Sohbi Opel Calibra...Modelljahrgang ?-? / Collection #836

Kommen wir heute zu einem meiner absoluten Lieblingsautos, dem Opel Calibra. Gebaut wurde das auf dem damaligen Opel Vectra basierende und 4,49m lange Sportcoupe von 1989-1997 und trat im Programm von Opel die Nachfolge des Manta an. Konzipiert war der Calibra dabeials so genannter "2+2-Sitzer, was bedeutete, dass sich hinter der vorderen Sitzreihe, noch zwei Notsitze befanden. Der Verkauf des auf IAA 1989 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellten Coupes startete am 9. Juni 1990 zu einem Basispreis von 36.900 DM. Durch das geschickte Design des Calibra, für das der leider bereits verstorbene Erhard Schnell verantwortlich zeichnete, konnte der Luftwiderstandsbeiwert auf 0,26 reduziert werden, zudem besaß das Sportcoupe einige stilistische Besonderheiten wie den lediglich 7 cm hohen Ellipsoid-Scheinwerfern, bei denen das Licht durch eine Linse austrat. Zur Serienausstattung gehörten z. B. Servolenkung, Sportsitze, getönte Scheiben und Leichtmetallräder, ab 1993 kamen noch Airbags hinzu. Die Motorisierung bestand anfangs lediglich aus zwei Varianten, u. a. dem 2.0 i V6 mit seinen 150 PS, 223km/h Höchstgeschwindigkeit und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 8,5 Sekunden, bei dem optional angebotenen Allradantrieb gab es leicht abweichende Werte. Als Kind habe ich fasziniert vor dem Fernseher gesessen, wenn die eher chancenlosen Calibra's (u. a. von Klaus Ludwig pilotiert) es in der DTM dennoch tapfer mit den deutlich erfolgreicheren Rennwagen von Alfa Romeo und Mercedes-Benz aufnahmen. Das waren die Anfänge meiner Liebe zur Marke mit dem Blitz und ich kann mich noch allzu gut daran erinnern, wenn abends die jungen Männer in meiner kleinen Heimatstadt ihre Frauen mit sportlichen Boliden beeindrucken wollten...u. a. dem Opel Calibra.

Zum Modell selbst gibt es leider nicht viel zu sagen, denn wenn sich mal jemand dazu entschloss, den Calibra in 1:64 nachzubauen, entschied man sich dabei immer für das DTM-Rennfahrzeug, der normale Straßenwagen blieb hingegen unbeachtet. Lediglich Darda und der Low-Budget-Hersteller Sohbi, der mir bis zum Kauf des unten gezeigten schwarzen Calibra völlig unbekannt war, stellten ihn her und ich bin unendlich dankbar dafür. Es fehlen zwar jegliche Bedruckung der Leuchten oder der typische Opel-Blitz, auch die Frontschürze hätte man gern noch aus Metall fertigen können, aber das soll mich nicht weiter stören, denn die Restauration dieses Opel Calibra steht schon länger fest. 

Geplante Restauration:
- neue Farbe: blau metallic 
-
Frontleuchten in silber 
- Heckleuchten in rot
- Frontschürze (teilweise aus Plastik) in Wagenfarbe
- Türgriffe in schwarz 
- B-Säule in schwarz
(falls möglich)
- Interieur in schwarz
- neue Räder

Folgende Details sind vorhanden:
chromfarbene Felgen, klare Fensterscheiben, "DOHC Sports"-Aufdruck auf dem Dach in weiß, "KING"-Aufdruck auf der Motorhaube in weiß, Opel-Logo auf der Motorhaube in gold, Türgriffe in Wagenfarbe, Seitenspiegel, Innenspiegel, Scheibenwischer, Interieur in hautfarbenem Plastik, Frontschürze aus schwarzem Plastik, Auspuffrohr aus schwarzem Plastik (Teil des Chassis)


-------------

So etwa soll das Modell am Ende aussehen: 


 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen