Bereits 2016, der Opel Corsa E war gerade einmal zwei Jahre in Serienproduktion, tauchten bereits erste Bilder vom Erlkönig der nächsten Generation des Kleinwagens auf, der in Deutschland für Opel eines der wichtigsten Standbeine darstellt. Nach einigem Hin und Her auf welcher Plattform der neue Corsa nun entstehen sollte, war es am 23. Mai 2019 schließlich soweit und mit dem Opel Corsa-e wurde zunächst eine Elektroversion vorgestellt, welche ab 29.900 € bestellt werden konnte und damit so gerade noch unter der Marke von 30.000 € blieb, für einen Kleinwagen trotzdem eine enorme Summe, die deutlich günstigere Verbrenner-Variante folgte rund einen Monat später. Während der Corsa bisher noch in Eisenach vom Band gerollt war, fand mit dem Generationswechsel auch eine Verlagerung der Produktion ins spanische Figueruelas statt. Bei den Verbrennermotoren setzt Opel klar auf den Benziner, denn die beiden Diesel-Varianten wurden bereits wieder eingestellt, stattdessen werden u. a. nun auch Hybridantriebe mit einer Leistung bis 145 PS angeboten, was für eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 210 km/h sorgt, diese Motorvarianten ist zugleich eine der neuesten und erst seit April 2025 verfügbar. Als kostenlose Außenfarbe bietet Opel seinen Corsa in Power Orange an, daneben werden weiß, rot, silber, grau, schwarz und zwei verschiedene Blautöne angeboten, zusätzlich kann je nach Ausstattungslinie das Dach und die Außenspiegel in schwarz oder weiß geordert werden. Im Mai 2023 wurde der Corsa überarbeitet, was sich bereits an der Frontpartie deutlich zeigt, die das neue Gesicht des Opel Mokka B übernahm. Auch im Motorsport wird der Corsa-e Rallye eingesetzt und zwar im gleichnamigen Markenpokal, für die Entwicklung war die Motorsportlegende Volker Strycek verantwortlich, was zumindest zeigt, dass der Rennsport bei Opel noch nicht völlig zum Erliegen gekommen ist.
Diesen Opel Corsa in schicker Zweifarben-Lackierung mit geschwärztem Dach und Seitenspiegeln habe ich auf der IAA beim dortigen Messestand von Opel erworben, als die Veranstaltung noch in Frankfurt stattfand und nicht wie heute in München. Das ist mir dann doch etwas weit, zumal bereits damals viele Hersteller sich von der IAA zurückgezogen hatten. Das Modell selbst tauchte in der gezeigten Fassung nicht im regulären stationären Handel auf, man bekam es jedoch mühelos im Opel Onlineshop oder bei den Autohäusern. Die Einfassung der Nebelscheinwerfer wurde ebenso geschwärzt wie der Kühlergrill, die Lufteinlässe bestehen aus schwarzem Plastik und den mehr als guten Gesamteindruck runden die geschwärzte B-Säule, fotorealistisch bedruckte Heckleuchten und Positionsleuchten in rot ab, eine Federung gibt es ebenfalls. Im Programm von Majorette tauchte der Corsa zuletzt im Jahr 2022 auf, ein Comeback des kleinen Opel scheint leider unrealistisch.
Folgende Details sind vorhanden:
chromfarbene Felgen, klare Fensterscheiben, hintere Kennzeichenplatte aus schwarzem Plastik, Frontleuchten aus durchsichtigem Plastik, fotorealistisch bedruckte Heckleuchten, 3. Bremsleuchte in rot, Nebelscheinwerfer in schwarz, Umrandung der Seitenscheiben in schwarz, zweifarbige Lackierung in rot/schwarz, A- und B-Säule, Unterteilung der hinteren Seitenscheibe in schwarz, Federung, Positionsleuchten in rot, Opel-Logo an Front und Heck in schwarz/silber, Modellbezeichnung am Heck in silber, Türgriffe und Tankklappe in Wagenfarbe, Seitenspiegel in schwarz, Lufteinlässe aus schwarzem Plastik, kleiner Dachspoiler aus Metall in schwarz, Scheibenwischer, Kühlergrill in schwarz mit Mittelstrebe in silber, Interieur aus schwarzem Plastik
Modell: | Opel Corsa F |
Maßstab: | 3 Inch |
Frontleuchten: | Plastik |
Heckleuchten: | bedruckt |
Bodenplatte: | Plastik (schwarz) |
Räder: | Plastik |
Made in: | Thailand |
Produktionsjahr: | 2019 |
Einkaufspreis: | --- |
Einkaufsort: | Messestand Opel IAA, Frankfurt |
Federung: | Ja |
Zu öffnen: | Nichts |
In Sammlung seit: | 2021 |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen