenangebot stark verringerte und im Folgejahr weitere Reduzierungen vornahm, ehe die Produktion im September 2012 endete. Zu diesem Zeitpunkt waren die ersten Fahrzeuge der dritten Generation (die bis heute erfolgreich vom Band läuft) bereits an die Händler ausgeliefert worden.
Bei diesem Modell legte Majorette los wie die Feuerwehr und überschüttete den Markt im ersten Verkaufsjahr 2006 mit bereits 8 ! Farbvarianten, produzierte zusätzlich noch vier Fassungen mit abweichenden Felgen, so dass man in jedem Ladengeschäft mindestens einem Exemplar dieses Mainline-Modells in seiner Blisterpackung begegnete. Mit limegreen und weiß habe ich mich zum Kauf von zwei Varianten entschieden, die unterschiedlichen Felgentypen und beide fotorealistisch bedruckte Frontleuchten besitzen. Später stellte Majorette dann auf rein silber lackierte Frontscheinwerfer um, was vermutlich in der Produktion günstiger ist. Das Highlight alle Varianten ist natürlich das Sondermodell für die Olympischen Spiele in Turin, hier wurden hochwertigere Räder montiert, die Dachreling und Lufteinlässe geschwärzt, auch die schwarze Umrandung der Scheiben sowie der silberne Kühlergrill mit Fiat-Emblem finden sich beim Standardmodell nicht. Kleine Fiat-Modelle haben bei Majorette schon länger Tradition, aktuell sind es der 500 Icon und in der Vintage-Serie der 500 D, über einen Nachbau des aktuellen Tipo würde ich mich ebenfalls sehr freuen. Majorette, bitte bauen !
Folgende Details sind vorhanden:
chromfarbene Felgen, klare Fensterscheiben, hintere Kennzeichenplatte aus schwarzem Plastik, fotorealistisch bedruckte Front- und Heckleuchten, Umrandung des hinteren Seitenscheiben in schwarz, B- und C-Säule in schwarz, Abschleppöse an Front und Heck, Federung, hintere Seitenscheiben aus Metall in Wagenfarbe, angedeutetes Fiat-Logo an der Front in Wagenfarbe, Türgriffe und Tankklappe in Wagenfarbe, Seitenspiegel, Interieur aus grauem Plastik, seitliche Zierleisten in schwarz, Auspuffrohr aus schwarzem Plastik (Teil des Chassis)
Modell: | '03 Fiat Panda |
Maßstab: | 3 Inch |
Frontleuchten: | bedruckt |
Heckleuchten: | bedruckt |
Bodenplatte: | Plastik (schwarz) |
Räder: | Plastik |
Made in: | Thailand |
Produktionsjahr: | --- |
Einkaufspreis: | --- |
Einkaufsort: | --- |
Federung: | Ja |
Zu öffnen: | Nichts |
In Sammlung seit: | --- |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen