Im Jahr 2006 steckte die in Rüsselsheim beheimatete und damals noch zum GM-Konzern gehörende Marke Opel tief in der Krise und da man in Amerika den auch hierzulande immer stärker werdenden Trend zu SUV's wahrnahm, brachte man den ohnehin geplanten Chevrolet Captiva unter den Namen Opel Antara nach Europa. Je nach Absatzmarkt vertrieb General Motors das 4,60m lange Fahrzeug in den USA als Chevrolet Equinox und GMC Terrain sowie in der verlängerten Version als Saturn Vue (USA), Holden Captiva 5 (Australien), Chevrolet Captiva (Südamerika) und Chevrolet Captiva Sport (Mexiko und USA). Die Produktion für die Modelle Chevrolet Equinox und GMC Terrain fand im kanadischen Ingersoll statt, für die übrigen Märkte wurden die Autos in Südkorea und Russland hergestellt. Als zunächst einziger Diesel stand ein 2,0-Liter-Motor mit 150 PS zur Verfügung, ergänzt wurde das Angebot durch zwei Benziner mit bis zu 227 PS. Der in Grundausstattung in Deutschland ab 26.780 € erhältliche Antara konnte die Erwartungen bezügliche der Verkäufe nie erfüllen und verlor den Kampf um Marktanteile hierzulande gegen den VW Tiguan überdeutlich, dies änderte sich erst mit dem Nachfolgemodell Grandland, mit dem Opel klar bessere Absätze verzeichnet.
Auf den ersten Blick wirkt dieses Modell geradezu unscheinbar und ist doch mit seiner extrem hohen Detaillierung und feinster Verarbeitung ein wahres Juwel für die Sammlerwelt. Zeitweilig war das Modell sogar bei den örtlichen Opel-Händlern zu geradezu unverschämt günstigen Preisen von rund 5 € zu kaufen, heute würde dieser Antara von Norev im Verkauf wohl locker 30 € oder mehr einbringen, doch man könnte mir auch eine noch viel höhere Summe bieten, ich würde mich von meinem Exemplar nicht trennen. Die bei Norev- und Majorette-Modellen sehr informative Webseite (mjrttnrv.nl) zeigt noch einen Prototypen in blauer Farbe und noch ohne jegliche Bedruckung, doch weitere Farbvarianten wurden zu meinem großen Bedauern nie produziert, ich hätte mir jeweils 1 Modell in jedem Fall zugelegt.
Folgende Details sind vorhanden:
chromfarbene Felgen, klare Fensterscheiben, hintere Kennzeichenplatte in weiß, Frontleuchten aus durchsichtigem Plastik, Heckleuchten in rot, 3. Bremsleuchte in rot, Nebelscheinwerfer in silber, B- und C-Säule in schwarz, Federung, Dachreling in silber, Unterfahrschutz an Front und Heck in silber, Positionsleuchten in rot, Opel-Logo an Front und Heck in silber, Modellbezeichnung auf der hinteren Kennzeichenplatte in schwarz, Türgriffe in silber, Tankklappe in Wagenfarbe, Seitenspiegel, seitliche Lüftungsgitter in silberner Umrandung, Lufteinlässe in schwarz, Scheibenwischer, Kühlergrill in schwarz, Interieur aus schwarzem Plastik, Stoßstangen in schwarz, Front- und Heckschürze in schwarz, Zierleisten am Heck und im Kühlergrill in silber, Seitenschweller in schwarz, Radkästen in schwarz, Auspuffrohre aus schwarzem Plastik (Teil des Chassis)
Modell: | '06 Opel Antara |
Maßstab: | 3 Inch |
Frontleuchten: | Plastik |
Heckleuchten: | bedruckt |
Bodenplatte: | Plastik (schwarz) |
Räder: | Plastik |
Made in: | China |
Produktionsjahr: | --- |
Einkaufspreis: | --- |
Einkaufsort: | --- |
Federung: | Ja |
Zu öffnen: | Nichts |
In Sammlung seit: | --- |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen