Der VDL Futura wurde 2010 auf der IAA in Hannover vorgestellt und ersetzte die beiden älteren Modelle Bova Futura und Bova Magiq, dabei verschwand nun auch der Markenname Bova, der bisher als Bindeglied zum damals übernommenen Hersteller Bova noch weitergeführt worden war. Je nach Ausführung beträgt die Länge des Reisebusses zwischen 12,20 m und 14,85 m, hierbei gilt es zu berücksichtigen, dass der Futura sowohl in den Varianten Zwei- und Dreiachser angeboten wird und auch eine Version als Doppelstockbus seit 2016 erhältlich ist. Die Motoren stammen von DAF und leisten bis zu 510 PS, der maximale Wendekreis des Busses beträgt 23,48 m. Viele Reiseunternehmer haben sich bis heute für den VDL Futura als Teil ihrer Flotte entschieden, so dass er zahlreich auf den deutschen Straßen anzutreffen ist. Nach nun rund 15 Jahren Produktionszeit und einer kleinen Überarbeitung im Jahr 2018 steht mit dem Futura 3 bereits der Nachfolger in den Startlöchern, der noch in diesem Jahr auf den Markt kommen soll.
Formneuheiten von Reisebussen sind im Gegensatz zu früher selten geworden, denn während früher noch ein großer Hype um Modelleisenbahnen und dementsprechend auch zu Busmodellen im Maßstab 1:87 herrschte, hat das Interesse in der jüngeren Generation merklich nachgelassen und viele frühere Sammler trennen sich aus Altersgründen von ihren Sammlungen. Dies drückt die Preise, so dass demzufolge auch die Gewinnmarge für die Modellfahrzeug-Hersteller sinkt und somit das Geld für Neuentwicklungen fehlt. Stattdessen gibt es in der Regel nur weitere Bedruckungsvarianten von Modellen die schon viele Jahre existieren. Holland Oto ist da noch einer der kleinen Lichtblicke und versucht sich in diesem schwierigen Markt mit hoher Bedruckungsqualität und einer Karosserie aus Metall durchzusetzen, was mir durchaus entgegen kommt, denn für reine Plastikmodelle wie sie von Herpa, Wikung und AWM produziert werden, habe ich nur wenig übrig. Warum Holland Oto das hintere Teil des Chassis aus Plastik, die übrige Bodenplatte hingegen aus Metall fertigt, ist eine gute Frage. Eventuell könnte eine Öffnung des verschraubten Modellbusses für Klarheit sorgen, diesen Schritt habe ich bisher jedoch gescheut. Um den Beitrag nicht zu lang werden zu lassen, lasse ich für die übrige Detaillierung die Bilder und die gewohnt unten aufgeführte Auflistung sprechen. Sammelnswert finde ich diesen VDL Futura von Holland Oto allemal, der Kauf der Doppelstock-Variante im Flixbus-Design wird von mir in naher Zukunft angestrebt.
Folgende Details sind vorhanden:
chromfarbene Felgen, blickdichte geschwärzte Scheiben aus Plastik, Bodenplatte aus Metall/Plastik, vordere Kennzeichenplatte in dunkelgrau (Teil der Frontschürze), Frontleuchten in silber, Heckleuchten in rot, Rückfahrleuchten in silber, Nebelscheinwerfer in silber, vordere und hintere Blinker in orange, seitliche Blinker in silber, Klimaanlage auf dem Dach aus silbernem Plastik, Dachkonstruktion aus silbernem Plastik, A- und B-Säule aus schwarzem Plastik, C-Säule aus Metall teils in Wagenfarbe und teils in schwarz, seitliches Fachschloss in silber, Federung, seitliche Positionsleuchten in orange/schwarz, Positionsleuchten am Heck in silber, Dachleuchten am Heck in silber, VDL-Logo an Front in silber auf grauem Untergrund in silber eingefasst, Modellbezeichnung an den Seiten in blassgelb und an den seitlichen Zierleisten unterhalb der Seitenfenster nahe der C-Säule in silber, seitliche Türgriffe in schwarz, Griff der Heckklappe in Wagenfarbe, Seitenspiegel aus schwarzem Plastik, seitliche Lüftungsgitter in schwarz, Luftklappen auf dem Dach aus silbernem Plastik, kleiner Dachspoiler aus Metall in schwarz, Scheibenwischer, Kühlergrill in schwarz, Front- und Heckschürze in dunkelgrau, Zierleiste unterhalb der Seitenfenster nahe der C-Säule in silber
Modell: | '10 VDL Futura |
Maßstab: | 1:87 |
Frontleuchten: | bedruckt |
Heckleuchten: | bedruckt |
Bodenplatte: | Metall / Plastik (braun) |
Räder: | Plastik |
Made in: | China |
Produktionsjahr: | --- |
Einkaufspreis: | --- |
Einkaufsort: | --- |
Federung: | Ja |
Zu öffnen: | Nichts |
In Sammlung seit: | 2012 |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen