Der Mercedes-Benz 0 303 wurde auf dem Pariser Auto-Salon 1974 der Öffentlichkeit vorgestellt und unterschied sich von seinem Vorgänger 0 302 durch eine glatter gezeichnete Oberfläche, war zugleich aber immer noch optisch stark an das frühere Modell angelehnt. Der 0 303 war primär als Zweiachser für den Reiseverkehr konsturiert, darunter auch eine Version als Clubbus. Angeboten wurde der Bus wahlweise mit 9, 10, 11, 13, 14 und 15 Sitzreihen, die Anzahl dieser war Teil der Typbezeichnung und somit auch für Laien gut erkennbar. Die Antriebe bestanden ausschließlich aus V6, V8 oder V10 Dieselmotoren mit einer Leistung welche bei 190 PS begannen und nach der Modellpflege dank Aufladung erst bei 354 PS endeten. 1982 wurde der O 303 optisch überarbeitet, hierbei entfiel der bisherige Zierrahmen um die Frontscheinwerfer und Kühlerblende, stattdessen bildete die Bugblende mit dem Stoßfänger ein gemeinsames Bauteil und bestand aus Kunststoff. Mit rund 38.000 produzierten Exemplaren war der Mercedes-Benz O 303 ein absoluter Verkaufshit und gilt bis heute als der erfolgreichste Reisebus weltweit.
Für das Facelift-Modell als Clubbus hat sich Siku damals entschieden, wodurch das Modell prima in die übliche Verkaufsschachtel passte, der Maßstab dürfte bei ca. 1:115 liegen. Insgesamt vier Varianten brachten die Lüdenscheider heraus, die aus dem heute gezeigten Exemplar in sehr ungewöhnlichen pink mit dem Aufdruck "Alligator Farm" sowie in gelb (Foto Safari). als Werbemodell für Luxcontrol in weiß und der wohl bekanntesten weißen Fassung mit Zierstreifen bestanden, letztere werde ich in den nächsten Tagen ebenfalls vorstellen. Bei den Details sind die Gravuren auf beiden Kennzeichenplatten, die bedruckten Frontscheinwerfer und die zugegeben kaum merkliche Federung erwähnenswert. Auf die heute übliche Vernietung wurde verzichtet, was ich eine gute Entscheidung finde. Ob dies der Restaurateur, der sich an diesem Modell versuchen wird, ebenfalls so sieht, wird sich zeigen.
Geplante Restauration:
- neue Farbe: silber metallic
- Erhalt der Front- und Heckschürze aus schwarzem Plastik
- Erhalt der Frontleuchten in weiß
- Heckleuchten in rot
- Kennzeichenplatten in weiß
- Mercedes-Benz-Logo an der Front in silber
Aufgrund der umfangreichen Arbeiten bekam "Rolki" aus dem Forum
matchboxmania den Auftrag zur Restauration. Tätigkeitsdauer: 02.06.2025-
Folgende Details sind vorhanden:
weiße Felgen, klare Fensterscheiben, "MK-L 4618" als Gravur auf beiden Kennzeichenplatten, Frontleuchten in weiß, Federung, "Alligator-Farm"-Aufdruck auf beiden Seiten in gelb/schwarz, Staufächer in Wagenfarbe, Mercedes-Benz-Logo an der Front schwarzem Plastik, Mercedes-Benz-Logo am Heck in Wagenfarbe, Türgriffe in Wagenfarbe, Lüftungsgitter an den Türen in Wagenfarbe, Lufteinlässe an der Front in Wagenfarbe, Innenspiegel, Scheibenwischer, Interieur aus weißem Plastik, Stoßstangen aus schwarzem Plastik, Frontschürze aus schwarzem Plastik, Auspuffrohre aus schwarzem Plastik (Teil des Chassis)
Modell: | Mercedes-Benz O 303 |
Maßstab: | 1:114 |
Frontleuchten: | bedruckt |
Heckleuchten: | unbedruckt |
Bodenplatte: | Plastik (schwarz) |
Räder: | Plastik |
Made in: | --- |
Produktionsjahr: | --- |
Einkaufspreis: | --- |
Einkaufsort: | --- |
Federung: | Ja |
Zu öffnen: | Nichts |
In Sammlung seit: | --- |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen